Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspsychologie" an der staatlichen "Fachhochschule Südwestfalen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Meschede. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 23 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 449 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Studienmodelle
Super interessante Themen & Module! Empfehlenswert!
Ich bin erst im zweiten Semester, aber ich bin sehr fasziniert. Sowohl von den Themen und Modulen, als auch von der Organisation und Engagement von den Professoren und Dozenten. Es macht total viel Spaß und man ist gerne dort. Die Module an sich werden sehr verständlich rüber gebracht und und wenn man Hilfe braucht, kann man jeder Zeit jeden dort ansprechen. Das gefällt mir sehr an dieser Hochschule. Die Professoren...Erfahrungsbericht weiterlesen
Insgesamt vermisse ich nichts an Digitalisierung.
Meine persönlichen Erfahrungen
Mein Studium in Wirtschaftspsychologie ist eine spannende Reise mit vielen interessanten Inhalten, aber auch einigen Herausforderungen. Die Studieninhalte sind insgesamt gut strukturiert und praxisnah gestaltet, was mir ein fundiertes Wissen vermittelt hat. Allerdings würde ich mir bei den Dozenten mehr Engagement und eine bessere didaktische Aufbereitung wünschen, da manche Vorlesungen wenig inspirierend sind.
Die Lehrveranstaltungen sind zwar inhaltlich solide, aber es fehlt oft an interaktiven Elementen, um den Stoff...Erfahrungsbericht weiterlesen
Allerdings ist die Erreichbarkeit der Dozenten und Professoren nicht immer optimal. Antworten auf E-Mails lassen oft auf sich warten, und virtuelle Sprechstunden sind nicht überall etabliert. Hier könnte noch stärker auf digitale Kommunikation gesetzt werden, um den Studierenden mehr Flexibilität zu ermöglichen.
Insgesamt ist die digitale Infrastruktur brauchbar, aber es gibt Potenzial für Verbesserungen, insbesondere im Bereich der Online-Lehre und des Literaturzugangs.
Höchst interessanter Studiengang
Diese Fachrichtung war besonders spannend, da man hier die geballte Ladung an BWL-Themen und Psychologie-Themen erhält.
Man bekommt tiefe Einblicke in den Berufsalltag von Personalern und deren Auswahl von Neuzugängen und wie diese ausgewählt werden.
Zudem ist es möglich mit diesem Studiengang in so ziemlich jedem Bereich der Wirtschaft einzutauchen und erfolgreich zu arbeiten!
Und persönlich bringt einem das Studium der Wirtschaftspsychologie einen großen Sprung an Eigeninitiative und Erkenntnis.
Alle Vorlesungen wären digital möglich, dass hat die Hochschule gezeigt als die Pandemie ausgebrochen ist.
Und zudem ist jeder einzelne Raum mit einem Beamer ausgestattet und der Möglichkeit etwas zu präsentieren.
Die Online Bibliothek ist sehr umfangreich und hat viel zu bieten an wissenschaftlichen Artikeln oder Büchern.
Brücke zw. Mensch und Wirtschaft-nachhaltiger Erfolg
Die Dozenten sind alle sehr zuverlässig und digitalisieren ihre Materialien. Es hilft uns Studierenden unseren Alltag zu gestalten und auch zu lernen wenn es einen Krankheitsfall gibt oder eine lange Anreise.
Lernlabore, Lernbestandsbestimmungen und die Einteilung in Vorlesungs-, Seminar- und Übungszeiten helfen erheblich bei der Weiterbildung und der Intensivierung der Themen. Die Dozenten sind kompetent und der ein oder andere übermittelt sein/ ihre Leidenschaft für ihr jeweiliges Fach, was ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter