Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Der Master-Studiengang M.Sc. Wirtschaftspsychologie der MU verbindet zwei Perspektiven, die für die moderne Arbeitswelt untrennbar miteinander verwoben sind: die psychologische, auf das Individuum gerichtete und die wirtschaftliche, auf ökonomische Prozesse und Phänomene konzentrierte Perspektive. Die Studierenden erwerben psychologisches Know-how, das sie unmittelbar für Marketing, Personalmanagement, betriebliches Gesundheitsmanagement, in der Organisationsentwicklung, im Change Management oder in der psychologischen Marktforschung einsetzen können. Die wirtschaftspsychologischen Kompetenzen werden in angewandten Forschungsprojekten entwickelt und erweitert.
Studiengangdetails
Wie alle Master-Programme der MU umfasst der Studiengang M.A. Wirtschaftspsychologie sowohl interdisziplinäre als auch fachspezifische Module. Du kannst drei aus den sieben fächerübergreifenden Modulen Medienrecht, Media Asset Management, Medienpsychologie, Interkulturelle Führungskompetenzen, Medienproduktion und Konvergierende technologische Trends wählen. Die studiengangspezifischen Module beinhalten unter anderem die Fächer Aktuelle Trends in der Organisationspsychologie, Betriebliches Gesundheitsmanagement, User Experience und Psychologie der neuen Medien sowie Innovation und Entrepreneurship.
Für die Zulassung ist ein ein mindestens guter Bachelor-Abschluss (FH/Universität) eines allgemeinen/speziellen Psychologiestudium oder eines anderen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule), der Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit Points in psychologischen Fächern und mindestens 10 Credit Points in statistischen/methodischen Fächern Voraussetzung. Wer nicht über die erforderlichen Credit Points in diesen Bereichen verfügt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen an der MU nachholen.
Studienmodelle
Der Studiengang ermöglicht dir den Einstieg in eine akademische Karriere, in Führungs- oder Management-Positionen, z. B. in Werbe-, Marketing-, oder Marktforschungsagenturen, in Unternehmensberatungen, bei Mediaagenturen, im Verbraucherschutz, in Gesundheitsdiensten, bei Medien, Verlagen, in Personalabteilungen sowie in psychologischen Forschungseinrichtungen. Die Mu bietet den Studiengang klassisch und dual an.
Quelle: MU
Sie können sich auf www.media-university.de online bewerben und einen Terminvorschlag für das persönliche Bewerbungsgespräch angeben. Unabhängig von Ihrem gewünschten Studienort können Sie an allen MU-Standorten (Berlin, Köln, Frankfurt am Main) am Bewerbungsverfahren teilnehmen.
Für die Zulassung ist ein ein mindestens guter Bachelor-Abschluss (FH/Universität) eines allgemeinen/speziellen Psychologiestudium oder eines anderen wirtschafts- oder sozialwissenschaftlichen Studiums (Universität oder Fachhochschule), der Nachweis des Erwerbs von mindestens 20 Credit Points in psychologischen Fächern und mindestens 10 Credit Points in statistischen/methodischen Fächern Voraussetzung. Wer nicht über die erforderlichen Credit Points in diesen Bereichen verfügt, kann diese unter bestimmten Voraussetzungen an der MU nachholen. Mehr Informationen dazu erhalten Sie auf der MU-Website.
Quelle: MU
Der Master-Studiengang wird an der Media University of Applied Sciences in Berlin und Frankfurt a. M. auf Englisch (M.A. Business Psychology) und an der MU in Köln auf Deutsch angeboten.
Quelle: MU
Die Studiengebühren betragen über die Dauer des Vollzeitstudiums von vier Semestern 890€¹ pro Monat. Beim dualen Modell übernimmt der Praxispartner die Studiengebühren.
Quelle: MU
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Preis-Leistung mäßig, Betreuung gut
Sehr positiv an de HMKW ist die Betreuung durch die Dozierenden! Ich habe ausnahmslos die Erfahrung gemacht, dass die Dozierenden auf die Probleme und Anliegen der Studierenden eingehen und versuchen diese zu lösen. Die Vorlesungen waren immer durchdacht und wurden mit Begeisterung vermittelt. Über die Gewichtung der Inhalte lässt sich diskutieren, aber das ist ja immer so.
Schlecht ist leider die Organisation außerhalb der Vorlesungen und teilweise auch der Vorlesungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es gibt viele Onlinevorlesungen. Meines Erachtens nach zu viele… vor allem die spannenden Vertiefungsmodule sind immer online, wodurch viel verloren geht…
Technisch ist die Hochschule aber gut aufgestellt!
Dozierenden sind sehr gut erreichbar und antworten schnell.
Gut für den Titel
Die Studieninhalte sind interessant und teilweise ganz gut aufbereitet. Allerdings werden keine besonderen Kompetenzen vermittelt. Leider kommen viele der im Vorfeld angepriesenen Wahlfächer gar nicht oder ausschließlich (anders als zuvor vermittelt) Online zustande. Die Organisation ist schlecht. Informationen zu Prüfungsleistungen und Studienplänen werden spät und/oder nur auf Nachfrage weitergegeben. Terminzeiträume wie Prüfungsphasen werden zwar kurz vor Beginn des Semesters rausgegeben. Die tatsächlichen Prüfungstermine sind aber erst kurz vor den Prüfungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Wichtige Dokumente finden sich nur vereinzelt online. (Immatrikulationsbescheinigungen sind beispielsweise nicht online abrufbar)
Professoren und Dozenten sind sehr gut online erreichbar und reagieren sehr schnell.
Bachelor und Master Absolviert: Zufrieden!
Ich habe an der HMKW bereits meinen Bachelor absolviert und studiere jetzt hier im Master. Es hat mir immer sehr Spaß gemacht. Die Dozenten gehen auf die Studierenden ein und die Inhalte sind interessant und aktuell. Außerdem bekommt man gute praktische Erfahrungen.
Meine Erfahrungen bisher sind ok
Es ist ein Master an einer privaten Uni. Damit ist schon einiges vorher klar denke ich. Leider ist die Organisation, wie an eigentlich allen Bildungseinrichtungen die ich kenne, nicht gut.
Die Studieninhalte sind gut.
Die meisten Dozierenden auch. Natürlich nicht alle…
Weiterempfehlungsrate
- 60% empfehlen den Studiengang weiter
- 40% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Berlin
Media University of Applied Sciences
Ackerstraße 76
13355 Berlin
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Campus Frankfurt
Media University of Applied Sciences
Solmsstraße 18
60486 Frankfurt am Main
VollzeitstudiumTeilzeitstudium -
Campus Köln
Media University of Applied Sciences
Höninger Weg 139
50969 Köln
VollzeitstudiumTeilzeitstudium