Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "Hochschule Mainz" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Mainz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 265 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Dieses Studium an dieser HS macht depressiv
Zunächst zum Studiengang:
Abschluss an sich (ohne Bezug zur Hochschule zu nehmen) scheint wohl auf dem Arbeitsmarkt ganz ok zu sein. In großen Unternehmen wie den Big 4 Wirtschaftsprüfungen oder auch großen Banken kennt man den Studiengang. Wer kein vollwertiges Abitur hat aber trotzdem gerne was mit Recht studieren möchte, ist hier gut aufgehoben. Vor allem wer noch keine Vorerfahrung mit dem Studieren hat, wird hier wie im Kindergarten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Zeitverschwendung für Unsinn
Die HS Mainz wollte sich mit ihrem Studiengang Wirtschaftsrecht LLB ein Steckenpferd setzen. Die Bewertungen waren auch durchweg positiv zum Zeitpunkt meines Studienbeginns (SS 2018). Was ich jedoch nicht wusste: In diesem Semester wurde der Studiengang neu akkreditiert, d.h. alle Module und Inhalte wurden neu überarbeitet, ECTS neu vergeben, gekürzt oder für andere Module eingesetzt. Das hat diesem Studium massiv geschadet. Wer hier studieren will, Fächer und Inhalte erschließen will...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kann man machen!
Hochschule ist in Ordnung, der Stoff ist Anspruchsvoll aber kann man gut machen.
Der Mix ist dabei entscheidend der Rechtsteil überwiegt mit 70%. Der AStA ist zu empfehlen wenn man schnell neue Kontakte sucht. Zu beachten ist das Mainz etwas schwierig ist was den Wohnungsmarkt an geht aber sonst bomben Stadt.
Studiumserfahrungen
Der Studiengang ist die perfekte Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft, weshalb er mehr als genug Möglichkeiten gibt, um später in der Berufswelt Fuß zu fassen. Die Hochschule ist modern ausgestattet, die Dozenten sind sehr kompetent und die Studieninhalte sind sehr interessant. Die Hochschule hat meiner Meinung nach sehr gut auf die Pandemie reagiert, indem sie auf Onlinevorlesungen und Onlineklausuren zurückgegriffen hat. Der Studiengang bietet zudem ein verpflichtendes Auslendssemester und zahlreiche...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter