Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "HFT - Hochschule für Technik Stuttgart" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Stuttgart. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 77 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 529 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Studieninhalte bewertet.

Letzte Bewertungen

4.4
Emma , 19.05.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.6
Rifki , 19.04.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
3.9
Charlotte , 01.03.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.0
Sarah , 24.01.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
4.6
Leo , 11.01.2025 - Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 - 8 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Themen und Module des Grundstudiums

Semester 1 und 2
  • Grundlagen Wirtschaft und Psychologie
  • Allgemeine und biologische Psychologie
  • Statistik
  • Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Lean Management
  • Wissenschaftliche Kompetenzen
  • Grundlagen Recht
  • Rechnungswesen und Finanzmanagement
  • Marketing und Vertrieb
  • Personal und Organisation

Themen und Module des Hauptstudiums

Semester 3 bis 6
  • Diagnostik
  • Controlling
  • Sozialpsychologie
  • Methodenkompetenzen
  • Arbeits- und Organisationspsychologie
  • Methodenkompetenz
  • Überfachliche Kompetenzen
  • Wirtschaftspsychlogisches Projekt
  • BPS
  • Unternehmensführung
  • Abschlussarbeit
Schwerpunkt HRM (Human Resource Management)
  • Personalauswahl
  • Personalentwicklung
  • Leistungsmanagement
Schwerpunkt Marketing/Marktforschung
  • Marktforschung Grundlagen
  • Makrtforschung Anwendung
  • Markt- und Konsumentenpsychologie
Schwerpunkt Consulting
  • Team- und Organisationsentwicklung
  • Betriebswirtschaftlich orientiertes Consulting
  • Psychologisches Consulting
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulereife, Fachhochschulreife oder gleichwertige ausländische Bildungsabschlüsse
  • Kaufmännisches Vorpraktikum von mindestens sechs Wochen vor Studienbeginn
  • Interesse, sich aktiv mit statistischen Methoden zu beschöftigen
  • Englischkenntnisse, da auch Lehrveranstaltungen auf Englisch durchgeführt werden
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
240
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Stuttgart
Hinweise
Diese Variante bietet die Möglichkeit an einer ausländischen Partnerhochschule zu studieren und dort einen Doppelabschluss zu erwerben.
Link zur Website
Viele verschiedene Labore unterstützen das praxisnahe und anwendungsorientierte Lernen
Quelle: HFT - Hochschule für Technik Stuttgart

Videogalerie

Studienberater
+49 (0)711 8926-2777

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Im Studium der Wirtschaftspsychologie beschäftigst Du Dich mit der Frage, wie sich Menschen in einem ökonomischen Umfeld verhalten. Du hinterfragst zum Beispiel, nach welchen Kriterien Personen Kaufentscheidungen treffen oder wie ein Unternehmen den passenden Bewerber finden kann. Du entwickelst außerdem Konzepte, wie Produkte gestaltet sein sollten, um den Verbraucher anzusprechen.

Wirtschaftspsychologie studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Breit gefächertes Studium mit Praxisbezug

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.4

Spätestens jetzt im Praxissemester merke ich, wie relevant die Studieninhalte für die berufliche Praxis sind. Zum einen Sind Studenten unseres Fachs in Unternehmen sehr beliebt, zum anderen haben wir fachlich viele verschiedene Anknüpfpunkte und die Möglichkeit, im Studiengang unsere Stärken und Präferenzen herauszufinden. Ich kann den Studiengang nur wärmstens weiterempfehlen - so motivierte und interessierte Professoren hat sicherlich nicht jede Uni. Gruppenarbeiten und Projekte mit Unternehmen bereiten uns bestens auf...Erfahrungsbericht weiterlesen

Themen hinterfragen und selber empirisch Forschen

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.6

Ich konnte sehr viel mitnehmen, was empirisches, forschen und Statistik angeht. Zudem die psychologischen Aspekte, wie Konsumenten sich verhalten und auch die Symbiose aus Wirtschaft und Psychologie hat mir sehr gut gefallen. Auch die Selbstständigkeit, die man im Studium hatte, war ein großer Pluspunkt. Nur war zum Teil die Organisation in manchen Semestern etwas Uffizien. Doch im Großen und Ganzen hat das Studium mir sehr gefallen. Ich kann es nur...Erfahrungsbericht weiterlesen

Dozenten und allgemeine Stimmung

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

3.9

Die Dozenten sind sehr lieb und helfen einem immer weiter, sollte man eine Frage haben. Auch ist die allgemeine Stimmung in dem Studiengang sehr angenehm. Auch bei Prüfungsleistungen wie Hausarbeiten kann man sich an die Dozenten wenden. Die allgemeine Organisation des Studiengangs ist sehr gut. Einziges Manko ist das Gebäude, in dem unterrichtet wird. Dieses ist nicht modern. Die Lage der Hochschule ist allerdings sehr gut an den ÖPNV angebunden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Praxisorientierter Studiengang

Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

4.0

Sehr praxisorientierter Studiengang mit vielen Gruppenarbeiten, Interaktionen und Präsentationen

Die Schwerpunktwahl im 3. Semester (Personal, Marketing-/ Marktforschung, Consulting) ermöglicht einem sich zu spezialisieren und den eigenen Interessen nachzugehen. Hier werden moderne und praxisorientierte Inhalte vorgestellt.

Durch das Pflichtpraktikum im 5. Semester wird der Kontakt zu der Berufswelt hergestellt. Anschließend bietet das einem die Möglichkeit die Bachelorarbeit mit dem Unternehmen zu schreiben.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 58
  • 18
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.6
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 77 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 197 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2025