Kurzbeschreibung
Wissenschaftliche Ausbildung + echte Praxiserfahrung: Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie bereitet dich optimal und anwendungsorientiert auf den Karriereeinstieg vor. Er findet gebündelt an nur 2,5 Tagen pro Woche statt. Dadurch kannst du neben dem Studium als Werkstudent*in oder sogar in Teilzeit arbeiten! Nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Psychologie konzipiert und garantiert dir eine hohe inhaltliche Qualität und einen fachlich anerkannten Abschluss. Lerne umfassende Diagnostik- und Forschungsmethodenkenntnisse und setze dein Wissen in den integrierten Praxiselementen direkt um. Nach deinem Abschluss in Wirtschaftspsychologie stehen dir Karrieren im HR-Bereich, im Gesundheitsmanagement, in der Organisationsberatung oder im Marketing offen.
Schwerpunkt Organisationspsychologie
Im M.Sc. Wirtschaftspsychologie baust du deine Kenntnisse in Diagnostik- und Forschungsmethoden weiter aus. Ebenfalls erwartet dich weiter eine Vertiefung der psychologischen Grundlagen in Persönlichkeits- und Differentieller- sowie auch Sozialpsychologie.
Der Master Wirtschaftspsychologie an der HdWM verfügt über vier Anwendungsfächer:
- Organisationsentwicklung- und Beratung
- Personal und Beruf
- Arbeit, Gesundheit und Prävention
- Marketing und Marktforschung
Sie stellen den praktischen Bezug her und werden durch Fallbeispiele aus der Praxis untermauert, die in zwei der vier Anwendungsfächer von den Studierenden als Unternehmensprojekte bei HdWM-Partnerunternehmen selbst erarbeitet werden. Das achtwöchige Praktikum im zweiten Semester kann je nach Karriereziel als Managementpraktikum im Unternehmen oder als Forschungsprojekt absolviert werden, z.B. an der HdWM oder in einer Institution deiner Wahl.
Um den M.Sc. Wirtschaftspsychologie zu studieren, benötigst du einen Bachelor mit mindestens 180 ECTS, davon 90 aus dem (wirtschafts-)psychologischen Bereich. Dir fehlen Credits? Diese kannst du über einen Vorkurs aufholen oder informiere dich über den M.A. Business Management und Wirtschaftspsychologie an der HdWM. Er ist für Quereinsteiger in den psychologischen Bereich konzipiert.
- Studium mit Study-Life-Balance
- Praxis im Studium integriert
- Wirtschaftspsychologie studieren und dabei die Welt entdecken
- Doppelabschluss Wirtschaftspsychologie + systemische Beratung

Studium, Arbeit und Privates spielend vereinbaren: Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Organisationspsychologie lässt dir die Freiheit, die du für dein Masterstudium brauchst. Da der Unterricht an nur 2,5 Tagen pro Woche konzentriert stattfindet, hast du den Rest der Woche frei und kannst du neben dem Studium bis zu 20 Stunden arbeiten. Und das in einem Vollzeitstudium. Entscheide selbst, ob du die Zeit zum Arbeiten, für Privates oder zur Vor- und Nachbereitung deines Studiums nutzen möchtest.
Quelle: HdWM
An der HdWM legen wir großen Wert auf die anwendungsnahe Vermittlung des Curriculums. Deshalb gewinnst du im M.Sc. Wirtschaftspsychologie - Organisationspsychologie von Anfang an echte Einblicke ins Berufsleben. Neben der Möglichkeit während des Studiums bis zu 20 Stunden pro Woche zu arbeiten, ist im zweiten Semester ein 8-wöchiges Management-Praktikum fest ins Curriculum integriert. Dieses kannst du bei einem unserer vielen Netzwerkpartnern absolvieren oder einem Unternehmen deiner Wahl. Das Team des Career Networks @ HdWM hilft dir bei der Auswahl des richtigen Partners und coacht dich für die Bewerbungsphase. Du möchtest nach dem Studium lieber in die Forschung? Dann nutze das Praktikum für Forschungsprojekt eines arbeitsmarktrelevanten Themas an der HdWM.
Im praxisnahen Unterricht lernst du die Theorien aus Wirtschaftspsychologie und Management direkt anhand von Case Studies anzuwenden oder erhältst spannende Einblicke in die Praxis durch z.B. Gastvorträge von Business-Profis.
Quelle: HdWM


Ein Auslandssemester ist ein einmaliges Erlebnis und ein echter Pluspunkt im Lebenslauf. Darum hast du im Studium das International Office an deiner Seite, falls du ein freiwilliges Auslandssemester an einer unserer Partnerhochschulen machen möchtest. Über das Erasmus+ Programm stehen dir unterschiedliche Möglichkeiten für ein gefördertes Auslandssemester zur Verfügung.
Quelle: HdWM
In Kooperation mit dem renommierten Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL) bietet dir die HdWM die Option neben dem Studium eine Zusatzqualifikation als systemische*r Berater*in zu absolvieren. Sie ermöglicht dir nicht nur einen deutlichen Vorteil z.B. in den Bereichen HR, Marketing oder Organisationsberatung, sondern öffnet dir auch Türen im sozialen Berufsmarkt, z.B. bei psychologischen Beratungsstellen, im Rehabilitations- oder Wiedereingliederungsmanagement. Außerdem ist es ein hilfreicher Schritt auf dem Weg zu einer eigenen Praxis als Berater*in oder Coach. Die Weiterbildung ‚Systemische Beratung' am WISL ist selbstverständlich anerkannt und kann mit einem geringen Zusatzaufwand auch vom Dachverband Systemische Gesellschaft (SG) zertifiziert werden.

Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Alle Studiengänge der HdWM sind durch den Akkreditierungsrat akkreditiert

Alle Studiengänge der HdWM sind über die FIBAA akkreditiert

Die HdWM ist als Hochschule vom Wissenschaftsrat akkreditiert

Der M.Sc. Wirtschaftspsychologie ist über die evalag zertifiziert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Schlechte Organisation an der HdWM
Schlechte und intransparente Kommunikation innerhalb der HdWM beispielsweise mit dem Prüfungsamt. Information werden gar nicht oder falsch an Studierende weitergegeben. Erreichbarkeit ist auch sehr schwer. Die Dozenten und Lerninhalte sind jedoch super. Die Organisation erschwert leider die Studienzeit.
Kann ich empfehlen
Die kleinen Gruppengrößen ermöglichen hervorragende, interaktive Lehrveranstaltungen wo sowohl der Austauch mit den Dozenten wie auch mit den Kommilitonen informativ, lehrreich und interessant ist. Der Lehrinhalt ist vielfältig und detailiert, so dass jeder schon während des Studiums ein paar Interessensbereiche für sich entdecken oder ausschließen kann. Die verschiedenen Prüfungsformen biten jedem die Möglichkeit die eigenen Stärken auszuleben und an den Schwächen zu arbeiten. Der Praxisbezug, über Casestudies und Praktika gibt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Registrierungen sind einfach und schnell zu bewältigen.
Die meisten Dozenten sind via E-Mail sehr gut zu erreichen und melden sich eigentlich immer zeitnahe zurück.
Zusammenarbeit
Zusammenarbeit mit anderen Studenten ist immer Top. Angenehmes Klima zwischen Studenten und Dozenten. Außerdem sind die Studenten alle immer sehr hilfsbereit, wenn es darum geht sich manche Dinge nochmal gegenseitig zu erklären oder Mitschriebe zu teilen.
Weiterempfehlungsrate
- 67% empfehlen den Studiengang weiter
- 33% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Mannheim
HdWM - Hochschule der Wirtschaft für Management
Oskar-Meixner-Straße 4-6
68163 Mannheim
Schwerpunkt Organisationspsychologie