Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Kurzbeschreibung

Das Studium „Wirtschaftsingenieurwesen“ an der RPTU verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten zur Ausbildung künftiger Nachwuchsführungskräfte.

Schon im Bachelor findest du interessante Möglichkeiten zur Spezialisierung in Wirtschaft (bspw. in digitale Transformation, Entrepreneurship/Unternehmensgründung, Finance, Innovation, Human Resources, Marketing, Nachhaltigkeit/Sustainability, Operations und Logistik, Strategie oder Economics) und Technik (Chemie, Energie- und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau), und rund 50 Partneruniversitäten bieten dir die Möglichkeit internationaler Erfahrungen.

Durch die Kombination von wissenschaftlichen Inhalten und Fallstudien mit Praxispartnern erwirbst du das notwendige Know-how, um die Herausforderungen von Unternehmen in einer komplexen und sich schnell verändernden Welt zu analysieren und zu managen.

Begib dich auf eine spannende und aufregende Reise, auf der du deine intellektuellen Fähigkeiten trainieren und deine praktischen Fertigkeiten weiterentwickeln wirst. Bewirb dich jetzt für das Bachelor-Programm Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU und gestalte die Zukunft ganz nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future“.

Schreib deine Zukunft. Jetzt.
Spannende Studiengänge mit besten Jobperspektiven, internationale Spitzenforschung und ein abwechslungsreiches Campusleben: Studiere an der RPTU. Ohne Kompromisse. Jetzt bewerben!

Letzte Bewertungen

3.9
Patrick , 21.04.2025 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.3
Peter , 27.12.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
5.0
Vanessa , 16.07.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
2.6
Sven , 09.06.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.3
Jan , 01.03.2024 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Der Studiengang Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU bietet eine hochkarätige Grundlagenausbildung sowie attraktive Wahlmöglichkeiten in den verschiedenen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften:

  • Banking und Finance
  • Innovation und Unternehmertum/Entrepreneurship
  • Management von Technologie (bspw. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz)
  • Marketing und Vertrieb
  • Organisation und Personal
  • Produktion, Einkauf und Logistik
  • Strategie und Management
  • Sustainability Management und Umweltökonomik
  • Mikroökonomik und Makroökonomik
  • Rechtliche Grundlagen

Zusätzlich kannst Du Deine technische Fachrichtung (ca. 50% Anteil im Studium) auswählen:

  • Chemie
  • Energie- und Verfahrenstechnik
  • Elektrotechnik
  • Informatik
  • Maschinenbau
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Inhalte

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf der Agenda.

In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik.

Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken.

Im technischen Teil des Studiums befasst Du Dich zum einen in Vorlesungen zur Werkstoffkunde, Thermodynamik, Strömungsmechanik und Wärmeübertragung mit den physikalisch- technischen Grundlagen der Umwelt- und Verfahrenstechnik.
Zum anderen bekommst Du einen Einblick in den Apparatebau, die Prozess- und Anlagentechnik sowie in die mechanische Verfahrenstechnik und Bioverfahrenstechnik.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf der Agenda.


In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik.

Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken.

Im technischen Teil des Studiums werden die Grundlagen der Chemie in Vorlesungen und Praktika erarbeitet.
Auf dem Programm stehen Vorlesungen zur Organischen und Anorganischen Chemie, zur Analytischen und Physikalischen Chemie sowie zur Bio- und Experimentalchemie.
Wie chemische Prozesse und Reaktionen in technische Verfahren überführt werden können, erfährst Du in den Vorlesungen zur Technischen Chemie.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebsund Volkswirtschaftslehre auf der Agenda.

In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik.

Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken.

Im technischen Teil des Studiums werden zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik, flankiert durch Vorlesungen zur Experimentalphysik, erarbeitet.

Im weiteren Verlauf des Studiums bekommst Du einen Einblick in die Mess- und Digitaltechnik sowie in die Informationsverarbeitung und Elektronik.

Deine theoretischen Kenntnisse kannst Du in einem Grundlagenlabor praktisch anwenden.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Inhalte

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf der Agenda.

In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik.

Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken.

Im technischen Teil des Studiums werden die Grundlagen der Informatik und Softwareentwicklung erarbeitet.

In Wahlpflichtveranstaltungen und einem Seminar bekommst Du einen vertiefenden Einblick in verschiedene Bereiche der Informatik.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Link zur Website
Bewertung
92% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
92%
Inhalte

Im wirtschaftswissenschaftlichen Teil des Studiums stehen die Grundlagen der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre auf der Agenda.

In integrativen Veranstaltungen geht es um aktuelle Fragen aus der Wirtschafts- und Technikethik.

Und im Rahmen interaktiver Kurse erlernst Du so genannte Soft Skills: Fähigkeiten wie Selbst- und Zeitmanagement, Präsentations- und Moderationstechniken.

Im technischen Teil des Studiums werden die physikalisch-technischen Grundlagen des Maschinenbaus erarbeitet.
Dazu gehören unter anderem die Werkstoffkunde, die technische Mechanik, die Mess- und Regelungstechnik sowie die Thermo- und Strömungsmechanik.
Außerdem bekommst Du einen Einblick in die Fertigungstechnik und erlernst, einfache Maschinenelemente wie etwa Wellen, Kupplungen und Getriebe zu konstruieren.

Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Creditpoints
180
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Kaiserslautern
Link zur Website
  • Kompetenz für morgen: Das Studium verbindet exzellente Wirtschaftswissenschaften mit den Möglichkeiten einer der führenden technischen Universitäten.
  • Exzellenz: Das WI-Studium an der RPTU gehörte im CHE-Ranking 2022 in 10 Bereichen zur Spitzengruppe und erreichte zahlreiche TopTen-Platzierungen im renommierten WirtschaftsWoche-Hochschulranking.
  • Spitzenbetreuung: Durch kleine Gruppen hast du im Studium an der RPTU den direkten und persönlichen Draht zu Dozent:innen und Kommiliton:innen.
  • Renommierte Professor:innen: Hier unterrichten Professor:innen, die sowohl mit Spitzenpositionen in internationalen Rankings als auch als Editoren weltweit führender wissenschaftlicher Zeitschriften glänzen.
  • Auslandsaufenthalte: Mit etwa 50 internationalen Partneruniversitäten, einem eigenen International Office und Förderprogrammen steht dir die Welt offen für spannende Erfahrungen im Auslandssemester oder -praktikum.
  • Vielfalt für deine Stärken: Du gestaltest dein WI-Studium an der RPTU ganz nach deinen Interessen und Stärken. Wähle spannende wirtschaftswissenschaftliche Profilbereiche rund um Finance, Marketing, Nachhaltigkeit, Digitale Transformation, Unternehmensgründung, Produktion und Logistik, Wirtschaftsinformatik oder Economics. Dein Profil komplettierst du durch exzellentes Know-how aus einer der technischen Fachrichtungen Chemie, Energie- und Verfahrenstechnik, Elektrotechnik, Informatik und Maschinenbau.
  • Karriereperspektiven: Mit der Ausbildung an der RPTU hast du beste Karrierechancen durch die Kombination von Management- und Technik-Wissen: fast alle unserer Absolvent:innen finden innerhalb kürzester Zeit einen Job, der ihnen gefällt.

Quelle: RPTU

Du möchtest die Zukunft gestalten? Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind die großen Herausforderungen unserer Gesellschaft. Das Bachelor-Programm in Wirtschaftsingenieurwesen an der RPTU bietet dir eine faszinierende Mischung nach dem Motto: “Shaping a Digital and Sustainable Future”.

Studiere an einer Universität mit:

  • besten Karrierechancen durch die Kombination von Management- und Technik-Wissen: fast alle unserer Absolvent:innen finden innerhalb kürzester Zeit einen Job, der ihnen gefällt
  • Spitzenplatzierungen in nationalen und internationalen Rankings
  • einem der besten KI-Standorte in Deutschland dank renommierter Institute wie DFKI, Fraunhofer IESE etc.
  • kurzen Wegen einer Campus-Universität und einem der deutschlandweit besten Uni-Sport-Programme
  • hoher Internationalität durch etwa 50 Partneruniversitäten weltweit und als Teil der Uni der Großregion

Quelle: RPTU

Der Praxisbezug im Studium ist durch Gastvorträge, Exkursionen, Fallstudien und die Einbindung von Lehrbeauftragten sichergestellt. Hier bekommst du auch gute Kontakte, um frühzeitig dein Netzwerk für die berufliche Zukunft aufzubauen.

Wir bieten und vermitteln aktiv Stellenangebote und fördern die Zusammenarbeit über das Studium hinaus.

Damit deine Karriere weiter geht, bieten wir an der RPTU außerdem einen konsekutiven Masterstudiengang und die Möglichkeit zur Promotion in den Wirtschaftswissenschaften.

Quelle: RPTU

Kaiserslautern ist eine junge und moderne Universitätsstadt und Wissenschaftsstandort mit vielen Vorteilen für Studierende:

  • Campus-Universität und anliegende Forschungsinstitute
  • Alles zu Fuß in wenigen Minuten erreichbar, ganz egal ob Mensa, Unisport, Bibliothek oder Vorlesung
  • Hohe Lehrqualität
  • Hoher Praxisanteil durch Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft, Gründungs- und Nachhaltigkeitsprojekte sowie Fallstudien und Planspiele
  • Exzellentes Betreuungsverhältnis, persönliche Sprechzeiten mit Dozenten und wissenschaftlichen Mitarbeitern
  • Geringe Mietpreise und Lebenshaltungskosten im Vergleich zu anderen Universitätsstädten; , monatlich Freidrucke für Skripte, im Semesterbeitrag enthaltenes Semesterticket für Bus und Bahn (VRN-Gebiet + Westpfalz)
  • Mehrfach ausgezeichnetes UNISPORT-und UNIFIT-Angebot mit über 100 Sportarten

Quelle: RPTU

Hier findest du alle Infos zu deiner Bewerbung an der RPTU. Falls du noch Fragen hast, melde dich jederzeit gerne bei der Studienberatung.

Quelle: RPTU

Videogalerie

Studienberatung
StudierendenServiceCenter Kaiserslautern
RPTU
+49 (0)631 205-5252

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Positiv überrascht

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Anfangs war ich noch etwas skeptisch aber heute bin ich absolut anderer Meinung. Ich hab mein Studium angefangen und direkt gemerkt das der Studiengang richtig viel Spaß macht und ich viele neue Dinge lernen kann. Die ROTU bietet einen super Platz um sich gut weiter entwickeln zu können und vieles Neues zu entdecken. Auch sind im Studiengang viele verschiedene Themengebiete abgedeckt was es deutlich entspannter macht auch zu schauen welche...Erfahrungsbericht weiterlesen

Internationale Dozenten

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.3

Es ist je nach Veranstaltung schwer, den Dozenten wegen Akzent zu verstehen. Ansonsten aber gute Lehre! Die Veranstaltungen werden je nach Fachrichtung digital zur Verfügung gestellt, so dass man diese zu Hause erneut nachvollziehen kann, was in meinen Augen wichtig ist, damit man während der Veranstaltung die Aufmerksamkeit voll und ganz auf die Inhalte der jeweiligen Vorlesung legen kann. Das Studium an sich ist eher als anspruchsvoll zu sehen und...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gute Ausbildung

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

5.0

Ich habe bisher positive Erfahrungen mit dem Studiengang gemacht. Wir haben nicht nur BWL Vorlesungen, sondern auch Ingenieursvorlesungen, die nicht nur oberflächliches Wissen vermitteln, sondern auch ins Detail gehen. Gerade durch die Vielzahl an Modulen wird hierdurch eine breite Ausbildung ermöglicht. Die Profs stehen jederzeit bei Fragen zur Verfügung und sollte man mal nicht vor Ort, also in Präsenz teilnehmen können, gibt es fast immer Onlineressourcen, mit denen man das...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viele grundlegende Inhalte

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

2.6

Der Bachelor ist sehr trocken und theoretisch. Es gibt viele anspruchsvolle Klausuren und wenig praxisnahe Projekte. Falls man jemals als Ingenieur arbeiten will muss man sich viel selbst beibringen wie CAD, Python, Mikrocontroller etc. Ab dem Master gibt es plötzlich anspruchsvolle interessante Projekte welche jedoch diese Skills voraussetzen. Der Master ist die Belohnung für den Bachelor. Mit der neuen Prüfungsordnung hat sich jedoch einiges verbessert.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 9
  • 2
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    3.8

In dieses Ranking fließen 17 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 92 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 94% empfehlen den Studiengang weiter
  • 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

  • 1

    Standort Kaiserslautern
    RPTU
    Gottlieb-Daimler-Straße 47
    67663 Kaiserslautern

    Studienrichtung Energie- und Verfahrenstechnik
    Studienrichtung Chemie
    Studienrichtung Elektrotechnik
    Studienrichtung Informatik
    Studienrichtung Maschinenbau
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 02.2025