Kurzbeschreibung
Der Masterstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ ist ein deutschsprachiges Wirtschaftsstudium mit einem Schwerpunkt auf Psychologie. Die Studierenden erhalten grundlegende Einblicke in die Betriebswirtschaftslehre, Psychologie und psychologische Forschung. Diese Kenntnisse werden in Lehrveranstaltungen wie Markt- und Trendforschung oder Werbe- und Verkaufspsychologie angewendet. Die Absolventinnen und Absolventen des Vollzeitstudiengangs sind häufig in folgenden Unternehmen und Bereichen tätig:
- (Internationales) Marketing
- Markt- und Trendforschung
- Human Resource Management
- Design Entwicklung
- Fraud Management
- Change Management
- Unternehmensberatung/Consulting
- Coaching/Training
Vollzeitstudium
1. Semester
- Grundlagen der Psychologie
- Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
- Strategisches Management
- Change Management
- Marktforschung und Marketingpsychologie
- Werbepsychologie, Kommunikation und Verkaufsmanagement
- Wirtschaftspsychologische Forschung
- Fremdsprache
- Team- und Selbstmanagement
2. Semester
- Corporate Social Responsibility
- Wirtschaftsrecht und Corporate Governance
- Internationales Marketing
- Global Sourcing
- Simulation: Markteintrittsstrategien Multinationaler Unternehmen
- Internationales Personalmanagement
- Trends der angewandten Wirtschaftspsychologie
- Wertorientierte Führung und Employee Relationship Management
- Fremdsprache
- Kreatives Denken und Innovationen
3. Semester
- Täuschung im Alltag und Wirtschaftsleben: Täterpsychologie
- Evidenzbasiertes Management: Organisationales Lernen
- Ausgewählte Felder der Arbeits- undOrganisationspsychologie
- User Experience und neue Medien
- Eignungsdiagnostik, Testverfahren und Statistik
- Personalentwicklung und Coaching
- Fremdsprache
- Führungsverhalten
- Vorbereitung Masterarbeit
4. Semester
- Masterarbeit
Das Studienprogramm „Wirtschaftspsychologie“ orientiert sich in hohem Maß an aktuellen Herausforderungen des Wirtschaftslebens, in denen die Verzahnung aus wirtschaftswissenschaftlichen und psychologischen Erkenntnissen entscheidend ist. Im ersten Semester steht die Vermittlung des Grundlagenwissens in Wirtschaft, Psychologie und psychologischer Forschung im Mittelpunkt. Während Ihres Master-Studiums sammeln Sie vielfältige Praxiserfahrungen. Sie beschäftigen sich mit realitätsnahen Fallbeispielen aus unterschiedlichen Wirtschaftsbranchen und lernen Ihr Wissen so direkt in der Wirtschafts-Praxis zu erproben.
Im zweiten Semester erarbeiten Sie gemeinsam mit Ihren Kommilitonen/-innen zudem im Rahmen des „Business Projects“ eine Fragestellung für einen unserer Unternehmenspartner. Dabei werten Sie Daten aus, erstellen eine eigene Strategie und leiten Handlungsempfehlungen für das beteiligte Unternehmen ab. Die genauen Inhalte können dem Studienverlaufsplan entnommen werden.
Quelle: CBS International Business School 2021
Komplettiert wird der Masterstudiengang durch ein mindestens 8-wöchiges Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit, das die Master-Studierenden in einem nationalen oder internationalen Unternehmen absolvieren können. Auf Wunsch schreiben Sie im vierten Semester Ihre Master Thesis als Projekt in einem Unternehmen Ihrer Wahl. Alternativ können Sie während des letzten Semesters auch ein Auslandssemester an einer von über 120 Partnerhochschulen weltweit absolvieren und dort Ihre Master-Thesis schreiben.
Quelle: CBS International Business School 2021
Neben der staatlichen Anerkennung und der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat werden die Studiengänge der CBS International Business School regelmäßig durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit überprüft. Im Jahr 2017 wurden einige Studienprogramme der CBS International Business School zudem mit der international renommierten Akkreditierung des International Accreditation Council for Business Education (IACBE) ausgezeichnet.
Quelle: CBS International Business School 2021
Die Semestergebühren (insgesamt 4 Semester) betragen 4.350 Euro (Campus Mainz) bzw. 4.650 Euro (Campus Köln). Darüber hinaus wird eine einmalige Einschreibungsgebühr in Höhe von 600 Euro erhoben. Für die Studierenden gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium wie eine staatliche Unterstützung, zinsgünstige Kredite oder den CBS Bildungsfonds. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Finanzierungsbroschüre. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin mit unseren Studienberatern/-innen vereinbaren.
Quelle: CBS International Business School 2021
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Praxisnah und gute Mischung an Fächern
Das Studium bietet eine gute Mischung aus psychologischen und betriebswirtschaftlichen Fächern. Im ersten Semester werden für alle Studierenden, egal aus welchem Bereich man vorher kam, gute Grundlagen gelegt. Die Vorlesungen sind sehr praxisbezogen. Viele Dozierende können auch selbst erlebte Praxiserfahrung teilen. Alle Servicebereiche der Hochschule sind leicht zu erreichen und antworten schnell.
Überwiegend gute Dozenten, schlechte Organisation
Die Studieninhalte werden hier in der Regel sehr gut vermittelt, hier und da gibt es zwar Dozenten, die nicht gemäß aktuellem Kenntnisstand lehren, der überwiegende Teil gehört allerdings nicht dazu. Was die Organisation angeht kann man kaum schlechter sein. Der Stundenplan dieses Semester war nicht einmal nach Semesterbeginn fertiggestellt, es fehlten sogar noch Dozenten für vereinzelte Fächer. Auch wird ständig versucht, Vorlesungen unter der Woche zu platzieren und das bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessanter Studiengang
Interessante Veranstaltungen und motivierende Professoren. Zudem hat man durch das Hybrid Modell die Wahl ob man von zuhause oder vor Ort teilnehmen möchte. Super ist, dass alle Vorlesungen aufgezeichnet werden sodass man sich diese später nochmal anschauen kann.
Super Vorbereitung auf die Karriere
Der Studiengang ist super durchdacht. Die Vorlesungen werden vorgeschrieben und bauen aufeinander auf. Trotz des ersten Semsters, welches sehr theoretisch war, ist der Studiengang sehr praxisnah. Durch Projektarbeit mit Aufträgen von bekannten Unternehmen bekommen wir Studenten einen tollen Einblick in die Unternehmen und können für uns bewerten in welchem Bereich wir nach dem Studium einsteigen möchten. Durch die Online Vorlesungen via Microsoft Teams laufen die Vorlesungen reibungslos ab.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Köln
CBS International Business School
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Vollzeitstudium -
Campus Mainz
CBS International Business School
Rheinstraße 4 L
55116 Mainz
Vollzeitstudium