Anspruchsvoll

Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

  • Studieninhalte
    5.0
  • Dozenten
    3.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.8
Die Mathematik im Wirtschaftsmathematik-Studium an der RWTH ist sehr anspruchsvoll, insbesondere die Analysis-Module. Eine Klausur mehrmals zu schreiben weil man bei vorherigen Klausuren durchgefallen ist kommt vor. Die wirtschaftlichen Fächer sind praxisnah und verständlicher, bieten aber weniger Tiefe als ein reines BWL-Studium. Informatik-Anteile sind nützlich, aber teils abstrakt. Die Betreuung durch Dozenten variiert – in kleinen Gruppen gut, in großen Vorlesungen eher anonym.
Insgesamt ein forderndes, aber lohnendes Studium für analytisch Denkende.

Aktuelle Bewertungen zum Studiengang

4.3
Lina , 03.03.2025 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
4.3
Rustam , 25.01.2025 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
4.1
Jason , 10.10.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.3
Yasmine , 22.08.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.1
Melike , 16.07.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.3
Eva , 14.04.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.7
Maxi , 08.03.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
4.9
Yakup , 02.02.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.7
Marie , 01.02.2024 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
3.3
Stephanie , 02.12.2023 - Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)

Über Paul

  • Alter: 18-20
  • Geschlecht: Männlich
  • Abschluss: Ich studiere noch
  • Aktuelles Fachsemester: 4
  • Studienbeginn: 2023
  • Studienform: Vollzeitstudium
  • Standort: Standort Aachen
  • Weiterempfehlung: Ja
  • Geschrieben am: 01.04.2025
  • Veröffentlicht am: 02.04.2025