Mit dualem Studium praxisnah ans Ziel
Die Hochschule bietet ausschließlich duale Studiengänge an, um uns Studierende auf die Arbeitswelt praxisnah vorzubereiten. Der Studiengang WING selbst ist einer der Größten hier an der NAK und wird dementsprechend stark gefördert. Trotz „Wirtschafts“-Ingenieurwesen wird hier sehr viel der wissenschaftliche Ingenieurwesen-Teil doziert. Dazu gehören unteranderem viele lehrreiche Laborstunden mit sehr guter Ausstattung und Lehrmitteln. Allerdings werden auch viele grundlegende wirtschaftliche Kurse und Seminare angeboten. Insgesamt bietet der Studiengang WING an...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die komplette Infrastruktur wurde auch weiterhin aufrechterhalten, wodurch es immer möglich ist im Krankheitsfall oder bei außerplanmäßigen Zwischenfällen (Stau, Bahnausfall, etc.) per Online-Konferenz teilzunehmen. Insgesamt ist Digitalisierung an der NAK sehr präsens und gut umgesetzt und keinesfalls ein Tabu-Thema wie an vielen anderen Schulen und Universitäten.
Klasse Uni. Klasse Studium
Ich kann das duale Studium an der NORDAKADEMIE nur weiterempfehlen. Die Verknüpfung der theoretisch erlernten Inhalte mit der direkten Anwendung in der Praxis führen zu einem nachhaltigeren Gesamtergebnis. Außerdem hilft das lernen in kleinen Gruppen ungemein und fördert dazu auch den Austausch über das Erlernte sowie die Unternehmen.
Prüfungen wurden ebenfalls online durchgeführt.
Zudem gab es regelmäßige Updates der Hochschule bzgl. der aktuellen Lage.
Sprungbrett für eine großartige Karriere
An der Nordakademie (NAK) in Elmshorn trifft man im Verlauf des Studiums auf viele geistreiche und inspirierende Persönlichkeiten. Das generelle Studiengefühl ist unterschiedlich von dem Studiengefühl an einer staatlichen Universität, denn alle zuvor ausgewählten Studierenden sind strebsam und haben klare Ziele. Dieser Fakt ist ungemein motivierend.
- Laborequipment per Lieferung nach Hause
- Online Klausuren.
Hoher Workload, zeitlich teils eng bemessen
Zwar heißt es, dass das Studium an der Nordakademie ein großes Ansehen genießt, jedoch hat man über die letzte zwei Jahre zumindest bei der Organisation, das Gefühl gehabt, dass nicht alles so läuft wie es sollte. Im letzten Semester haben sich sogar Dozenten bei uns eher unzufrieden der Hochschulleitung gegenüber geäußert. Man könnte den Blockunterricht auch von 10 auf 11 Wochen erweitern pro Semester, damit man nicht in der letzten...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter