Wirtschaftsingenieurwesen Innovation und Design (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Das Studium in Pforzheim zeichnet sich aus durch ein gutes Betreuungsverhältnis mit kleinen Gruppen und einen engen Praxisbezug durch zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit interessanten Unternehmen der High-Tech-Region am Rande des Schwarzwalds.
Der Studiengang ist AACSB-akkreditiert. Dieses Qualitätssiegel ist eine der weltweit bedeutendsten Auszeichnungen für herausragende Qualität der Lehre und öffnet Türen zu attraktiven Partnerhochschulen.
Vollzeitstudium
- 8-wöchiges Vorpraktikum erforderlich
- Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch
- Internationale Akkreditierung: AACSB
Wirtschaftsingenieure sind weltweit gefragt, weil sie die Zusammenhänge von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel verstehen und gestalten. Der einzigartige Fokus auf Innovation und Gestaltung befähigt in besonderem Maße dazu, innovative Lösungen zu erkennen und zu entwickeln sowie zukünftige Marktchancen zu nutzen.
Alumni der Fakultät für Technik berichten aus ihrem Berufsalltag.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Freiwillige Teilnahme am Studierfähigkeitstest zur Verbesserung der Zulassungschancen (Anmeldeschluss: 15. April bzw. 15. Oktober)
1. Schritt: Orientierungstest (www.was-studiere-ich.de)
2. Schritt: Freiwillige Teilnahme am Studierfähigkeitstest zur Verbesserung der Zulassungschancen (Anmeldeschluss 15. April bzw. 15. Oktober)
3. Schritt: 8-wöchiges Vorpraktikum
4. Schritt: Online-Bewerbung über www.hochschulstart.de
Mehr Informationen: hs-pforzheim.de/wirtschaftsingenieurwesen-innovation-und-design
Quelle: Hochschule Pforzheim 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

International akkreditiert durch AACSB.

National akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Das innovative Handeln und Denken
Am Anfang habe ich grundsätzlich das allgemeine Studium des Wirtschaftsingenieurwesens studiert. Im späteren Semester allerdings kamen sehr interessante Studiengang spezifische Angebote und Module, welche meine Interesse nach den schweren Prüfungen geweckt haben.
Über mich hinausgewachsen
Es kamen viele unbekannte Themen kamen auf mich zu und sehr viel Workload. Mir ist es immer gelungen alle Credits zu sammeln im jeweiligen Semester. die Professoren und die Tutoren haben einen immer gut geholfen und bei Schwierigkeiten unterstützt. Man wächst an seinen Aufgaben und freut sich umso mehr wenn man alles gemeistert hat. :)
Vielseitig, Interessant und hohe Kompetenz
Der Anspruch in dem Studium ist in gesundem Maße:
Für gute Noten muss man sich ins Zeug legen und am Ball bleiben. Die Professoren sind hier außerhalb der Lehrveranstaltungen eine große Hilfe. Man merkt, dass die Professoren am Austausch mit den Studierenden spaß haben.
Das Grundstudium ist anspruchsvoll, keine Frage.
Jedoch merkt man, dass es anschließend im Hauptstudium entspannter und immer spezifischer wird.
Mit dem Schwerpunkt "Innovation und Design" erhält...Erfahrungsbericht weiterlesen
Der Austausch ist natürlich nicht wie Face-to-Face, jedoch akzeptabel.
Innovativ und International
In diesem interdisziplinären Studiengang stehen Innovation, Technologien und
Geschäftsmodelle im Fokus. Daneben fordert und fördert dieser Studiengang auch ein Internationales Mindset, indem Lehrinhalte aus der Vertiefung des Wirtschaftsingenieurswesens International Management übernommen und auf Englisch vermittelt werden.
Durch diese breite, internationale und zukunftsorientierter Aufstellung hat man definitiv die Möglichkeit nach dem Bachelor in interessanten Unternehmensbereichen durchzustarten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium