Kurzbeschreibung
Der deutschsprachige Bachelorstudiengang „Wirtschaftspsychologie“ ist ein interdisziplinäres Vollzeitstudium an der Schnittstelle zwischen Psychologie und BWL. Die Studierenden erwerben ein Grundverständnis und Fachwissen zu Wirtschaft, Markt- und Konsumentenforschung, Medien- und Werbepsychologie sowie Personalmanagement. Ergänzt werden diese Kenntnisse um Fremdsprachenunterricht, Soft-Skills-Kurse sowie Wahlkurse ab dem vierten Semester. Die Absolventinnen und Absolventen dieses Studiengangs arbeiten unter anderem in folgenden Branchen oder Unternehmensbereichen:
- Unternehmensberatungen
- Medienunternehmen
- Marktforschung
- Marketing / Vertrieb
- Personalmanagement
- Kommunikation / PR
- Coaching / Training
Vollzeitstudium
1. Semester
- Einführung in die Wirtschaftswissenschaften
- Buchführung
- Wirtschaftsrecht
- Wirtschaftsinformatik
- Mathematik
- Statistik
- Einführung in die allgemeine Psychologie
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
2. Semester
- Bilanzierung
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Investition und Finanzierung
- Mikroökonomie
- Beschaffung und Logistik
- Marketingmanagement
- Personalmanagement
- Kommunikation und Gesprächsführung
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
3. Semester
- Makroökonomie
- Grundlagen der Wirtschaftspsychologie
- Allgemeine Psychologie
- Empirisches Arbeiten
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Selbst- und Zeitmanagement
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
4. Semester
- Planspiel
- Marktforschung
- Sozialpsychologie
- Organisationspsychologie
- Differentielle- und Persönlichkeitspsychologie
- Wahlkurs
- Teamarbeit und Teamentwicklung
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
5. Semester
- Innovationsmanagement
- Technologiemanagement
- Konsumentenpsychologie
- Medienpsychologie
- Klinische Psychologie im Kontext der Wirtschaft
- Personalpsychologie Intervention und Beratung
- Wahlkurs
- Moderation und Verkaufsgespräche
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
6. Semester
- Bachelorarbeit
- Angewandte Wirtschaftspsychologie
- Neue Entwicklungen der Wirtschaftspsychologie
- Eignungsdiagnostik
- Gesundheits- und Arbeitspsychologie
- Englisch
- 2. Fremdsprache oder Kultur und Management
- Hochschulreife oder
- Fachhochschulreife oder
- Gleichgestellter – auch ausländischer – Abschluss
- Englische Sprachkenntnisse
- Gesamtkosten: 26.100 Euro (Campus Mainz)
- Gesamtkosten: 27.900 Euro (Campus Köln)
Das Bachelor-Studienprogramm „Wirtschaftspsychologie“ verknüpft betriebswirtschaftliches Management mit Erkenntnissen der Psychologie. In den ersten Semestern lernen die Studierenden die Grundlagen der Wirtschaftswissenschaft, Psychologie, Statistik sowie des Business English kennen, die sie in den kommenden Semestern durch Vertiefungsseminare, Wahlkurse und praxisbezogene Lerninhalte wie Business Projects weiter ausbauen. Seminare, in denen Business Skills wie Team- und Selbstmanagement gestärkt werden, vervollständigen ihr Studium. Die genauen Inhalte können dem Studienverlaufsplan entnommen werden.
Quelle: CBS International Business School 2020
Komplettiert wird der Bachelorstudiengang durch ein mindestens 8-wöchiges Praktikum in der vorlesungsfreien Zeit sowie einem Auslandsstudium an einer von über 120 Partnerhochschulen im fünften Semester. Im zweiten Semester befassen Sie sich mit einem „Business Project“ mit einem Praxispartner, in dem Sie reale oder realitätsnahe Cases bearbeiten. Das Studium schließt nach 6 Semestern mit der Bachelor Thesis ab.
Quelle: CBS International Business School 2020
Neben der staatlichen Anerkennung und der institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat werden die Studiengänge der CBS International Business School regelmäßig durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) auf Inhalt, Aktualität und Studierbarkeit überprüft. Im Jahr 2017 wurden einige Studienprogramme der CBS International Business School zudem mit der international renommierten Akkreditierung des International Accreditation Council for Business Education (IACBE) ausgezeichnet.
Quelle: CBS International Business School 2020
Die Semestergebühren (insgesamt 6 Semester) betragen 4.350 Euro (Campus Mainz) bzw. 4.650 Euro (Campus Köln). Darüber hinaus wird eine einmalige Einschreibungsgebühr in Höhe von 600 Euro erhoben. Für die Studierenden gibt es viele Finanzierungsmöglichkeiten für ihr Studium wie eine staatliche Unterstützung, zinsgünstige Kredite oder den CBS Bildungsfonds. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unserer Finanzierungsbroschüre. Gerne können Sie auch einen persönlichen Termin mit unseren Studienberatern/-innen vereinbaren.
Quelle: CBS International Business School 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

FIBAA-Akkreditierung

Wissenschaftsrat Akkreditierung
Jetzt bewerten
Wie zufrieden bist Du mit Deinem Studium? Bewerte jetzt Deinen Studiengang und teile Deine Erfahrung mit anderen.
Praxisnahe Lerninhalte & Spaß vorprogrammiert!
Bei der CBS International Business School kannst Du Dir sicher sein, dass die Kurse klein sind und Du nicht in der Menge der Studenten untergehst. Die Dozenten gehen auf Deine Fragen ein und nehmen sich auch Zeit für Dich.
Durch die Corona-Pandemie findet das Studium ausschließlich online statt. Die Dozenten binden Dich in die Unterrichtsinhalte ein und gestalten diese meist interessant. Natürlich wirst Du auch dem ein oder anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Beste Entscheidung
Ich bin sehr froh mich für die CBS entschieden zu haben. Vor allem momentan während der Online-Vorlesungen bin ich froh, nicht an einer anderen Hochschule zu sein. Von den Lerninhalten und der Vermittlung des Stoffes merkt man keinen Unterschied zu Präsenz-Veranstaltungen. Man sagt oft, dass bei privaten Hochschulen der Abschluss geschenkt sei, doch dies ist an der CBS nicht der Fall. Es ist sehr anspruchsvoll und man lernt extrem viel....Erfahrungsbericht weiterlesen
Verstecktes Interesse geweckt
Ich hatte hohe Erwartungen an das Studium und an mich.
Im ersten Semester hatten wir direkt Mathe und Statistik, wo ich mir Sorgen gemacht habe, da ich nicht die beste darin bin.
Jedoch hat der Dozent die beiden Module einem sehr gut erklärt, dass auch meine Klausuren gut ausgefallen sind.
Glücklicherweise waren alle Dozenten gut organisiert und konnten einen gut das Modul vermitteln.
Trotz der jetzigen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Hochschule hat jedoch versucht das Beste aus der Situation zu machen.
In der ersten Woche durften wir ein mal zur Hochschule um unsere Kommilitonen kennenzulernen.
Danach sollte es abwechslungsreiche Vorlesungen geben, sprich eine Woche vor Ort und dann eine Woche wieder online.
Leider hat das System nur eine Woche funktioniert, da die Situation das zur Zeit nicht erlaubt. Also findet alles online statt, auch die Klausuren und die Organisation, sowie Infoveranstaltungen.
Sehr zufrieden
Genau der richtige Mix. Für diejenigen, die auch Interesse an psychologischen Themen haben. Überwiegend sind in den ersten Semestern natürlich wirtschaftliche Themen aber wirklich alles super interessant. Außerdem kann man immer wieder an Seminaren teilnehmen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Campus Köln
CBS International Business School
Hardefuststraße 1
50677 Köln
Vollzeitstudium -
Campus Mainz
CBS International Business School
Rheinstraße 4 L
55116 Mainz
Vollzeitstudium