Kurzbeschreibung
Damit ein Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen kann, ist nicht nur betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen erforderlich. Es gilt ebenso, psychologische Erkenntnisse auf den Unternehmenskontext zu übertragen. Daraus ergibt sich bspw. das wertvolle Verständnis über folgende Aspekte:
- wie man die Motivation und Leistung der Mitarbeiter steigern kann,
- wie die Unternehmens-/Führungskultur und Arbeitsgruppen für ein gutes Arbeitsklima gestaltet werden sollten,
- welche Marketingstrategien Konsumenten am wirkungsvollsten ansprechen.
Dank der erworbenen Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Betriebs-/Volkswirtschaftslehre und Psychologie kannst du später in vielseitigen Bereichen einen Berufsweg einschlagen. Zum Beispiel kannst du als Personalreferent, Unternehmensberater, Projektmanager, Marktforscher, Marketingmanager oder Mediator tätig werden. Der Studiengang zeichnet sich zudem durch einen hohen Methodenanteil und eine fundierte psychologische Ausbildung aus, sodass auch ein weiterführendes Studium im Bereich der Psychologie möglich ist.
Vollzeitstudium
Grundlagenbereich
- Einführung Rechnungswesen
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik I
- Englisch I
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Psychologie I
- Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik (E)
- Finanz- und Investitionswirtschaft
- Organisation
- Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
- Sozialpsychologie
- Allgemeine Psychologie II
Weiterführungsbereich
- Englisch II
- Statistik II, Statistik mit R
- Präsentations- und Moderationstechniken
- Motivation und Handeln
- Biologische Psychologie und Neuropsychologie
- Differentielle Psychologie und Eigendiagnostik
- Personalmanagement
- Einführung Marketing
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Entwicklungpsychologie und pädagogische Psychologie
- Qualitative Forschungsmethoden
Vertiefungsbereich
- Unternehmensführung
- Project Management (E)
- Gesprächsführung, Mediation und Konfliktmanagement
- Mitarbeiterführung
- Personalentwicklung (E)
- Quantitative Forschungsmethoden, Arbeitsrecht
- Wahlpflichtmodul
- Forschungspsychologisches Praxissemester
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- Psychologische Testverfahren und Testkonstruktion
- vorbereitender Praxisblock
Praxis
- Praxissemester
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Spannende Lehrinhalte und viel Spaß im Studium
Der Studiengang Wirtschaftspsychologie schafft es, eine Balance zwischen den Grundlagen der BWL und denen der Psychologie zu finden.
Jedes Semester hat festgelegte Prüfungszeiträume zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit, was Studierenden viel Planungssicherheit gibt. Genauso werden vorläufige Stufnenpläne sehr früh bekannt gegeben.
Viele der DozentInnen kommen selbst aus der Praxis, was die Lehrveranstaltungen sehr interessant gestaltet, da man viele Hinweise für die Praxis und das spätere Berufsleben erhält.
Was Studierninteressierte...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sofern möglich ist Präsenz an der Hochschule gewünscht. Es gibt einzelne (aber wenige) DozentInnen, die von vornherein Online-Lehre anbieten, auch wenn Präsenz erlaubt ist (Stand Sommersemester 2022: Präsenzlehre mit wenigen Ausnahmen).
Aus Sicherheitsgründen ist die Maskenpflicht, trotz gelockerter Maßnahmen in Bayern, in der Hochschule nicht aufgehoben.
Was sehr positiv auffällt ist, dass sich die Hochschule stets bemüht, früh Planungssicherheit zu geben, schnell Entscheidungen zu treffen und Informationen so bald wie möglich weiterzugeben.
Erfüllt meine Erwartungen
Die Hochschule ist ein absoluter Hingucker! Super modern ausgestattet und zudem sehr nette und kompetente Dozenten. Man kann sich vielseitig weiterbilden und man geht schnell auf den Studierenden und dessen Wünsche ein. Kommilitonen aus höheren Semestern sind auch sehr offen und helfen gern bei Fragen!
Sehr breiter Studiengang
Der Studiengang bietet Einblicke in die Wirtschaft und zu dem Einblicke in die Psychologie. Der enge Zusammenhang dieser Konstrukte wird sehr verdeutlich. Der Studienverlauf ist sehr durchdacht und die Lehrveranstaltungen sind meist anspruchsvoll, aber vorbereitend auf die Prüfungen. Es sind kompetente Dozenten, die sich bemühen die besten Chancen für jeden einzelnen Studenten zu bieten.
Gute Mischung
Es ist eine gute Mischung aus wirtschaftlichen und psychologischen Themen, wobei mich persönlich die psychologischen mehr interessieren. Die meisten Dozenten gehen auf Fragen ein und helfen einem bei Problemen. Das ein oder andere Modell ist nicht so interessant, aber das empfindet jeder individuell.
Auch vom Anspruch her ist das Studium bisher machbar.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium