Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Mathematik ist eine Schlüsseldisziplin in praktisch allen Bereichen unserer Gesellschaft: Sowohl in eher technischen Disziplinen wie der Entwicklung von Produkten, der Vorhersage des Wetters oder bei der Stabilisierung der Energienetze, als auch bei eher wirtschaftswissenschaftlich orientierten Fragestellungen wie z.B. der Planung, Simulation und Steuerung von Produktionsanlagen und Verkehrsnetzen ist mathematisches Know-how notwendig. So helfen beispielsweise gut geplante Routen im Lieferverkehr, die Umweltbelastung gering zu halten. Erst mathematische Konzepte und Modelle ermöglichen die Lösung immer komplexer werdender Probleme.

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Inhalte

Der Studiengang Wirtschafts-/Technomathematik bietet dir die Möglichkeit zwischen zwei Studienrichtungen wählen. Technomathematik bietet von Anfang an vertiefte Kenntnisse in der Informatik und den Ingenieur- und Naturwissenschaften, während sich Wirtschaftsmathematik neben Informatik auf Wirtschaftswissenschaften fokussiert.

Grundlegende Lerninhalte:

  • Analysis
  • Lineare Algebra
  • Numerische Mathematik
  • Stochastik
  • Statistik und Optimierung
  • Informatik
  • Ingenieurwissenschaften
Voraussetzungen
  • Allgemeine Hochschulreife
  • Fachgebundene Hochschulreife im Fach Wirtschaft
  • Qualifizierte Berufstätige ohne Abitur unter bestimmten Voraussetzungen
Creditpoints
180
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Clausthal-Zellerfeld
Hinweise
  • Semesterbeitrag: derzeit 200 €¹.
  • Studienbeginn: Empfohlen wird das Wintersemester.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Die Entwicklung der letzten Jahre hat die Bedeutung der Mathematik erhöht, gleichzeitig aber das berufliche Anforderungsprofil verändert. Die erfolgreiche Bearbeitung anspruchsvoller praktischer Probleme erfordert sowohl die Beherrschung eines breiten Spektrums mathematischer Methoden als auch die Fähigkeit, mit Wissenschaftler:innen anderer Fachrichtungen auch digital zusammenzuarbeiten und Ideen auszutauschen. Das Konzept des Clausthaler Studiengangs Wirtschafts-/Technomathematik ist genau auf diese Anforderungen zugeschnitten: In dem Bachelor-Studiengang erhalten die Studierenden eine Basisausbildung in den mathematischen Disziplinen Analysis, Lineare Algebra, Numerische Mathematik, Stochastik, Statistik und Optimierung sowie in Informatik und Ingenieurwissenschaften. Im fünften und sechsten Semester kann aus einem breiten Angebot von Wahlpflichtfächern gewählt und erworbenes Wissen in einem fächerübergreifenden Praktikum erprobt werden.

Quelle: TU Clausthal

Als Wirtschafts- und Technomathematikerin und -mathematiker bist du in vielen Bereichen in der Industrie und Wirtschaft tätig, in denen du komplexe Vorgänge modellierest, optimierst und berechnest. Das Berufsfeld bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Bereiche:

  • im Maschinenbau
  • in der Automobil-, Luftfahrt-, Chemie-, Pharma oder der Elektroindustrie
  • im Bereich Versicherungen und Finance
  • Dienstleistungsbereich
  • Freizeit- und Unterhaltungsbranche
  • im Gesundheitswesen
  • Bereich der Forschung und technischen Entwicklung (universitär)
  • bei Softwareanbietern, Telekommunikations- und Verkehrsunternehmen
  • im Vertrieb größerer Unternehmen

Die Fähigkeit, komplizierte rechnergestützte Methoden nicht nur anwenden, sondern auch intellektuell durchdringen zu können, macht dich besonders interessant für Arbeitgeberinnen und -geber, die auf Methoden des Maschinellen Lernens und Künstlicher Intelligenz setzen. Dies gilt nicht zuletzt für Start-Ups. Vielleicht auch für dein eigenes?

Quelle: TU Clausthal

Mitten im Oberharz genießen junge Menschen an der TU Clausthal die andere Art zu studieren: eine persönliche Atmosphäre, praxisnahe Lehre und ein Campus im Grünen. Sie schätzen die Internationalität der Hochschule, die Natur im Harz und das umfangreiche Angebot des Hochschulsports mit mehr als 60 Disziplinen. Auch die Lebenshaltungskosten sind vergleichsweise gering.

Die Circular Economy, im Sinne einer ressourceneffizienten Kreislaufwirtschaft und erneuerbarer Energien, ist das zentrale Thema der Universität. Studierende und Lehrende übernehmen gemeinsam Verantwortung für die Zukunft der Gesellschaft und gestaltet diese aktiv mit.

Ein Studium an der TU Clausthal bereitet dich bestens vor auf deinen Start in eine erfolgreiche Karriere – denn wir bilden die Fachkräfte der Zukunft aus! Wir freuen uns auf dich!

Quelle: TU Clausthal

Videogalerie

Studienberatung
Zentrale Studienberatung
TU Clausthal
+49 (0)5323 72-3671

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Allgemeines zum Studiengang

Mit einem Wirtschaftsmathematik Studium arbeitest Du an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Technik und der Welt der Zahlen. Du übersetzt die Herausforderungen der Finanzwelt und des modernen Marketings in die Sprache der Mathematik. In einem vielseitigen Berufsfeld stehen Dir von der Analyse aktueller Marktgeschehnisse bis zur Programmierung leistungsstarker Software alle Möglichkeiten offen.

Wirtschaftsmathematik studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Ich bin im 2. Semester

Wirtschafts-/Technomathematik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Bislang habe ich nicht so viele Erfahrungen, weil ich noch im 2. Semester bin. Ich habe die Offline-Veranstaltung sogar noch nie erfahren. Trotzdem bin ich glücklich, weil alle Tutoren, Kollegen und Professoren sehr unterstützend sind, insbesondere in dieser schweren Zeit. Ich kann auf Offline Veranstaltung nicht mehr warten!

Studiengang nicht ausgereift

Wirtschafts-/Technomathematik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Ich denke, dass der Studiengang Wirtschaftsmathematik nicht die allgemeine Situation an der TU Clausthal widerspiegelt, denn eigentlich sprechen viele postive Aspekte für die Uni:
Die Atmosphäre an der TU ist sehr angenehm, man kennt sich untereinander und hat auch keinerlei Probleme, die Dozenten zu erreichen.
Wenn man freundlich fragt, ist hier vieles möglich und die Lehrenden kommen sehr auf die Studenten zu.
Clausthal ist natürlich eine kleine Stadt, aber es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lieber kein Wirtschaftsmathe an der TU Clausthal

Wirtschafts-/Technomathematik (B.Sc.)

Bericht archiviert

Zum Zeitpunkt der Bewertung studiere ich im 4. Semester Wirtschaftsmathematik. Anfangs war ich sehr begeistert von dem Studiengang, weil man vergleichsweise kleine Veranstaltungen hat und ganz gut Dozenten während der Vorlesung fragen kann. Außerdem waren die Inhalte sehr vielfältig, z.B. hatte ich Vorlesungen für Analysis & Lineare Algebra, Informatik, BWL und VWL. Das erste Semester ist immer schwer, weil man sich an das Lernen und Studieren in der Universität gewöhnen...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 3 Sterne
    0
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 10.2024