Kurzbeschreibung
Wirtschaftsingenieur*innen bilden die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik. Im Studium werden betriebswirtschaftliche und technische Lehrinhalte eng miteinander verknüpft. Darüber hinaus wird viel Wert auf eine weitreichende Methoden- und Verhaltenskompetenz gelegt. So werden Studierende praxisnah und zielgerichtet auf entsprechende spätere berufliche Tätigkeiten in Wirtschaftsunternehmen vorbereitet.
Vollzeitstudium
1. Semester
- Mathematik I
- Technische Mathematik I
- Werkstoffkunde
- Grundlagen der Elektrotechnik/ Elektronik
- Rechnungswesen I (Finanzbuchhaltung)
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Einführung IT-Systeme
2. Semester
- Mathematik II
- Technische Mathematik II
- Volkswirtschaftslehre
- Statistik und Finanzmathematik
- Rechnungswesen II (Kostenrechnung)
- Englisch
3. Semester
- Maschinenelemente
- Fertigungstechnik
- Grundlagen der Wärmelehre und Strömungslehre
- Wirtschaftsrecht
- Informationssysteme I
- Unternehmensplanspiel
4. Semester
- Werkzeugmaschinen
- Grundlagen der Logistik
- Grundlagen des Controlling
- Grundlagen des Marketings
- Personalmanagement
- Informationssysteme II
5. Semester
- Produkt- und Prozessentwicklung
- Finanzierung, Investition
- Führung und Selbstmanagement
- IT-Anwendungen
- Wahlmodule
6. Semester
- Gründungs- und Innovationsmanagement
- Projektmanagement
- Führung- und Selbstmanagement
- Umwelt und Qualitätsmanagment
- Seminar zum Wirtschaftsingenieurwesen
- Wahlmodule
7. Semester
- Projektstudium
- Abschlussarbeit
- Abschlusskolloquium
- Allgemeine Hochschulreife/ Abitur oder
- Fachhochschulreife oder
- besondere berufliche Qualifikation
- Was das Studium an der TH Lübeck besonders macht
- Vertiefungsrichtungen
- Internationales Studium Wirtschaftsingenieurwesen (ISW)

Bei uns kann man dort studieren, wo andere Urlaub machen. Lübeck zählt mit seiner wunderschönen historischen Altstadt nicht nur zum UNESCO-Welterbe, sondern bietet auch eine lebendige Kulturszene, viele nette Cafés und Kneipen, leckeres Marzipan und die Ostsee vor der Haustür. Fast alle Orte lassen sich entspannt mit dem Fahrrad erreichen und wenn doch das Großstadtleben lockt, ist Hamburg nicht weit.
Im Studium wird Praxisnähe bei uns großgeschrieben und mit vielen namhaften Unternehmen sind wir eng vernetzt. Internationale Kooperationen mit anderen Hochschulen bereiten Studierende optimal auf die Herausforderungen in der heutigen Wirtschaft vor. Die persönliche Betreuung ermöglicht es uns zudem, Studierende bestmöglich zu unterstützen und auf ihrem Weg zum Studienabschluss zu begleiten.
Quelle: Technische Hochschule Lübeck 2021
- Marketing / International Business
- Verkehrslogistik
- Innerbetriebliche Logistik
- Maschinenbau
- Wirtschaftsinformatik
Das Internationale Studium Wirtschaftsingenieurwesen bieten wir zusammen mit unserer Partnerhochschule in Milwaukee, Wisconsin (USA) an. Für diese Studienrichtung kann man sich im dritten Studiensemester bewerben.
Teilnehmende des Programms studieren dabei im vierten bis sechsten Semester gemeinsam mit amerikanischen Studierenden an der TH Lübeck in englischer Sprache und verbringen dann anschließend mit ihren Kommiliton*innen ein Studienjahr in den USA, einschließlich amerikanischer Graduiertenfeier. Innerhalb von 8 Semestern (4 Jahren) erhalten die Teilnehmenden des ISE zwei internationale Studienabschlüsse.
Videogalerie
Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Mein Studium als Wirtschaftsingenieur
Im ersten Semester meines Studiums im Fach Wirtschaftsingenieurwesen kann ich eine Fülle von aufregenden Erfahrungen und Herausforderungen verzeichnen. Der Anfang war geprägt von einer Mischung aus Aufregung und Unsicherheit. Der Übergang von der Schule zur Hochschule war spürbar, und ich hatte viele Erwartungen und Fragen.
Die ersten Wochen waren ein Wirbelwind aus neuen Eindrücken. In den Mathematik- und Ingenieur-Grundkursen wurde ich mit komplexen Konzepten konfrontiert, die mich manchmal vor...Erfahrungsbericht weiterlesen
Business mindset
Man hat vieles für das zukünftige Leben bisher mitnehmen können. Vor allem da mein Ziel die Selbstständigkeit ist, konnte ich vor allem durch den wirtschaftlichen Teil, viele Einblicke in Unternehmensführung, Controlling, Rechnungswesen etc. mitnehmen.
Meine Erfahrung
Ein wirklich guter und interessanter Studien kann, der ein breit gefächertes Spektrum abdeckt. Sowohl wirtschaftlich als auch Ingenieurwissenschaftliche, sehr anspruchsvoll und interessant. Es ist verschieden anspruchsvoll, manche Module sind schwerer , manche weniger.
Gutes Studium, alter Kampus
Die Studieninhalte waren bis auf IT meiner Meinung nach sinnvoll. Die Vorlesungsräume sind in die Jahre gekommen und können modernisiert werden. Einige Skripte gab es nur als Ausdruck zu kaufen und leider nicht digital.
Ansonsten kann ich das Studium empfehlen, wenn der Mix aus BWL und Maschinenbau angestrebt wird.
Weiterempfehlungsrate
- 97% empfehlen den Studiengang weiter
- 3% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Vollzeitstudium