Wirtschaftsmathematik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsmathematik" an der staatlichen "RWTH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Aachen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 14 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2499 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvoll
Die Mathematik im Wirtschaftsmathematik-Studium an der RWTH ist sehr anspruchsvoll, insbesondere die Analysis-Module. Eine Klausur mehrmals zu schreiben weil man bei vorherigen Klausuren durchgefallen ist kommt vor. Die wirtschaftlichen Fächer sind praxisnah und verständlicher, bieten aber weniger Tiefe als ein reines BWL-Studium. Informatik-Anteile sind nützlich, aber teils abstrakt. Die Betreuung durch Dozenten variiert – in kleinen Gruppen gut, in großen Vorlesungen eher anonym.
Insgesamt ein forderndes, aber lohnendes Studium für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Schwer, aber machbar!
Insgesamt ist das Studium sehr schwer, dennoch machbar. Die Aufteilung von BWL und Mathematik ist sehr ausgeglichen hinzukommen noch Wirtschaftsmathespezifische Module, die sehr interessant sind.
Die Mathematik Module sind mit den Mathe Bachelor Leuten zusammen und ist dementsprechend auch sehr schwer und Zeitintensiv. Ich habe im ersten Semester, bereits zwei Mathe Module und musste in jedem, jede Woche, ein Übungsblatt abgeben, damit ich überhaupt zur Klausur zugelassen werde. Diese sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein kompliziertes Studium mit Potenzial
Das Wirtschaftsmathematik-Studium gefällt mir insgesamt gut, aber die mathematischen Skripte sind manchmal schwer verständlich. Besonders im Mathe-Analysis-Kurs gibt es Schwierigkeiten, da der Dozent nicht fließend Deutsch spricht. Der Wochenablauf ist ok, könnte aber besser aufgeteilt werden. Die Hörsäle sind größtenteils in Ordnung, jedoch sind einige Sitzplätze und Tische unbequem. Positiv hervorzuheben ist die Möglichkeit, problemlos online zu lernen, sowie der freie Zugang zu wissenschaftlicher Literatur. Allerdings fehlt es an alten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Mathematik mit Anwendungsbezug
Besonders gut gefällt mir an Wirtschaftsmathematik, dass die "trockene" Theorie des regulären Mathematik-Studiengangs endlich mit Anwendungsbeispielen aus der Wirtschaft kombiniert werden kann, in der meine Kommiliton/innen und ich einmal arbeiten wollen. Freundliche Komilliton/innen, kompetente Dozent/innen und eine super angagierte Fachschaft!
Weiterempfehlungsrate
- 93% empfehlen den Studiengang weiter
- 7% empfehlen den Studiengang nicht weiter