Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

In sieben Semestern erhalten Sie im Studiengang Wirtschaftsrecht LL.B. eine fundierte Ausbildung zur Lösung wirtschaftsjuristischer Problemstellungen. Innerhalb der rechtswissenschaftlichen Vorlesungen und Veranstaltungen erlernen Sie die rechtswissenschaftliche Arbeitsweise und erwerben umfassende Kompetenzen in den Bereichen Wirtschaftsprivatrecht, Unternehmensrecht, Arbeitsrecht, Steuerrecht sowie Compliance und Wirtschaftsstrafrecht. Die weiteren Veranstaltungen beinhalten neben der Vermittlung der betriebs- und volkswirtschaftlichen Grundlagen, englischsprachige Vorlesungen, praxisnahe Projekte, eine Veranstaltung zum Thema Vertragsverhandlung, Gastvorträge, Exkursionen zu Unternehmen und Institutionen sowie Seminare zur Berufsfeldanalyse und zum Auslandssemester. Abgerundet wird Ihr Studium durch ein Auslandssemester, welches wahlweise als Auslandspraktikum oder Auslandsstudium absolviert wird.

Letzte Bewertungen

3.9
Louis , 17.06.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.6
Emilia , 13.05.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
3.1
Anonym , 30.04.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
4.3
Jakob , 28.04.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)
3.7
Tim , 16.04.2025 - Wirtschaftsrecht (LL.B.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Laws
Link zur Website
Inhalte

1. Semester

  • BGB Allgemeiner Teil
  • Schuldrecht Allgemeiner Teil
  • Öffentliches Wirtschaftsrecht & Europarecht
  • Rechtswissenschaftliches Arbeiten & Propädeutikum
  • Finance & Controlling
  • Business Fundamentals
  • Orientierungsphase

2. Semester

  • Vertragliche Schuldverhältnisse
  • Handelsrecht & Personengesellschaftsrecht
  • Compliance I & Wirtschaftsstrafrecht (Allgemeiner Teil)
  • Personalmanagement
  • Jahresabschluss
  • Business & Legal English

3. Semester

  • Gesetzliche Schuldverhältnisse
  • Kapitalgesellschaftsrecht
  • Compliance II & Wirtschaftsstrafrecht (Besonderer Teil)
  • Arbeitsrecht
  • Steuerrecht: Einkommensteuer, Umsatzsteuer, Unternehmenssteuern
  • Strategic Management & Sustainability

4. Semester

  • Sachen- & Kreditsicherungsrecht
  • Konzern- & Umwandlungsrecht / Bank- & Kapitalmarkt-Compliance
  • Wettbewerbs-, Marken- & Kartellrechts-Compliance
  • Recht der digitalen Wirtschaft
  • Rechtsdurchsetzung & Insolvenzrecht
  • Volkswirtschaftslehre

5. Semester

  • Auslandssemester
  • Berufsfeldanalyse (Blockseminar)
  • Business Planning & Examination (Kompaktseminar)
  • Auslandssemester (Blockseminar)

6. Semester

  • Examinatorium I
  • Examinatorium II
  • Vertragsgestaltung & Vertragsverhandlung
  • Recht & Gesellschaft
  • Option I (Wahlmodul)
  • Option II (Wahlmodul)

7. Semester

  • International Business Law & Contract Design
  • Rechtliches Projekt- und Prozessmanagement
  • Bachelorarbeit mit Kolloquium
  • Option III (Wahlmodul)
  • Option IV (Wahlmodul)


Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Hochschulzugangsberechtigung für beruflich qualifizierte Personen
  • Nachweis der Englischkenntnisse (keine Zulassungsvoraussetzung für das 1. und 2. Fachsemester)
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Mainz
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Studiengang zeichnet sich durch seine hohen Praxisnähe aus. Unsere Professorinnen, Professoren und Lehrbeauftragte bringen durch ihre langjährige Berufserfahrung ihre praxisbezogenen Kenntnisse in die Vorlesungen und Forschungsprojekte ein. Jedes Semester werden vorlesungsbegleitend mindestens neun Exkursionen zu Unternehmen und Institutionen angeboten. (BaFin, BDO, Deutsche Börse, EY, Europaparlament, KPMG, Schott AG, etc.). Neben den Exkursionen werden Ihnen regelmäßig hochkarätige Gastvorträge angeboten. Insbesondere im Rahmen des Seminars Berufsfeldanalyse erhalten die Studierenden im 3. Fachsemester nochmal einen einzigartigen Einblick in die Praxis durch Absolventenvorträge. Absolventen des Studiengangs berichten konkret aus ihrem Berufsalltag und geben Ratschläge zur Studiengestaltung und Einstiegsmöglichkeiten in den Beruf.

Quelle: Hochschule Mainz

Das Studium bereitet Sie auf eine Tätigkeit im internationalen Umfeld vor. In den ersten beiden Semestern absolvieren Sie die Vorlesungen Business English und Legal English, in welchen das anglo-amerikanische Rechtssystem, das notwendige Fachvokabular und die Anfertigungen von Case Briefs vermittelt wird. Danach beschäftigen Sie sich im 3. Semester in „International Business Law“ mit Problemstellungen aus dem Internationalen Privatrecht sowie internationalen Abkommen. Weiterhin arbeiten Sie gemeinsam im Blockseminar Auslandssemester Ib im 4. Semester mit Studierenden aus Kolumbien zusammen. Insbesondere durch das verpflichtende Auslandssemester werden Sie im Rahmen Ihres Auslandsstudiums oder Auslandspraktikums mit dem Arbeiten bzw. Lernen und Leben im Ausland vertraut.

Quelle: Hochschule Mainz

Im Rahmen der Optionswahl im 6. und 7. Fachsemester können Sie individuell nach Ihrem persönlichen Profil aus einem großen Optionsangebot wirtschaftsjuristische und betriebswirtschaftliche Module wählen.

Sie haben die Möglichkeit sich in einem der drei folgenden Schwerpunktbereiche zu spezialisieren:

  • Arbeitsrecht und Personalmanagement,
  • Compliance und Wirtschaftsstrafrecht,
  • Steuerrecht und Bilanzierung.

Durch die Schwerpunktsetzung schärfen Sie Ihr Profil und erwerben begehrte Kompetenzen für den Arbeitsmarkt.

Quelle: Hochschule Mainz

Durch kleine Semestergruppen mit circa 40 Studierende haben Sie einen engeren Kontakt zueinander und können sich dementsprechend gegenseitig im gemeinsamen Studium unterstützen. Vorlesungsbegleitend werden Tutorien angeboten, in welchen Studierende aus höheren Semestern den Vorlesungsstoff mit Ihnen wiederholen. Weiterhin wird jede Semestergruppe durch zwei Semestersprecher vertreten, welche regelmäßig Wünsche, Anregungen und Kritik des Semesters an die Studiengangsleitung weitergeben. Eine engagierte Fachschaft organisiert Veranstaltungen wie die Business Law Night und Lehrbuchverkäufe. Bei Fragen können Sie sich gerne an Ihre Dozenten oder die Studiengangleitung wenden.

Quelle: Hochschule Mainz

Videogalerie

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Es fällt Dir schwer, Dich zwischen den beiden Studiengängen Betriebswirtschaft und Jura zu entscheiden? Das ist gar nicht nötig. Denn das Wirtschaftsrecht Studium vereint die klassischen Wirtschaftswissenschaften mit fundiertem rechtswissenschaftlichen Wissen aus dem Jura Studium. Der Studiengang behandelt alle wirtschaftlich relevanten Rechtsfragen und macht Dich zu einem Spezialisten für die Rechtsberatung von verschiedenen Unternehmen.

Wirtschaftsrecht studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Praxisnah und fordernd

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

3.9

Das Studium Wirtschaftsrecht an der Hochschule Mainz überzeugt durch eine ausgewogene und inhaltlich spannende Kombination aus betriebswirtschaftlichen und juristischen Modulen. Diese Verbindung ermöglicht es, wirtschaftsrechtliche Fragestellungen nicht nur theoretisch zu verstehen, sondern sie auch in praxisnahen Zusammenhängen zu analysieren und anzuwenden. Besonders positiv hervorzuheben ist die gute Integration von Online-Plattformen, Vorlesungsaufzeichnungen und digitale Abgabemöglichkeiten sind zuverlässig organisiert und tragen wesentlich zu einem flexiblen und modernen Studienalltag bei.

Die Professorinnen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Organisationstalent

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.6

Die Hochschule Mainz ist, wie ich finde, grundsätzlich wirklich gut organisiert. Man weiß ziemlich schnell, an wen man sich mit welchem Anliegen wenden muss. Das macht vieles einfacher und nimmt einem gerade am Anfang echt viel Unsicherheit ab. Was mir besonders auffällt, ist dass die Hochschule sehr jung und dynamisch wirkt. Das liegt vor allem an den Dozenten und Mitarbeitenden, die nicht nur fachlich top sind, sondern auch auf Augenhöhe...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Mischung aus BWL & Jura, aber hohe Belastung

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

3.1

Grundsätzlich bietet das Studium eine interessante und gut ausgewogene Mischung aus betriebswirtschaftlichen und juristischen Inhalten. Diese Kombination ermöglicht es, wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge praxisnah und fundiert zu verstehen. Auch die Organisation des Studiums sowie die Möglichkeiten zum digitalen Studieren sind insgesamt gut umgesetzt – Online-Plattformen, Vorlesungsaufzeichnungen und digitale Abgaben funktionieren zuverlässig und erleichtern das Lernen.

Die Lehrqualität der Professorinnen und Professoren variiert allerdings stark: Während einige Lehrende sehr engagiert, fachlich kompetent...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein anspruchsvolles Studium mit tollen Lehrinhalte

Wirtschaftsrecht (LL.B.)

4.3

Das Studium an der Hochschule Mainz ist ein sehr anspruchsvolles aber auch ein sehr lehrreiches Studium.
Der Studienverlauf des Studiengangs Wirtschaftsrecht ist äußerst durchdacht und gut geplant. Die Struktur des Programms bietet eine ausgezeichnete Flexibilität. Studierende haben die Möglichkeit, bestimmte Module vorzuziehen oder nach hinten zu schieben, was eine individuelle Anpassung an den persönlichen Lernrhythmus und eventuelle berufliche Verpflichtungen ermöglicht.
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll und fordernd, jedoch definitiv zu meistern,...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 7
  • 34
  • 21
  • 3
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    3.8
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 67 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 203 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2025