Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "TU Dortmund" hat eine Regelstudienzeit von 3 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dortmund. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1584 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Große Auswahl hohe Flexibilität
Mit der Schwerpunktwahl Industrial Engineering hat man eine sehr große Auswahl an Fächern aus den Bereichen Maschinenbau, Wirtschaftswissenschaften. Der Umfang des Studiums ist gut auf ein 4 Semesterlangen Master ausgelegt. Bei Universitätswechsel sollte man drauf achten welche Auflagefächer man bekommt, da diese sehr zeitintensiv sind, da es sich in der Regel um Mathe, Mechanik oder Regelungstechnik handelt. Empfehlung: beginne schon im 1. Semester des Masters, die Auflagen zu erledigen, da...Erfahrungsbericht weiterlesen
Selbst gestaltendes Masterstudium
Recht gut organisiert. Und eine große Auswahl an wählbaren Fächern, wenn man Industrial Management studiert. Campus ist sehr gut, große Bib mit vielen Lernmöglichkeiten.
Kritikpunkt - Klausuren/Fächer werden nicht jedes Semester angeboten. Bsp. Systemtheorie.
4 Corona Semester
Mein Name ist Richard, ich bin 22 Jahre und haben im Oktober 2019 angefangen Wirtschaftsingenieurwesen zu studieren.
Damals noch im ersten Semester (ohne corona) konnte ich die Uni voll auskosten und war sehr begeistert wie organisiert, schön und gut ausgestattet die TU Dortmund ist!
Im 2. Semester war der erste lockdown und alles ging den Bach runter (vor allem die Organisation).
Ich dachte eigentlich, dass ich was digitales lernen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Studium Geht so
Als Student, der seinen Bachelor an einer anderen Uni oder Hochschule gemacht hat, ist der Master in Dortmund nicht zu empfehlen. Die Auflagenmodule, die man zugeteilt bekommt, sind echte Killer Fächer und lassen den ein oder anderen Studenten seine Wahl überdenken.
Ich finde, dies ist in einem weiterführenden Studium, wie dem Master, fehl am Platz.
Online Vorlesungen - in vielen Modulen eher bescheiden.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter