Kurzbeschreibung

Sie besitzen bereits einen Bachelorabschluss im wirtschaftspsychologischen, psychologischen oder wirtschaftswissenschaftlichen Bereich? Und Sie möchten Ihre Kompetenzen vertiefen, Ihr berufliches Profil schärfen und Ihre Karriereperspektiven erweitern? Der Masterstudiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule Fresenius bietet Ihnen das Rüstzeug, das Sie hierfür brauchen: Er vermittelt Ihnen in vier Semestern tiefgreifende wirtschaftspsychologische Fachkenntnisse und bietet Ihnen ein breites interdisziplinäres Wissen. Darüber hinaus erhalten Sie durch die individuelle Wahl eines Schwerpunktthemas und zweier Wahlmodule die Möglichkeit, Ihr Studium an Ihre persönlichen Interessen und Zukunftspläne anzupassen.
Hervorragende Bewertung im CHE Ranking
Ob bei der Qualität der Lehre, Praxisorientierung oder Unterstützung und Förderung: Das Studium an der Hochschule Fresenius wird im CHE Hochschulranking hervorragend bewertet. 2023 landeten zum Beispiel die Studiengänge Betriebswirtschaftslehre (B.A.) und Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) auf Spitzenplätzen.

Letzte Bewertungen

4.3
Corinna , 18.01.2023 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
3.9
Johanna , 07.12.2022 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.6
Christian , 07.12.2022 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
4.4
Julia , 07.12.2022 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)
3.1
Michelle , 07.12.2022 - Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
20.400 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Link zur Website
Inhalte
  • Aktuelle Themen der Wirtschaftspsychologie
  • Management von Kommunikationsprozessen
  • Management von Gruppenprozessen
  • Training und Beratung
  • Arbeits- und Gesundheitspsychologie
  • Entscheidungsorientiertes Management
  • Wirtschafts- und Unternehmensethik
  • Qualitative Forschungsmethoden (Datengewinnung/-analyse)
  • Qualitatives Forschungsprojekt
  • Quantitative Forschungsmethoden (Datengewinnung/-analyse)
  • Quantitatives Forschungsprojekt
  • Schwerpunkte
    • Marketing und Konsumentenpsychologie
    • Personal- und Organisationspsychologie
    • Coaching und Beratungspsychologie
Voraussetzungen
  • Ein erfolgreich (mit der Note „gut" oder besser) abgeschlossenes Bachelor-Studium der Wirtschaftspsychologie mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein erfolgreicher Abschluss eines vergleichbaren Studiums. Wirtschaftswissenschaftliche und psychologische Abschlüsse gelten in diesem Zusammenhang als vergleichbare Abschlüsse zur Wirtschaftspsychologie. Über die Äquivalenz eines nicht an der Hochschule Fresenius absolvierten Studiums der Wirtschaftspsychologie bzw. eines vergleichbaren Studiums entscheidet die Zulassungskommission.
  • Für Bewerber mit wirtschaftswissenschaftlichem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftspsychologischer Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden psychologischen Themengebieten absolviert werden:
    • Wirtschaftspsychologie
    • Allgemeine Psychologie
    • Sozialpsychologie
    • Klinische Psychologie im Arbeitsleben
    • Psychologische Diagnostik
    • Methodenlehre und Evaluation
    • Der Nachweis ausreichender wirtschaftspsychologischer Kenntnisse gilt als erbracht, wenn diese Prüfungen mit der Note „4,0“ oder besser bestanden werden.
  • Für Bewerber mit psychologischem Abschluss: der Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse für eine erfolgreiche Bewältigung des Master-Programms. Zu diesem Zweck muss im Vorfeld des jeweiligen Aufnahmesemesters an der Hochschule Fresenius eine schriftliche obligatorische Fachprüfung zu folgenden wirtschaftswissenschaftlichen Themengebieten absolviert werden:
    • Grundlagen der BWL
    • Grundlagen der VWL
    • Marketing
    • Betriebliches Rechnungswesen
    • Kosten- und Leistungsrechnung
    • Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht
    • Der Nachweis ausreichender wirtschaftswissenschaftlicher Kenntnisse gilt als erbracht, wenn diese Prüfungen mit der Note „4,0“ oder besser bestanden werden.
  • Nachgewiesene Sprachkenntnisse des Englischen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse. Für interne Bewerber dienen die Prüfungsleistungen der Bachelor-Module „Business Language Issues“ und „Business Negotiation Competence“ als Nachweis. Über die Art des Nachweises bei externen Bewerbern, deren Erststudium keine entsprechende Pflichtveranstaltung umfasst, entscheidet die Zulassungskommission.
  • Für Bewerber mit einer anderen Muttersprache als Deutsch: nachgewiesene Sprachkenntnisse des Deutschen mindestens auf der Stufe B2 des Europarat-Referenzrahmens oder gleichwertige Kenntnisse.
  • Für Absolventen der Hochschule Fresenius: ein Empfehlungsschreiben des Studiendekans des jeweiligen Bachelor-/ Diplom-Studiengangs oder des Betreuers der Bachelor Thesis/ Diplomarbeit. Für externe Bewerber: das erfolgreiche Bestehen eines Auswahlgespräches mit Mitgliedern der Zulassungskommission.
Bewertung
93% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
93%
Creditpoints
120
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Köln, München, Wiesbaden
Hinweise
  • Gesamtkosten abhängig von Standort
  • Studienbeginn am Standort Wiesbaden und Berlin nur im Wintersemester
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

In diesem Studiengang werden Ihnen alle Schlüsselqualifikationen vermittelt, die Sie für die beruflichen Anforderungen von heute und morgen benötigen. Sie beschäftigen sich mit aktuellen wirtschaftspsychologischen Themen, sozialen Prozessen im interkulturellen Kontext sowie Führung und Management.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Neben einem breit gefächerten wirtschaftspsychologischen Wissen setzen Sie sich auch mit Methoden der quantitiven und qualitativen Forschung auseinander und wenden diese Fähigkeiten dann in jeweils einem Forschungsprojekt an.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Verfolgen Sie schon im Studium Ihre persönlichen Interessen und wählen Sie Ihre zwei Schwerpunkte aus den Themen:
  • Personalpsychologie
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Markt- und Werbepsychologie
  • Theoretische Konzepte von Coaching und Beratung
  • Psychologische Settings und Werkzeuge von Coaching und Beratung
  • Methoden der Gesprächsführung

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Nach Ihrem Abschluss besitzen Sie das fachliche, methodische und soziale Know-how, um in zahlreichen Branchen und Tätigkeitsfeldern erfolgreich zu sein. Sie können eine leitende Position in Unternehmensberatungen, Personal- oder Marketingabteilungen einnehmen, in Medienunternehmen tätig sein oder als Recruiter, Personalentwickler sowie HR-Manager arbeiten.

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Auf unserer Onlineplattform StudyPlus können Sie sich auch persönlich weiterentwickeln und verschiedene Zusatzkurse belegen. Ob Sie Ihre Soft Skills stärken, eine fremde Sprache lernen oder neue Tools kennenlernen entscheiden Sie!

Quelle: Hochschule Fresenius 2023

Videogalerie

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Lehrreiches und informatives Studium

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.3

Obwohl ich bereits im Bachelor an einer anderen Hochschule Wirtschaftspsychologie studiert habe, konnte ich im Master noch viele neue, interessante Themen lernen. Das Studium war informativ und praxisorientiert. Durch Case Studys in Kooperation mit Unternehmen lag ein guter Anwendungsbezug vor. Wie an jeder Hochschule gibt es sehr kompetente und z.T. auch etwas weniger kompetente Dozierende. Die Hochschule bietet diesbezüglich jedoch jedes Semester die Möglichkeit für Studierende an, Dozierende und deren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Inhalte aber Organisation ausbaufähig

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

3.9

Ich habe meinen Master bei der Fresenius gemacht und obwohl es auf jeden Fall die richtige Entscheidung war, gibt es einiges zu Verbessern. Besonders die Organisation ist manchmal eher mangelhaft. Dadurch dass die Kohorten meist sehr klein sind, hat man aber die Chance viel zu lernen und oft über Gruppenarbeiten und viel Interaktion auch was vom Stoff mitzunehmen. Dadurch dass es Personen von verschiedenen Bachelorstudiengänge gab, gab es auch andere...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ein einzigartiger Masterstudiengang

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.6

Mit meiner Entscheidung meinen Master an der Fresenius zu machen bin ich sehr zufrieden. Die Dozenten sind größtenteils sehr kompetent. Nur in Köln habe ich die Erfahrung gemacht, dass Dozenten für sie fachfremde Vorlesungen gehalten haben. Die Vorlesungen waren qualitativ hochwertig, doch gerade im Master wo oft Detailfragen gestellt werden, können diese Dozenten nicht mehr weiterhelfen. Vereinzelt gibt es noch Dozenten, welche nur ihr Skript vorlesen und keine Interaktion schaffen....Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisnahe Lehre durch Dozent*innen aus der Wirtschaft

Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)

4.4

Durch die praxisnahme Lehre und das Lernen in kleineren Gruppen werden einem die Studieninhalte spannend und abwechslungsreich nähergebracht. Die Themen im Bereich Wirtschaftspsychologie gehen von theoretischen Inhalten bis hin zu interaktiven Projekten.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 17
  • 10
  • 1
  • 1

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    3.0
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 30 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 51 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 93% empfehlen den Studiengang weiter
  • 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023