Kurzbeschreibung
WirtschaftsRECHT - Die Kombination aus Jura und BWL und Soft Skills ist spannend, praxisnah und eine ideale Kombination für viele Möglichkeiten nach dem Studium.
Wir leben und lehren in der Stadt im „Alten Rathaus“ und haben einen großen Campus kurz vor der Stadt mit Vorlesungsräumen, Bibliothek, Mensa, zahlreichen Sportangeboten und Studentenkneipe. Draußen im Grünen trifft man sich auch mal abends im Wohnheim oder im Uboot (unserer Studentenkneipe) und hat kurze Wege zu den anderen Studierenden und den Profs. Kleinere Studiengruppen sind die Grundlage für eine intensive Diskussionskultur und Betreuung.
Vollzeitstudium
Im Studium wird eine breite Ausbildung in Jura, BWL und Softskills angeboten. Die Module sind weitgehend orientiert an den operativen Entscheidungen der Praxis. Mit den Softskills wird die Ausbildung abgerundet.
Die Grundlagen und Spezialisierungen der rechtlichen Module kommen aus dem Zivilrecht. Die BWL-Module sind die Grundlagenfächer des Studiums BWL Bachelor. Während des gesamten Studiums profitiert ihr von der engen Verzahnung und dem Zusammenwirken mit dem Studiengang BWL.
Unsere Absolventen haben einen ersten berufsqualifizierenden Studienabschluss, der durch seine vielfältigen und umfassenden Inhalte im
Arbeitsmarkt für eine weite Einsetzbarkeit sorgt.
- Abitur, Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss
- Berufliche Qualifikationen, die als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt werden
Der Studiengang ist auf sechs Semester geplant. Immatrikuliert wird in jedem Semester.
Vorlesungen und Übungen in den Pflichtmodulen bilden die Grundlagen in den juristischen und wirtschaftswissenschaftlichen Kernkompetenzen. Durch ein vielfältiges und flexibles Angebot in den Spezialisierungen könnt ihr euch vertiefend mit folgenden Themenkomplexen beschäftigen:
- Arbeits- und Unternehmensrecht
- Bank- und Versicherungsrecht, Insolvenzrecht
- Medien- und Kommunikationsrecht
- Compliance und Datenschutz
Im 6. Semester könnt ihr eure erworbenen Kenntnisse im Rahmen eines Praktikums außerhalb der Hochschule anwenden und vertiefen. Anschließend schreibt ihr die Abschlussarbeit – vielleicht sogar mit einem Praxisthema aus dem Praktikumsbetrieb.
Nähere Informationen zum Bachelor-Studiengang Wirtschaftsrecht entnehmt ihr hier!
Quelle: Hochschule Anhalt
Das Praktikum im 6. Semester absolviert ihr über 18 Wochen in einem Unternehmen, Verband, Verwaltung, wissenschaftlichen Einrichtungen o.ä., die ihr frei wählen könnt.
Solltet ihr Schwierigkeiten bei der Suche nach einer geeigneten Einrichtung haben, können wir euch auf verschiedenen Wegen unterstützen, z.B. durch Angebote, die wir aus der aus der Praxis erhalten bzw. durch eine Datenbank von bisher erprobten Praxisbetrieben. Auch im Rahmen von Fachexkursionen, Projekten und im Studium Generale erhaltet ihr einen abwechslungsreichen Einblick in die Berufspraxis.
Quelle: Hochschule Anhalt
Der Wirtschaftsjurist soll zentrale Leitungsstellen in Unternehmen, Verbänden und in der Verwaltung besetzen und hier juristische Entscheidungen mit wirtschaftswissenschaftlicher Kompetenz anbieten können. Absolventen könnten z.B.
- als juristische Mitarbeiter in Unternehmen
- in Rechtsabteilungen (mit verschiedenen Ausrichtungen)
- in Großkanzleien (auch international)
- auf dem Gebiet der Insolvenzverwaltung und Unternehmenssanierung
- in Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften
- in Kammern, Verbänden und Gebietskörperschaften
- in der Öffentlichen Verwaltung / Dienst
- in Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern
- als Contract und Claim Manager
- auf dem Gebiet des Umweltmanagements bzw. Umweltrechts
- in Unternehmen der Immobilienbranche
tätig sein.
Quelle: Hochschule Anhalt
Einen Eindruck über den Studienort „Altes Rathaus“ der Hochschule Anhalt direkt in Bernburg bekommt ihr im Panorama-Rundgang.
Quelle: Hochschule Anhalt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Hochschule Anhalt
Die Hochschule hat schon lange einen wirtschaftlichen Bereich. Wodurch die Kurs sehr gut aufgebaut sind. Das Klima zwischen Dozent und Student ist sehr familär aber gleichzeitig professionel. Die Bibliothek ist nicht sehr groß wird aber durch eine große online Auswahl gut ergrenzt.
Vielseitig
Es handelt sich um einen relativ kleinen Studiengang und die Dozenten kennen jeden per Namen.
Die Vorlesungen sind gut organisiert und die Dozenten sind sehr hilfsbereit. In den Vorlesungen werden oft Anwendungsbeispiele zur Verdeutlichung der Theorie genutzt.
Die Lehrveranstaltungen sind anspruchsvoll aber machbar.
Es finden auch mehrere Veranstaltungen außerhalb der Vorlesung statt z.B. Exkursionen.
Gute Erfahrung
Ein reines Jura Studium ist zu trocken und ein BWL Studium macht jeder zweite. Im Gegensatz zum reinen Jura Studium, bietet dir ein Wirtschaftsrecht Studium meist mehr Praxisnähe. Das Studium ist genau das Richtige für mich, da es einen Mix aus rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten hat. Mein Studium bietet mir eine gute Berufsperspektive, vielseitige Berufsmöglichkeiten und eine optimale Berufsvorbereitung.
Meine Hochschule bietet mir :
- Überwiegend kleine Studierendengruppen...Erfahrungsbericht weiterlesen
BWL und Jura
Ich konnte durch dieses Studium eine Menge Wissen im betrieblichen und juristischen Bereich aneignen. Das Studium war weder trocken noch langweilig, sondern sehr breit gefächert, individuelle und spannend. Als Wirtschaftsjurist hat man die Möglichkeit in verschiedenen Arbeitsbereichen tätig zu werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Bernburg
Hochschule Anhalt
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg
Vollzeitstudium