Kurzbeschreibung

Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 14 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium, Teilzeitstudium und berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 55 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.0 Sterne, 882 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Lehrveranstaltungen bewertet.

Letzte Bewertungen

3.0
Lara , 22.11.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.7
Maximilian , 01.11.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.6
Chris , 18.10.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.7
Lasse , 06.10.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.0
Marco , 13.09.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
7 - 14 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte

Wirtschaftswissenschaftliche Fächer

  • Allgemeine BWL
  • Controlling
  • Investition und Finanzierung
  • Kostenrechnung
  • Logistik
  • Volkswirtschaftslehre
  • Wirtschafts- und Privatrecht

Ingenieurwissenschaftliche Fächer

  • Automatisierungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Konstruktions- und Fertigungstechnik
  • Physik
  • Technische Mechanik
  • Verfahrenstechnik
  • Werkstofftechnik

Mathematik und Informatik

  • Mathematik, Statistik
  • Informatik/Programmierung
  • Wirtschaftsinformatik
  • Operations Research

Sprachen, Kommunikation und Praxiskompetenzen

  • Fremdsprachen
  • Kommunikation
  • Wissenschaftliches Arbeiten

Wahlpflichtmodule

  • technische
  • wirtschaftliche
  • fachübergreifende

Praxisphase

Bachelor-Arbeit

Auslandsaufenthalte (optional)

  • im 3. Studienjahr möglich
Voraussetzungen
  1. Fachhochschulreife (Abschluss an einer Fachoberschule) oder
    allgemeine Hochschulreife (Abschluss an einem Gymnasium) oder
    von der zuständigen Schulbehörde (z.B. Kultusministerium) als gleichwertig anerkannte Schulabschlüsse.
  2. 8-wöchiges technisches Praktikum bis zum 3. Semester
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Saarbrücken
Link zur Website
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Saarbrücken
Link zur Website
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Voraussetzungen
Zulassungsvoraussetzung für die Teilnahme am berufsintegrierenden Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der htw saar ist eine allgemeine Hochschulreife/ Fachhochschulreife / gleichwertiger Schulabschluss, eine fachrelevante erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und eine einschlägige Berufstätigkeit. Techniker der Fachrichtung Maschinentechnik werden direkt in das 3. Fachsemester eingestuft.
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Saarbrücken
Link zur Website
Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.) an der htw saar
Quelle: htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Videogalerie

Studienberatung
Studienberatung
htw saar - Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
+49 (0)681 58 67 - 115

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

ASIIN akkreditiert

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Alles und nichts richtig

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.0

Man hat von allem einen guten Einblick, kann zu allem was sagen und mit sprechen. Wenn’s aber tiefer geht, braucht man Hilfe von Maschienenbauern ect.
Prinzipiell ein guter Studiengang für Leute die mehr wollen als ein BWL Studium und die Lust an Technik haben.

Große Breite an wissen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.7

Viele Profs und Dozenten die viel Erfahrung in Betrieben besitzen und wirklich einen guten Humor die sogar die trockensten Themen mit Spaß rann gehen. Dazu die vielen Themen die das Studium mit sich bringt Ingenieurswesen, BWL und Informatik alles dabei.

Solider Bachelor

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

4.6

Nicht umsonst einer der besten WI-Studiengänge in Deutschland! Sehr zufrieden mit den Inhalten und der Lockerheit an der htw! Auch jetzt nach dem Studium noch gelegentlich Kontakt zu einigen Profs, einfach ein guter, kleiner Laden :)
Kann das Studium wärmstens empfehlen.

Solides Studium mit Verbesserungspotential

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.7

Inhalte sind gut aufeinander abgestimmt und werden anschaulich von den meisten Dozenten vermittelt. Kurze Wege, guter Informationsfluss. Könnte aber an ein paar Stellen noch verbessert werden, bspw. Kommunikation mit Studierenden. Grundsätzlich ist Meckern auf hohem Niveau. Mensa etwas klein und Angebot könnte erweitert werden, gerade vegetarisch und vegan.

Verteilung der Bewertungen

  • 6
  • 28
  • 21
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.5
  • Lehrveranstaltungen
    4.2
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.1
  • Gesamtbewertung
    4.2

In dieses Ranking fließen 55 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 108 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023