Wirtschaftsingenieurwesen der Holzindustrie (M.Sc.)
Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
Das Studium gliedert sich in zwei Pflichtmodule
- Angewandte Mathematik sowie
- Englisch
Verschiedene Wahlpflichtmodule in zwei Themenblöcken
- Management
- Produktion
und ein wissenschaftliches Praktikum (im ersten und zweiten Semester) sowie die Masterarbeit mit Kolloquium (im dritten Semester). Gegebenenfalls wird ein Praxissemester vorgeschaltet, damit verlängert sich das Masterstudium auf vier Semester.
- Bachelor- oder Diplomprüfung in einem Studiengang mit Schwerpunkt Holz (z. B. Holztechnik, Holzwirtschaft, Holzingenieur) mit einer Regelstudienzeit von mindestens sieben Semestern (bei sechs Semestern ist der Erwerb der fehlenden 30 ECTS durch ein Praxissemester im Rahmen des Masterstudiums möglich, das Masterstudium erweitert sich entsprechend auf vier Semester)
Studienmodelle
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen
Akkreditiert
Dokumente & Downloads
Social-Web
Praktisch orientiert
Vor allem die Nähe zur Praxis macht diesen Studiengang sehr interessant und spannend. Durch die Anwendung des Forschungsgebäudes sind Innovationen in Sachen Technik keine Grenzen gesetzt. Zudem wird jeder Student in diesem Masterstudiengang gefordert, indem die Lehre an den späteren Arbeitsbereich angepasst ist.
Kleine Kurse mit guten Inhalten
Vielfältiges Angebot auf Deutsch und Englisch zur individuellen Zusammenstellung des Studiums.
Häufig kleine Kurse und sehr gute Studenten zu Professoren Betreuung.
Nur 2 Vorlesungssemester bei 7 semestrigen Master.
Studieninhalte sind stark Praxisbezogen und dennoch theoretisch genug.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Innovation Campus Lemgo
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Campusallee 12
32657 Lemgo
Vollzeitstudiuminkl. Praxissemester