Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
Der Studienverlauf in der Wirtschaftspsychologie ist wie folgt vorgesehen: Im ersten Studienabschnitt erlernen Sie wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Grundlagen sowie Grundkenntnisse in Informationsmanagement, Statistik und empirischer Forschung. Wirtschaftsenglisch, Wirtschaftsethik und Schlüsselqualifikationen runden die Grundlagenphase ab.
In der zweiten Studienphase vertiefen Sie ökonomische, psychologische und methodische Kenntnisse mit dem Fokus auf Aspekte der Digitalisierung. Neben Veranstaltungen in den Bereichen Psychologie beziehungsweise Management der Digitalisierung belegen Sie Module zu Methoden der Digitalisierung. Darüber hinaus erwerben Sie Wissen und Kompetenzen im Bereich der Konsumentenpsychologie sowie der Arbeits- und Organisationspsychologie. Ferner können Sie im Wahlbereich „Profilierung Wirtschaftspsychologie und Management“ drei aus zehn wirtschaftspsychologischen und wirtschaftswissenschaftlichen Modulen belegen. Im Rahmen eines wirtschaftspsychologischen Projektstudiums wenden Sie die erworbenen Kenntnisse im Kontext von Organisationen in der Praxis an. Mit einer Bachelorarbeit zu einem wirtschaftspsychologischen Thema schließen Sie das Studium ab.
- Fachabitur/Abitur oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation (Meister)
- Sechswöchiges Praktikum, das bis zum Ende des 3. Semesters abgeschlossen sein muss, und zwar bis zum 28. Februar des jeweiligen Jahres, nicht erst zum Vorlesungsbeginn im März!
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
AQAS akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Kann man auf jeden Fall machen
Eine perfekte Mischung von arbeitspsychologischen, betriebswirtschaftlichen und statistischen Inhalten, die von sehr freundlichen, kompetenten und offen Professoren gelehrt werden. Der Modulplan ist durchdacht und es wird eine hervorragende Ausbildung für eine erfolgreiche Berufslaufbahn ermöglicht.
Erfahrungen aus dem ersten Semester
Die Studieninhalte sind interessant und werden anschaulich vermittelt. Die Professor*innen sind sehr engagiert und technisch organisiert.
Die Lernmöglichkeiten vor Ort sind von der Ausstattung gut, leider sind die Bibliotheksöffnungszeiten VIEL zu kurz, bzw. hat man ab 19 Uhr nicht mehr groß die Möglichkeit ins Gebäude zu kommen.
Studium an der THOWL / WiPsy
Ich persönlich empfinde es als äußerst angenehm in einem kleineren Rahmen zu studieren als zum Beispiel im Trubel einer großen Universität. Ein direkterer Kontakt zu den Professoren ist so möglich und es können Inhalte spezifischer noch einmal erklärt oder besprochen werden.
Grade im Bereich der Wirtschaftspsychologie ist dies enorm hilfreich, da auch so Vorfälle aus der realen Welt mit Inhalten aus Vorlesungen diskutiert werden können. Dieser Realitätsbezug gestaltet das gesamte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr umfangreicher Studiengang mit wenig Schwächen
An der TH ist der Studiengang noch neu, was sehr kompetente und motivierte Dozent:innen im Bereich Psychologie mit sich bringt. Einige Module im Wirtschaftsbereich sind meiner Meinung nach überflüssig (z.B. betriebliches Rechnungswesen), dennoch ist das Studium insgesamt echt machbar und interessant sowie sehr aktuell. Die Hochschule ist insgesamt innovativ und entwickelt sich ständig weiter, was ich als positiv wahrgenommen habe.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudium