Mike fragt am 28.01.2025
Hallo, ich heiße Mike, momentan mache ich eine Ausbildung zum Industriekaufmann und habe Interesse am Studiengang Wirtschaftspsychologie. Ich habe nur ein Fachabitur und würde gerne wissen, wie viel Mathe im Studium vorkommt. Mir ist bewusst, dass man sich beim Streben nach Zielen auch mal anstrengen muss – aber wie kann ich mir Mathe im Studium vorstellen, welche Themen könnten auf mich zukommen? Kann ich mir mit einer abgeschlossenen Ausbildung Studienzeiten anrechnen lassen?
Hey Mike, erstmal keine Angst das einzige mal Mathe begegnet dir in den Modulen Deskriptive Statistik, Inferenz Statistik. Die Formeln die du da lernst müssen halt einmal auswendig gelernt werden und das wars dann. Alles zum Thema empirische Forschung wird mit Statistik Programmen errechnet. Bestimmt musst du mit der Studiengangsleitung abklären wie viel dir gutgeschrieben wird.
War die Antwort hilfreich?
0
am 28.01.2025
Bisher hatte ich in jedem Semester aus 5 oder 6 Modulen, ein mathematisches. Ich hab ein normales Abitur und weiß nicht wie stark es sich von einem Fachabitur unterscheidet. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es Module oder vereinzelt Themen gibt die man kennt. Analysis war z.B. war 1 zu 1 eine Wiederholung aus der Oberstufe bzw. war sogar noch einfacher. Ganz neue Bereiche für mich waren F...
Bisher hatte ich in jedem Semester aus 5 oder 6 Modulen, ein mathematisches. Ich hab ein normales Abitur und weiß nicht wie stark es sich von einem Fachabitur unterscheidet. Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass es Module oder vereinzelt Themen gibt die man kennt. Analysis war z.B. war 1 zu 1 eine Wiederholung aus der Oberstufe bzw. war sogar noch einfacher. Ganz neue Bereiche für mich waren Finanz- und Investitionswirtschaft (und davor als Grundlage Finanzmathe), ist aber meiner Meinung nach absolut machbar solange man ausreichend übt. Auch Statistik ist für mich neu hat aber zumindest auch Wahrscheinlichkeitsrechnung, was ich auch aus der Oberstufe noch kenne. Auch das ist wenn man so eine gute Professorin wie ich hat und mit ausreichenden Übungen machbar.Also zusammenfassend: In den ersten 3 Semestern (wahrscheinlich auch im vierten, bin selber erst im dritten) gibt es pro Semester ein mathematisches Modul mit vielen neuen Themen, die manchmal auf bereits bekannten aufbauen. Was nach dem vierten Semester so passiert kommt ganz darauf an was du wählst.
Ob du dir mit der Ausbildung Studienzeiten anrechnen kannst, kann ich leider nicht beantworten. Ich weiß nur, dass es auf jeden Fall mit Modulen aus anderen Studiengängen geht. Ich hoffe da kann dir jemand anderes helfen.
War die Antwort hilfreich?
0
am 28.01.2025
Interessante Studiengänge
Anzeige