Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Hochschule Bonn-Rhein-Sieg" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Rheinbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 42 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 356 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Nicht empfehlenswert
Wer sich erhofft, vom Hochschulpersonal mit Respekt und Hilfsbereitschaft behandelt zu werden, ist hier leider falsch. Wer außerdem wünscht, praxisnah zu lernen, sollte sich ebenfalls woanders einschreiben. Wer billige Studieninhalte und gute Noten mit wenig Aufwand sucht, und dafür auch bereit ist, seine Würde aufzugeben, kann an der HBRS aber sicherlich glücklich werden.
Qualitatives, spannendes Studium
Ich studiere im 5. Semester Wirtschaftspsychologie. Da es eine Fachhochschule ist, sind die Studieninhalte praxisnah und anwendungsorientiert. Die Dozenten sind sehr kompetent und bemüht.
Wer sich für die wirtschaftliche Psychologie interessiert wird inhaltlich definitiv nicht enttäuscht. Sehr spannende Themen, auch aktuelles wird aufgegriffen.
Das integrierte Praxissemester ist eine sehr große Chance bereits im Studium Praxiserfahrung zu sammeln.
Sehr empfehlenswerter Studiengang.
Die Prüfungen waren Präsenzklausuren unter Einhaltung der Corona- Regeln, was sehr gut funktioniert hat.
Studieren mit Freude
Das Studium an sich bereitet Spaß. Ich bin immer gerne zur Uni gegangen. Die Dozenten sind kompetent und jederzeit erreichbar und bereit, Fragen zu beantworten. Die Mensa ist etwas zu klein zu den Stoßzeiten für die Anzahl der Studenten, aber das Essen ist günstig und gut.
Praxisnahes Studium
Meiner Erfahrung nach ist es ein praxisnahes Studium, aber vor allem für die, die schon etwas Lebenserfahrung und Berufserfahrung gesammelt haben.
Es führt einen an die Thematiken der PR und Personalführung gut heran und durch das Praxissemester werden die theoretischen Inhalte vertieft.
Ein breites Aufgabenspektrum erwartet einen nach dem Studium.
Jedes Fach ist in irgendeiner Form digital gestartet und die Bib hat durch bereitstellen der Ebooks und anschaffen weiterer Bücher in online-Format gut reagiert.
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter