Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsmathematik" an der staatlichen "Uni Köln" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 3978 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Studieninhalte und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Wenn man interessiert und fleissig ist super!
Das Studium ist sehr komplex, aber wenn man sich dafür interessiert und fleißig ist gut zu bewältigen. Solide Profs auch wenn da sichtbar mehr Fokus auf Fachkompetenz als auf Sprachkentnisse gesetzt wurde, was ich für Bachelor-Einstiegsvorlesungen schade finde. Prof Sabatini ist sehr zu empfehlen.
Hart, aber zielführend
Der Start kann sehr schwer sein, sich erst einmal an Beweisführung zu gewöhnen dauert sein Zeit. Doch wenn man im ersten Semester viel Zeit investiert (und ich meine sehr sehr viel Zeit), dann kann das 2. Semester schon sehr viel einfach sein. Was man halt nicht vergessen darf ist, dass es kein Studium ist beiden man alles kurz vor der Prüfung anfangen kann zu lernen, zumal die Prüfungszullasung (ohne ChatGPT...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vorlesungsangebot
Das Angebot der Vorlesungen könnte angewandter sein. Es gibt viele reine oder Informatik Fächer aber wenig angewandte insbesondere diskret. Außerdem ist vieles sehr theoretisches und manchmal wäre etwas mehr Anwendung hilfreich. Im Institut gibt es zu wenig Platz zum gemeinsam lernen.
Sehr interessant
Sehr zu empfehlen für Leute, die sich für das logische Denken der Mathematik in Kombination mit dem wirtschaftlichen Aspekt interessieren. Die Uni ist sehr groß und am Anfang ein bisschen etwas verwirrend, aber nach und nach orientiert man sich und findet alles.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter