Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Universität Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 3 bis 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2040 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
Sehr gute Grundausbildung
Das Studium hatte eine solide Basis, um sich auf die Herausforderungen der Industrie vorzubereiten. Die Wahlbereiche sind sehr vielfältig und sind in der Regel a die Erwartungen vieler Studenten angepasst. Die Digitalisierung von Klausuren und einigen Modulen könnte allerdings noch fortschrittlicher sein.
Studiengang ja, Uni eher nicht
Ich studiere nun schon seit meinem Bachelor an der Uni diesen Studiengang. Es gab beim digitalen Lernen eine deutliche Verbesserung während corona, aber es kommt mir sk vor, dass viele Professoren die Kenntnisse mit Start des vor Ort Studiums wieder komplett vergessen haben. Ich finde den Master inhaltlich deutlich besser als den Bachelor da man sich wirklich sehr viele verschiedene Fächer aussuchen kann und so seinen eigenen Interessen nachkommen kann....Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel spaß aber hart
Ich und meine freunde haben sehr viel spaß am Studiengang jedoch ist es nicht ohne und man muss wirklich aufpassen wie man sich vorbereitet auf die Klausuren. Die Leute sind nett und höflich und die Dozenten ebenfalls. Mit viel lernen und Geduld schafft man das Studium locker.
Interessanter und Zukunftssicherer Studiengang
Toller Studiengang. Eine Mischung aus Wirtschaftsfächern, wie BWL, und Ingenieurfächern, wie Mathe, Physik, Technische Darstellung. Man kann viel von Zuhause arbeiten, da alles online zu finden ist und es keine Anwesenheitspflicht gibt. Es wird viel Hilfe angeboten und es gibt genug Tutoren die helfen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter