Vorheriger Bericht
Gut aufgehoben
Spannende Lehrinhalte und viel Spaß im Studium
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie schafft es, eine Balance zwischen den Grundlagen der BWL und denen der Psychologie zu finden.
Jedes Semester hat festgelegte Prüfungszeiträume zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, was Studierenden viel Planungssicherheit gibt. Genauso werden vorläufige Stufnenpläne sehr früh bekannt gegeben.
Viele der DozentInnen kommen selbst aus der Praxis, was die Lehrveranstaltungen sehr interessant gestaltet, da man viele Hinweise für die Praxis und das spätere Berufsleben erhält.
Was Studierninteressierte allerdings beachten sollten, um viel Freude an diesem Studiengang zu haben, ist zum einen, dass ein gewisses Interesse an wirtschaftlichen Themen von Vorteil ist. Der Studiengang ist, wie der Name sagt, kein reiner Psychologie Studiengang. Zum anderen kann Studierenden die für die Psychologie relevante Statistik zur Last fallen. Ganz ohne mathematisches Verständnis werden die ersten Semester mit den Fächern Wirtschaftsmathe, sowie Statistik I und II sehr anspruchsvoll. Aber gerade die Statistik zieht sich bis zum Abschluss durch und ein umfassendes Verständnis für dieses Fach ist auch für das Verfassen einer empirischen Bachelor Arbeit essentiell.
Jedes Semester hat festgelegte Prüfungszeiträume zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, was Studierenden viel Planungssicherheit gibt. Genauso werden vorläufige Stufnenpläne sehr früh bekannt gegeben.
Viele der DozentInnen kommen selbst aus der Praxis, was die Lehrveranstaltungen sehr interessant gestaltet, da man viele Hinweise für die Praxis und das spätere Berufsleben erhält.
Was Studierninteressierte allerdings beachten sollten, um viel Freude an diesem Studiengang zu haben, ist zum einen, dass ein gewisses Interesse an wirtschaftlichen Themen von Vorteil ist. Der Studiengang ist, wie der Name sagt, kein reiner Psychologie Studiengang. Zum anderen kann Studierenden die für die Psychologie relevante Statistik zur Last fallen. Ganz ohne mathematisches Verständnis werden die ersten Semester mit den Fächern Wirtschaftsmathe, sowie Statistik I und II sehr anspruchsvoll. Aber gerade die Statistik zieht sich bis zum Abschluss durch und ein umfassendes Verständnis für dieses Fach ist auch für das Verfassen einer empirischen Bachelor Arbeit essentiell.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
Wie reagiert deine Hochschule auf die Corona-Krise?
Zunächst wurden alle Vorlesungen dem Stundenplan entsprechend über Zoom gehalten. Aufgezeichnete Lehrinhalte sind selten bis nie eine Option.
Sofern möglich ist Präsenz an der Hochschule gewünscht. Es gibt einzelne (aber wenige) DozentInnen, die von vornherein Online-Lehre anbieten, auch wenn Präsenz erlaubt ist (Stand Sommersemester 2022: Präsenzlehre mit wenigen Ausnahmen).
Aus Sicherheitsgründen ist die Maskenpflicht, trotz gelockerter Maßnahmen in Bayern, in der Hochschule nicht aufgehoben.
Was sehr positiv auffällt ist, dass sich die Hochschule stets bemüht, früh Planungssicherheit zu geben, schnell Entscheidungen zu treffen und Informationen so bald wie möglich weiterzugeben.
Sofern möglich ist Präsenz an der Hochschule gewünscht. Es gibt einzelne (aber wenige) DozentInnen, die von vornherein Online-Lehre anbieten, auch wenn Präsenz erlaubt ist (Stand Sommersemester 2022: Präsenzlehre mit wenigen Ausnahmen).
Aus Sicherheitsgründen ist die Maskenpflicht, trotz gelockerter Maßnahmen in Bayern, in der Hochschule nicht aufgehoben.
Was sehr positiv auffällt ist, dass sich die Hochschule stets bemüht, früh Planungssicherheit zu geben, schnell Entscheidungen zu treffen und Informationen so bald wie möglich weiterzugeben.
Sandra hat 24 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln finde ich sehr gut.Auch 60% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 92% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.75% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 50% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Über die Klimaanlagen in allen Hörsälen bin ich sehr froh.Auch 67% meiner Kommilitonen sind froh über die Klimaanlagen in den Hörsälen.
-
Für mich ist der Ruf unserer Hochschule ganz okay.für 67% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Ich habe hier Freunde fürs Leben gefunden.63% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.36% meiner Kommilitonen wohnen noch bei ihren Eltern.
-
Mein Studium bietet eine ausgewogene Mischung zwischen Theorie und Praxis.Auch 64% meiner Kommilitonen beurteilen ihr Studium als ausgewogen zwischen Theorie und Praxis.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 90% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Ich finde, die Notenvergabe erfolgt nicht immer gerecht.Auch 43% meiner Kommilitonen empfinden die Notenvergabe nicht immer gerecht.
-
Ich finde, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es immer genug Sprechstundentermine gibt.
-
Viele meiner Dozenten kommen aus der Praxis.Auch 100% meiner Kommilitonen geben an, dass viele Dozenten Praxiserfahrung haben.
-
Der Studienverlauf ist bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant.Auch 50% meiner Kommilitonen finden, dass der Studienverlauf bis auf wenige Ausnahmen sinnvoll geplant ist.
-
Zur Klausurvorbereitung treffe ich mich mit meiner Lerngruppe.75% meiner Kommilitonen lernen sowohl alleine als auch in einer Lerngruppe für ihre Klausuren.
-
Ich habe während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.Auch 82% meiner Kommilitonen haben während der Studienzeit ein Praktikum gemacht oder geplant.
-
Ich würde diesen Studiengang nochmal wählen, wenn ich eine Zeitmaschine hätte.Auch 86% meiner Kommilitonen würden diesen Studiengang nochmal wählen.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Die Studienplatzvergabe empfand ich als gerecht.Auch 92% meiner Kommilitonen empfanden die Studienplatzvergabe als gerecht.
-
In unserer Hochschule gibt es nicht immer genug Orte an denen man ungestört lernen kann73% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es genug Orte in der Hochschule gibt um in Ruhe zu lernen.
-
Ich bin kein Vegetarier oder Veganer.Auch 86% meiner Kommilitonen essen gerne Fleisch.
-
Viele meiner Kommilitonen pendeln am Wochenende in die Heimat.Auch 89% meiner Kommilitonen sagen, dass Viele am Wochenende in die Heimat pendeln.
-
Ich habe kein Auslandssemester absolviert oder geplant.Auch 73% meiner Kommilitonen haben kein Auslandssemester absolviert oder geplant.
-
Meine Dozenten kann ich sehr gut erreichen.Auch 100% meiner Kommilitonen können ihre Dozenten sehr gut erreichen.