Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsmathematik" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1508 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Vollzeitstudium
Sinnvolles und anspruchsvolles Studium
Besonders die ersten Semester sind (wie in jedem Studiengang im Bereich Mathematik) sehr aufwändig und eine große Umstellung von der Schulmathematik zum universitären Ansatz. Dafür werden entsprechend Dozenten, die regelmäßig Preise für sehr gute Leistungen in der Lehre ausgezeichnet werden, vermehrt eingesetzt. Mit einer Mischung aus Mikro- und Makroökonomie, theoretischen und angewandten Modulen und nicht zuletzt einem breit gefächerten Angebot an mathematischen Wahlmodulen ist für jeden, der sich für Mathematik...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alles in allem weiterzuempfehlen
Alles in allem ein richtig guter Studiengang. Allerdings sollte nicht vor Mathe Theorie und theoretischen Modellen zurückgeschreckt werden.
Neben neben üblichen Themen, die in der Mathematik behandelt werden, ist beim Studiengang „Wirtschaftsmathematik“ auch ein großer Teil BWL dabei. Ich empfand das als ausgewogen und sich gut ergänzend.
Gutes Studium
Sehr anspruchsvoll, aber es lohnt sich. Sehr gut organisiert und Nähe zum Lehrstuhl. Wenn man sich eingewöhnt hat und genügend Zeit investiert ist es auch machbar, man darf nur nicht zu früh aufgeben. Durch relativ kleine Übungsgruppen und viele Assistenten wird versucht, den Einstieg leichter zu machen.
Anspruchsvolles Studium!
Das Studium ist sehr anspruchsvoll.Dozenten nicht immer die freundlichsten. Auf jeden Fall nebenbei Erfahrungen sammeln (z.B. durch Werkstudent) damit es sich wirklich lohnt!
Wirtschaftsmathematikern haben immer Priorität bei der Jobsuche ;) allerdings könnte ohne Erfahrung immer schwieriger sein.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter