Kurzbeschreibung
Damit ein Unternehmen erfolgreich am Markt bestehen kann, ist nicht nur betriebs- und volkswirtschaftliches Wissen erforderlich. Es gilt ebenso, psychologische Erkenntnisse auf den Unternehmenskontext zu übertragen. Daraus ergibt sich bspw. das wertvolle Verständnis über folgende Aspekte:
- wie man die Motivation und Leistung der Mitarbeiter steigern kann,
- wie die Unternehmens-/Führungskultur und Arbeitsgruppen für ein gutes Arbeitsklima gestaltet werden sollten,
- welche Marketingstrategien Konsumenten am wirkungsvollsten ansprechen.
Dank der erworbenen Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Betriebs-/Volkswirtschaftslehre und Psychologie kannst du später in vielseitigen Bereichen einen Berufsweg einschlagen. Zum Beispiel kannst du als Personalreferent, Unternehmensberater, Projektmanager, Marktforscher, Marketingmanager oder Mediator tätig werden. Der Studiengang zeichnet sich zudem durch einen hohen Methodenanteil und eine fundierte psychologische Ausbildung aus, sodass auch ein weiterführendes Studium im Bereich der Psychologie möglich ist.
Vollzeitstudium
Grundlagenbereich
- Einführung Rechnungswesen
- Wirtschaftsmathematik
- Statistik I
- Englisch I
- Grundlagen der Volkswirtschaftslehre
- Allgemeine Psychologie I
- Grundlagen Beschaffung, Produktion und Logistik (E)
- Finanz- und Investitionswirtschaft
- Organisation
- Wirtschaftsprivatrecht - Grundlagen
- Sozialpsychologie
- Allgemeine Psychologie II
Weiterführungsbereich
- Englisch II
- Statistik II, Statistik mit R
- Präsentations- und Moderationstechniken
- Motivation und Handeln
- Biologische Psychologie und Neuropsychologie
- Differentielle Psychologie und Eigendiagnostik
- Personalmanagement
- Einführung Marketing
- Arbeits- und Organisationspsychologie
- Markt- und Werbepsychologie
- Entwicklungpsychologie und pädagogische Psychologie
- Qualitative Forschungsmethoden
Vertiefungsbereich
- Unternehmensführung
- Project Management (E)
- Gesprächsführung, Mediation und Konfliktmanagement
- Mitarbeiterführung
- Personalentwicklung (E)
- Quantitative Forschungsmethoden, Arbeitsrecht
- Wahlpflichtmodul
- Forschungspsychologisches Praxissemester
- Klinische Psychologie und Gesundheitspsychologie
- Psychologische Testverfahren und Testkonstruktion
- vorbereitender Praxisblock
Praxis
- Praxissemester
- Bachelorarbeit
- Allgemeine Hochschulreife oder
- Fachgebundene Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife
Das Studium im Studiengang Wirtschaftspsychologie setzt besondere Befähigungen im mathematischen und sprachlichen Bereich voraus. Aus diesem Grund wird, im Rahmen eines separaten Verfahrens, die Eignung überprüft. Dieses Eignungsfeststellungsverfahren orientiert sich neben der Abschlussnote der Hochschulzugangsberechtigung auch an den Einzelnoten in Mathematik, Deutsch und Englisch, wobei die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung zu 50 Prozent, die Einzelnote im Fach Mathematik zu 30 Prozent und die sprachlichen Fächer zu jeweils 10 Prozent gewichtet berücksichtigt werden.
Im Portal zur Online-Bewerbung werden Sie nach den jeweiligen Leistungen gefragt und bekommen nach Ende des Bewerbungszeitraums eine entsprechende Rückmeldung durch unser Studienbüro.
Quelle: Hochschule Hof 2021
Ab dem 01. Mai bis einschließlich 15. Juli 2022 kannst du die Bewerbung für deinen Wunschstudiengang an der Hochschule Hof einreichen und direkt zum Wintersemester 2022 am Campus Hof, Münchberg, Kronach oder Selb starten. Sieh dich gerne auf unseren jeweiligen Studiengangseiten auf hof-university.de um oder reiche direkt deine Bewerbung über das PrimussPortal bei uns ein!
Quelle: Hochschule Hof 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Systemakkreditierte Hochschule
Dokumente & Downloads
Social-Web
Perfekter Studiengang
Studium macht rundum Spaß. Auch wenn man nicht so interessiert an einem BWL Studiengang ist, macht es diese Kombi leichter, es durchzuziehen. Der Studiengangsleiter ist ein super Ansprechpartner und hat immer ein offenes Ohr, wenn es Dozenten gibt, mit denen man nicht 100% zurecht kommt.
Tolle Kombination aus BWL & Psychologie
Man lernt wirklich sehr viel spannendes! Die Kombination aus den Fächern BWL und Psychologie ist eine gute Voraussetzung für die Zukunft. Denn die Psychologie wird immer wichtiger und so kann man gut alle Aspekte berücksichtigen.
Ich bin sehr glücklich diesen Studiengang gewählt zu haben!
Ich bin dadurch erwachsener geworden
Ich liebe mein Studiengang und würde es jeden empfehlen. Allerdings bin ich noch neu also im ersten Semester und weiß nicht wie das Ganze noch in der Zukunft aussehen wird. Ich bin auf jeden Fall sehr neugierig, was auf mich zukommt.
Die Hochschulen ist eine der Besten und kann die nur weiterempfehlen:).
Familiäres Umfeld mit guten Studieninhalten
Wenn man mathematisch weniger begabt ist, hat man es etwas schwerer, es gibt jedoch genügend Angebote, um Defizite auszugleichen. Die Dozenten sind sehr kompetent und helfen immer, wenn man Probleme hat. An den Inhalten wird konstant gearbeitet, um möglichst aktuelle und arbeitsmarktabgestimmte Vorlesungen zu ermöglichen. Die Hochschule ist sehr modern und im familiären Umfeld fühlt man sich schnell wohl.
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Hof
Hochschule Hof
Alfons-Goppel-Platz 1
95028 Hof
Vollzeitstudium