Wirtschaftspädagogik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftspädagogik" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1625 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Neues Leben
Da ich im Erstsemester bin konnte ich Erfahrungen sammeln zum Studium allgemein. Mir wurde gesagt durch die Wirtschaftspädagogik könne Mann in der öffentlichen Verwaltung tätig sein und dieser Gedanke gefiel mir. Es wird klar, warum man solch einen Studiengang studieren muss, da einem Kenntnisse geliefert wird über die mathematische Komplexität der Unternehmen und der Ablauf eines Verwaltungprozess. Ebenfalls muss man gewisse Rechte und Vorschriften erlernen, die man später gut in...Erfahrungsbericht weiterlesen
Verbesserungswürdig aber okay
Vieles wiederholt sich in den Veranstaltungen und ein Praxisbezug könnte besser gegeben sein. Wenn man die Richtung 2 hat wird es sich nicht unbedingt optimal organisiert mit dem Prüfungsamt, sodass man mit seinen scheinen hin und her rennen muss, um sie unterschreiben zu lassen
Dozenten sind praxisfern!
Es werden Lehrer für das Berufsschullehramt ausgebildet doch keiner der Dozenten (außer einer) war selbst jemals in der Berufsschule tätig. Daher ist das alles sehr theoretisch und praxisfern.
Mir persönlich war das Studium zu empirisch. Es bringt einem nichts, wenn man weiß, wie man einen gut strukturierten Unterricht messen kann, aber nicht weiß, wie man eine Unterrichtsstunde gut strukturiert kann. Es wird immer nur darauf hingewiesen, dass das alles...Erfahrungsbericht weiterlesen
Das richtige Studium für mich
Ich finde die Inhalte sehr gut ausgewählt und passend zu den Themen, die mich interessieren. Bei Seminaren ist mir überlassen das auszusuchen, was mein zukünftigen Berufsweg entspricht.
Die Dozenten sind sehr kompetent und gehen immer auf die Fragen der Studenten ein, die manchmal sehr viel sind.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter