Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "TH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 10 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Gummersbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 50 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1356 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Bibliothek bewertet.
Studienmodelle
-
Vollzeit ohne Praxissemester
-
Vollzeit mit Praxissemester
-
Teilzeit ohne Praxissemester
-
Teilzeit mit Praxissemester
Der Abschluss in Regelstudienzeit ist schwierig
Den Studiengang in der Regelzeit zu absolvieren schaffen gute 80% nicht.
Für den Bachelorabschluss hier sollten mit 8-9 Semestern gerechnet werden.
Vor der Coronapandemie war es Studenten nicht möglich Prüfungen aus dem höheren Semester zu schreiben, die etwas einfach waren als die Prüfungen aus dem Grundstudium (1. & 2. Semester), sodass man Zeit verloren hat.
Im Laufe der Coronapandemie wurde diese Beschränkung aufgehoben, weshalb zukünftige Studenten sich ein paar Semester Zeit sparen werden.
Ich habe keine Nachteile durch die Pandemie spüren können.
Ohne Fleiß kein Preis
Ich hatte von Anfang an Respekt vor dem Studium, dennoch hatte ich nicht damit gerechnet, dass es so anspruchsvoll sein wird. Meine Erfahrung ist also, dass ich mir viel mehr Zeit zum lernen einplanen muss, als ich vermutet hatte. Dennoch macht das ganze sehr viel Spaß.
Gut aufgebauter Studiengang
Sehr guter Aufbau des Studiums. Schwerpunkt der Fachrichtung muss erst nach dem Grundstudium gewählt werden, was die Wahl erleichtert. Große Auswahl an Schwerpunktmodulen in den letzten Semestern. Sehr praxisorientiert aufgebaut. Standort ist super für Leute, die nicht in eine Großstadt ziehen wollen.
Praxisorientierte Hochschule mit guten Professoren
Interessantes Studium, welches spätestens nach dem Grundstudium beginnt Spaß zu machen. Bis dahin wird zwar mit Modulen wie Physik, Mathematik und Mechanik versucht Studierende auszusieben aber auch diese Module können bei Technik interessierten für Begeisterung sorgen!
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter