Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Im Studiengang Wirtschaftsrecht werden die Studierenden entsprechend den aktuellen Erfordernissen der Wirtschaft interdisziplinär ausgebildet. Die Kombination aus Methoden und Inhalten der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften befähigt Studierende zur Lösung komplexer Probleme.
Im Fokus des Studiums steht insbesondere die Vermittlung von praxis- und handlungsorientierten Kompetenzen. Kommunikative Fähigkeiten werden gezielt geschult, um den Absolventen einen optimalen Einstieg in das Berufsleben zu ermöglichen. Der Praxisbezug wird über Professorinnen und Professoren des Studiengangs gewährleistet, die mit "einem Bein in der Praxis" stehen. Sie verfügen über aktuelles Praxiswissen, das sie mit den theoretischen Inhalten des Studiums verbinden. Die Dozenten sind international vernetzt und haben Expertenwissen im internationalen Kontext. Lehrbeauftragte aus Führungs- und Managementfunktionen sowie erfahrene "Praktiker" komplettieren das Dozententeam.
Vermittelt werden juristische und betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse in vorwiegend nationalen, aber auch internationalen Rechtsgebieten, wirtschaftswissenschaftliche Bereiche, juristischer Methodik und wissenschaftlichem Arbeiten, Präsentations- und Visualisierungstechniken, Verhandlungstechniken und Fremdsprachen.
Studienjahr 1 „Grundlagenmodul“
(Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre, Zivilrecht, öffentliches Recht, wissenschaftliches Arbeiten, Vertragsrecht, ökonomische Grundlagen / Grundlagen des Managements, Sachenrecht, Rechnungswesen, Handels- und Gesellschaftsrecht)
Studienjahr 2 „Vertiefung I“
(Arbeits- und Sozialversicherungsrecht, Verwaltungs- und Europarecht, Business English, Internationales Wirtschaftsrecht, Anglo-Amerikanisches Recht)
Studienjahr 3 „Vertiefung II, Praktikum und Bachelor“
(Kapitalgesellschaftsrecht, Insolvenzrecht, Praktikum und Praxisprojekt, Wirtschaftsstrafrecht, Tax und Consulting, Wahlpflichtfach, Methodik des Rechts, Bachelor-Thesis)
- allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder fachbezogene berufliche Qualifikation ohne Eignungsprüfung (§ 59 I LHG Baden-Württemberg) d.h. Meisterprüfung (HwO) o.ä. berufliche Fortbildung (z.B. Fachwirt IHK) in einem fachlich entsprechenden Bereich und Beratungsgespräch oder mit Eignungsprüfung (§ 59 II LHG Baden-Württemberg) d.h. abgeschlossene mindestens zweijährige Berufsausbildung in einem fachlich entsprechenden Bereich und in der Regel eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich entsprechenden Bereich
- erfolgreiche Teilnahme an einem „Bewerbertag“
- Grundkenntnisse der englischen Sprache
Studienmodelle
-
Wirtschaftsrecht
-
Studienrichtung: Medizin- und Gesundheitsrecht
-
Studienrichtung Data Security, Social Media & IP-Law
-
Studienrichtung International Business Transactions
-
Studienrichtung Familienunternehmen und Entrepreneurship
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Professionelle Dozenten
Die Dozenten sind in ihrem jeweiligen Fachgebiet Spezialisten, die auf alle Fragen eingehen und diese spezifische beantworten. Auch externe Dozenten sind gern gesehene Gäste und bei den Studenten sehr beliebt. Jedoch ist die eigene SRH Bibliothek nicht sehr ausgestattet, was das den rechtlichen Teil betrifft.
Interessanter Studiengang
Das Studium bereitet einen gut für das spätere Berufsleben vor und bietet viele interessante Einblicke in die verschiedenen Rechtsgebiete. Außerdem kann man auch vieles erlernte für sein Privatleben nutzen. Die Dozenten sind alle, neben der Hochschule, auch noch in ihren jeweiligen Berufen tätig, sodass auch der Praxisbezug nicht zu kurz kommt. Das besondere an dem Studiengang ist, dass die rechtliche Komponente mit der wirtschaftlichen kombiniert wird, sodass man als Wirtschaftsrechtler...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Studium
Das Studium ist sehr spannend und vielfältig. Man lernt viel für das Leben und sich selbst im Geschäftsverkehr zu schützen. Der Studiengang Wirtschaftsrecht ist jedem zu empfehlen. Auch die SRH Hochschule mit dem Core Prinzip ist super. Ich bin sehr zufrieden.
Praxisbezogen
Guter Einblick in die meisten relevanten Rechtsgebiete mit sehr gutem praxisbezogenen Vorlesungen. Die meisten fest Angestellten Dozenten sind nebenbei auch noch in einer Kanzlei tätig und können so auch Praxisnah berichten. Auch die Vorlesungen von externen Dozenten bringen einen praxisrelevante Erfahrungen nahe.
Weiterempfehlungsrate
- 91% empfehlen den Studiengang weiter
- 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Heidelberg
SRH Hochschule Heidelberg
Ludwig-Guttmann-Str. 6
69123 Heidelberg
WirtschaftsrechtStudienrichtung: Medizin- und GesundheitsrechtStudienrichtung Data Security, Social Media & IP-LawStudienrichtung International Business TransactionsStudienrichtung Familienunternehmen und Entrepreneurship