Wirtschaftsmathematik (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsmathematik" an der staatlichen "Uni Augsburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Augsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1370 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Cooles Studium, aber leider zu wenig Praxisbezug
Das Studium an sich ist zwar anstrengend, macht aber Spaß. Die Uni Augsburg ist wunderschön und hat einen sehr schönen Park.
Leider fehlt mir persönlich der Praxisbezug recht oft, wobei da der Master schon viel besser als der Bachelor ist. In einigen Vorlesungen werden die aktuelle Wirtschaftslage bzw. Wirtschaftliche Probleme genannt und mit der Mathematik verbunden. In anderen fehlt der Bezug leider komplett.
Die Veranstaltungen sind alle machbar, solange man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Erst im Master „Zusammenführung“ der Fächer
Im Bachelor sehr viel Siliwissen: Mathe mit den Mathematiker/innen, Info mit den Informatiker/innen und Wirtschaft mit den BWLer/innen. Im Master ist die Verknüpfung von Mathe und Wirtschaft etwas besser gelungen und die Inhalte wurden besser greifbar.
Meiner Erfahrung nach wird hauptsächlich in wirtschaftsfächern auf digitales Material zurückgegriffen.
Gutes Aufbaustudium
Der Studiengang Wirtschaftsmathematik bietet mit den drei Komponenten Mathe, Wirtschaftswissenschaft und Informatik gute individuelle Vertiefungsmöglichkeiten. Die meisten Dozenten (v.a. in Mathe) sind sehr kompetent und nett und vermitteln die Inhalte der Lehrveranstaltungen gut. Im Gegensatz zum Bachelorstudiengang hat man hier sehr viel freie Wahlmöglichkeiten, auch in den zwei anderen Richtungen. Nichtsdestotrotz sollte man sich (falls der Fokus auf Mathe liegt) dennoch überlegen ein Mathematikstudium mit einem passenden Nebenfach einzulegen, da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoller als gedacht, aber schön nerdig
Die Vorlesungen sind manchmal ziemlich trocken, man gewöhnt sich aber dran. Es gibt kaum Hausarbeiten, dafür aber wöchentliche Übungsblätter, die verhindern, dass man sich das ganze Semester auf die faule Haut legt. Bei den WiWi-Veranstaltungen gibt es vereinzelt Platznot, bei Mathe überhaupt nicht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter