Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der privaten "RFH Köln" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Köln. Das Studium wird als Vollzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 61 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.6 Sterne, 472 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Studienmodelle
-
Fachrichtung Elektrotechnik (Vollzeit)
-
Fachrichtung Elektrotechnik, Vollzeitstudium mit Praxissemester
-
Fachrichtung Elektrotechnik (berufsbegleitend)
-
Fachrichtung Maschinenbau (Vollzeit)
-
Fachrichtung Maschinenbau , Vollzeitstudium mit Praxissemester
-
Fachrichtung Maschinenbau (berufsbegleitend)
- Das Vollzeitstudium kann durch ein Praxissemester verlängert und dann mit 210 CP statt 180CP abgeschlossen werden.
- Keine Studiengebühren, nur AStA-Beitrag.
- Das Vollzeitstudium kann durch ein Praxissemester verlängert und dann mit 210 CP statt 180CP abgeschlossen werden.
- Keine Studiengebühren, nur AStA-Beitrag.
Tolle Erfahrungen
Ich studiere jetzt im zweiten Semester an der RFH Köln und bin weitestgehend zufrieden. Die Module haben alle einen direkten Bezug zur Berufswelt und die Dozenten bringen alle berufliche Erfahrungen mit sich. Die Hochschule ist modern ausgestattet, bietet leider nur wenig Möglichkeiten fürs selbstständige lernen vor Ort.
Ziemlich gut
Hab jetzt kein Vergleich zu anderen Hochschulen aber Orga und Lernstoff sind gut... Die Dozenten sind meist gut (klar gibst Ausnahmen). Es gibt auch eine Werkstatt mit fast allen was man brauchen könnte ,die auch jeder benutzen darf und dort selber Projekte machen kann.
Breites Lernfeld, schlechte Orga
Man lernt gefühlt alles vom technischen Bereich der Industrie, auch wenn es oft in dem Detail nicht nötig ist (ET und MSR). Die wirtschaftlichen und mechanischen Themen sind angemessen, nur die generelle Organisation der RFH lässt zu wünschen übrig. Klausuren werden nicht automatisch freigeschaltet und Konflikte mit dem Prüfungsamt sind garantiert.
Bei Fragen an Lehrkräfte muss man zwischen 2-4 Tagen auf antworten warten.
Naturwissenschaftlicher Schwerpunkt mit BWL
Fächer sehr dozentenabhängig. Manche schneller manche langsamer. Manche weniger gut manche sehr gut. Cafe ist viel zu teuer. Eigentlich gibt es immer genug Plätze in den Seminarräumen außer während einer Vorlesung, wo wir auf unerklärlichen Gründen in einem winzigen Seminarraum untergebracht sind.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter