Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der privaten "University of Europe for Applied Sciences" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Das Studium wird in Hamburg und Iserlohn angeboten. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 111 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Jeden Cent wert - Top (Aus)Bildung
Gute Dozenten und praxisnahes Studium. Das hat mich damals vor der Bewerbung überzeugt und es überzeugt mich auch weiterhin. Durch den wirtschaftlich starken Standort im Märkischen Kreis hat man super Jobchancen, Wirtschaftspsychologen sind aktuell gefragter denn je.
Gut aber ..
Das Preis Leistungsverhältnis stimmt leider nicht, die Organisation ist eine Katastrophe. Dafür hatte ich fast ausschließlich gute Dozenten, die sich meistens bemüht haben auch Praxisorientierte Inhalte gezielt zu vermitteln. Leider rechtfertigt auch das nicht den Preis.
The best of both worlds
Die beiden Themenfelder ergänzen sich perfekt und sind beide wahnsinnig spannend und herausfordernd.
Durch die Dozenten, die oft auch einen weiteren Job ausüben, lernt man viel für das Leben. Bei Fragen kann immer sicher sein, dass jemand da ist um zu unterstützen.
,
Theorie und Praxis vereint
Wirtschaftspsychologie an der UE verbindet klassische BWL und VWL mit Grundkenntnissen aus der Psychologie. Das Studium ist inhaltlich sehr vielfältig und man bekommt als Student einen Einblick in die vielen Bereiche des Fachgebiets. Praxisnähe zeichnet sich durch viele Gastvorträge und wertvolle Kontakte der Dozenten aus, sowie durch das Praxissemester, bei dem man theoretische Inhalte in die Realität umsetzen darf.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter