Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 6 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1261 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr hoher Anspruch
In meiner Prüfungsordnung ist TM1 und Mathe1 in dem 1. Semester und das Wissen was da verlangt wird ist krass und kaum machbar. Der Maschinenbauteil ist sehr schwer. Und die vorzeitige Planung der Klausurtermine ist nicht organisiert. Die BWL Fächer sind langweilig gestaltet. Allerdings sind alle Tutorien an denen ich bereits teilgenommen habe sehr gut und wichtig um die Themen zu verstehen und Fragen zu stellen.
Viele Auswahlmöglichkeiten
Den Master kann ich nur weiterempfehlen. Man hat wahnsinnig viele Auswahlmöglichkeiten, um das Studium bestmöglich an seine Interessen anzupassen. Man sowohl zwischen Vorlesungen als auch Seminaren wählen. Besonders die Seminare sind meist sehr interessant und praxisnah gestaltet.
Master > Bachelor
Der Bachelor hat mir fast meinen letzten Nerv geraubt und war wirklich anstrengend. Nun im master geht es sehr viel besser und ich mag studieren wieder und zweifle nicht mehr an meiner Wahl. Ich verstehe das wir zu viele Studenten und zu wenig Auszubildende haben, aber 60-80% Durchfallquote, kaum Pause und Profs die toll finden das ihre Vorlesung so schwer ist, machen einen das Leben echt zur Hölle. Der Master...Erfahrungsbericht weiterlesen
Flexibel bezüglich Studieninhalte
Der größte Teil des Studiums besteht aus Wahlpflichtmodulen. Hier kann man die Module aus vorgegebenen Listen wählen. Lediglich 6CP für Mathematik sind vorgegeben, aber selbst hier kann man zwischen Stochastik und Numerik wählen. Alles in allem kann man das Studium also sehr individuell gestalten.
Weiterempfehlungsrate
- 83% empfehlen den Studiengang weiter
- 17% empfehlen den Studiengang nicht weiter