Vorheriger Bericht
Praxisnah persönlich
Praxisnahes Studium mit Familiengefühl
Das Studium an der BSP besteht aus vielen interessanten, praxisnahen Modulen und Vorlesungen. Durch das Modul "Teambuilding" im ersten Semester kann man davon ausgehen, dass man jeden aus dem Kurs kennenlernt und sehr früh Kontakte knüpfen kann (auch wenn man introvertierter ist).
Im Vergleich zu anderen Hochschulen werden nicht 4 Klausuren pro Semester, sondern viele verschiedene Prüfungsformen (Präsentationen, Hausarbeiten, mündl. Prüfungen) genutzt. Auswendig lernen, auskotzen und vergessen ist hier zum Glück nicht der Fall.
Im Vergleich zu anderen Hochschulen werden nicht 4 Klausuren pro Semester, sondern viele verschiedene Prüfungsformen (Präsentationen, Hausarbeiten, mündl. Prüfungen) genutzt. Auswendig lernen, auskotzen und vergessen ist hier zum Glück nicht der Fall.
Tipp: Weiterführende Informationen zum Studium
hier!
- Alle Dozenten geben sich unglaublich viel Mühe. Der Campus und das Café sind ein großes Plus. Das Studium ist sehr praxisnah. Ich fühle mich gut auf die Arbeitswelt vorbereitet.
- Arbeiten neben dem Studium kann manchmal wirklich schwierig werden.
Marcel hat 19 Fragen aus unserer Umfrage beantwortet
Verglichen wird die Aussage des Rezensenten mit den Angaben der Kommilitonen des Studiengangs.
-
Um Bus und Bahn zu erreichen, muss ich weit laufen.67% meiner Kommilitonen beurteilen die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln als sehr gut.
-
Für mich ist der Campus ein zweites Zuhause.56% meiner Kommilitonen fühlen sich auf dem Campus meistens wohl.
-
Ich bin der Auffassung, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.Auch 80% meiner Kommilitonen geben an, dass es nur selten organisierte Studentenpartys gibt.
-
Ich habe nie ein Problem damit, einen Sitzplatz im Hörsaal zu finden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben keine Probleme, einen freien Sitzplatz im Hörsaal zu finden.
-
Ich sage, die Hochschule liegt leider am Ende der Welt.75% meiner Kommilitonen sind der Meinung, die Lage der Hochschule ist in Ordnung.
-
Ich bin der Auffassung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.Auch 83% meiner Kommilitonen sind der Meinung, dass die Luft in den Hörsälen ok ist.
-
Für mich zählt unsere Hochschule ganz klar zur Elite.Auch für 50% meiner Kommilitonen zählt unsere Hochschule zur Elite.
-
Ich habe hier meine Leute gefunden, mit denen ich gut zurecht komme.Auch 88% meiner Kommilitonen haben hier ihre Leute gefunden, mit denen sie gut zurecht kommen.
-
Ich finde es toll, dass es in unmittelbarer Nähe zur Hochschule Parks, Grünflächen oder Seen gibt.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es Parks, Grünflächen oder Seen in unmittelbarer Nähe gibt.
-
Mit dem Fahrrad fahre ich eigentlich nie zur Hochschule.Auch 83% meiner Kommilitonen fahren eigentlich nie mit dem Fahrrad zur Hochschule.
-
Ich wohne in meiner eigenen Bude.Auch 86% meiner Kommilitonen haben ihre eigene Bude.
-
Die Wohnungssuche war echt schwierig.33% meiner Kommilitonen empfanden die Wohnungssuche ziemlich entspannt.
-
Der Anspruch an die Studenten ist für mich genau richtig.Auch 100% meiner Kommilitonen sind der Ansicht, der Anspruch an die Studenten ist genau richtig.
-
Nur in Ausnahmefällen werden Vorlesungen bei uns abgesagt.Auch 85% meiner Kommilitonen sagen, dass nur in Ausnahmefällen Vorlesungen abgesagt werden.
-
In meinem Studiengang gibt es eine Anwesenheitspflicht.Auch 100% meiner Kommilitonen bestätigen, dass es eine Anwesenheitspflicht gibt.
-
Ich freue mich, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.Auch 80% meiner Kommilitonen sagen aus, dass fast alle Dozenten ihre Skripte auch online bereitstellen.
-
Für mich ist das Lernpensum genau richtig.Auch für 80% meiner Kommilitonen ist das Lernpensum genau richtig.
-
Ich habe es noch nie miterlebt, dass Ausländer an meiner Hochschule diskriminiert wurden.Auch 100% meiner Kommilitonen haben es noch nie miterlebt, dass Ausländer an ihrer Hochschule diskriminiert wurden.
-
Meine Eltern haben nicht studiert.Auch 50% meiner Kommilitonen geben an, dass ihre Eltern nicht studiert haben.