Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 174 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1227 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr viel lernen
Kaum Semesterferien und sehr viele Klausuren. Durchfallquoten in den Klausuren ist sehr hoch und man muss ständig am Ball bleiben, sonst verliert man schnell den Überblick in den ganzen Klausuren. Ansonsten ist aber die Organisation top und alle Themen kann man leicht nacharbeiten da alles hochgeladen wird.
Empfehlenswert für stressresistente Allrounder
Das Studium ist sehr abwechslungsreich. So verknüpft es wirtschaftliche und technische Fächer und man fühlt sich gut vorbereitet, in die Berufswelt zu gehen. Der Studiengang ist einer der größeren am KIT. Daher wird gerade in den ersten Semestern stark ausgesiebt und diese Zeit kann durchaus etwas stressig sein. Das Studium ist aber mit genug Aufwand machbar. Der KIT Campus ist schön, Karlsruhe vor allem auch, und alles ist gut zu...Erfahrungsbericht weiterlesen
Ein bisschen von Allem
Wenn man sich für viele Themen interessieren kann und auch ein gutes mathematisches Verständnis hat, ist das genau dein Studiengang. Man erhält Einblicke ins Ingenieurwesen, die Informatik und in die Wirtschaft. Leider ist nur recht wenig Praxis dabei und viel bleibt theoretisch.
Toller Studiengang
Das Studium, sowie die Uni gefallen mir alles in allem sehr gut. Sowohl Inhaltlich als auch vom Aufbau. Auch wenn ich mir mehr Angebote für das digitale Studieren wünschen würde, wie die Möglichkeit alle Vorlesungen online zu besuchen oder zumindest Videoaufzeichnungen davon anzuschauen, wobei es sich allerdings auch um den einzigen größeren Kritikpunkt meinerseits handelt.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter