Kurzbeschreibung
Betriebsabläufe kalkulieren und optimieren.
Logistik effizient steuern.
Vertriebsprojekte konzipieren und leiten.
Wirtschaftsingenieure sind Generalisten, die Brücken zwischen Wirtschaft und Technik bauen. Mit ihrer interdisziplinären Ausbildung sind sie in allen Unternehmensbereichen gefragt. Die Studierenden lernen, betriebswirtschaftliche und technische Methoden zu kombinieren sowie operative und strategische Herausforderungen zu lösen. Sie werden darauf vorbereitet, in großen wie auch in kleineren Unternehmen Managementaufgaben zu übernehmen.
Studiengangsinhalte:
- Ingenieurwissenschaften
- Informationstechnologie
- Wirtschafts- und Rechtswissenschaften
- Logistik
- Führungskompetenz
- Präsentationstechniken
- Projektmanagement
Mit dem renommierten AACSB-Gütesiegel verpflichtet sich die Hochschule Pforzheim zu höchsten Qualitätsstandards und reiht sich damit in den Kreis der weltweit besten Bildungsinstitutionen ein.
Vollzeitstudium
1. und 2. Semester:
Grundlagen in Technik, Wirtschaft, Mathematik, Programmierung, Englisch
3. und 4. Semester:
Wirtschaftliche und technische Fächer sowie Projektarbeiten
5. Semester:
Praxissemester – vorzugsweise in einem Unternehmen
6. und 7. Semester:
Fachliche Vertiefungen in Controlling, Informationstechnologie, Logistik oder Produktion
Abschlussarbeit (Bachelor-Thesis)
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Interesse an technischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen in einem Industriebetrieb
- Spaß an mathematischen Sachverhalten und Problemstellungen
- Kreativität, Interesse an der Analyse komplexer und interdisziplinärer Aufgaben
- 8-wöchiges Vorpraktikum erforderlich
- Die Unterrichtssprache ist vorwiegend Deutsch
- Akkreditierungen: AACSB und ASIIN
- Arbeitsmarkt und Karrierechancen
- Das sagen die Studierenden (1/2)
- Das sagen die Studierenden (2/2)
- Bewerbungsverfahren
Wirtschaftsingenieure sind weltweit gefragt, weil sie die Zusammenhänge von technischem Fortschritt, wirtschaftlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel verstehen und gestalten. Die Fähigkeit, bereichsübergreifend Lösungen zu erarbeiten, macht sie zur idealen Besetzung in Führungspositionen für ein integriertes Management.
Alumni der Fakultät für Technik berichten aus ihrem Berufsalltag.
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

"Als ausgebildeter Industriemechaniker ist mir praxisnahes Lernen wichtig, das bekomme ich hier geboten! In Laboren können wir das in Vorlesungen Gelernte direkt ausprobieren und lernen spannende Verfahren kennen. Bei der Wahl der Hochschule Pforzheim konnte ich auf die positiven Erfahrungen von Freunden bauen, außerdem habe ich mich auf den guten Ruf verlassen – zum Glück wurden meine Erwartungen dann auch wirklich erfüllt. Und dass ich von meinem Wohnort hierher pendeln kann, ist natürlich praktisch."
– Patrick Rödig studiert Wirtschaftsingenieurwesen –
"Tatsächlich war es die große Auswahl an unterschiedlichsten Kursen, die das WI-Programm an der Hochschule Pforzheim bietet, warum ich mich für hierfür entschieden habe. Kein anderer Studiengang bietet die Möglichkeit, in so viele Arbeitsfelder eines Unternehmens „reinzuschnuppern“ und zusätzlich das Basiswissen des Ingenieurswesens zu erlernen. Zusammen mit einem Kommilitonen halte ich ein Tutorium, das macht total viel Spaß. Im 6. Semester will ich für ein Auslandsemester an eine unserer Partnerunis gehen."
– Nicole Lindberg studiert Wirtschaftsingenieurwesen –
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022

"Ich interessiere mich sehr für Technik, aber für mich zählt nicht jede einzelne Schraube, sondern auch das große Drumherum. Meine Stärken liegen im Planen und Organisieren, deshalb war für mich klar: ich muss was mit Technik studieren, das aber auch wirtschaftliche Themen abdeckt – also ist Wirtschaftsingenieurwesen ideal! Unsere Technik-Fakultät ist gut ausgestattet, mit neuester Technik und gemütlichen Lernorten. Nur in der Prüfungsphase kann es etwas voller werden; aber sogar dann bleibt es immer noch ruhig genug zum konzentrierten Arbeiten."
– Frauke Müller studiert Wirtschaftsingenieurwesen –
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Freiwillige Teilnahme am Studierfähigkeitstest zur Verbesserung der Zulassungschancen (Anmeldeschluss: 15. April bzw. 15. Oktober)
- 1. Schritt: Orientierungstest (www.was-studiere-ich.de)
- 2. Schritt: Freiwillige Teilnahme am Studierfähigkeitstest zur Verbesserung der Zulassungschancen (Anmeldeschluss 15. April bzw. 15. Oktober)
- 3. Schritt: 8-wöchiges Vorpraktikum
- 4. Schritt: Online-Bewerbung über www.hochschulstart.de
Mehr Informationen: hs-pforzheim.de/wirtschaftsingenieurwesen
Quelle: Hochschule Pforzheim 2022
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

International akkreditiert durch AACSB.

National akkreditiert durch den Akkreditierungsrat.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Sehr gelungener und praxisorientierter Studiengang
Starke praxisorientierung mit guten Hochschul Professoren & Professorinnen. Sehr verschiedene und interessante Module. Durch die Möglichkeit sich im zweiten Teil des Studiums in bestimmte Bereiche zu vertiefen, kann man individuell seinen Interessen nachgehen.
Ein super Studium
Bin jetzt im 6. Semester, wenn man sich ranhält ist das Studium absolut machbar. Ist sehr wirtschaftlich im Grundstudium und erst im Hauptstudium, wenn man selbst etwas wählen kann recht technisch. Alles in allem kann ich das Studium nur jedem empfehlen.
Gute Allgemeinwissenssteigerung im Bereich Industrie
Die Kernkopetzen werden sehr gut und auch strukturiert übermittelt. Bei Randmodulen lässt gerade struktur und übermittlung zu wünschen übrig. Die Lernatmosphäre ist sehr zufrienden stellend fachlicher Rat ist immerverfügbar. Jedoch ist der online Auftritt und die Informations weitergabe im Studium das größte Manko für mich gerade in Hinsicht auf 2 Jahre online Studienbetrieb.
Insgesamt jedoch ein gute basis für jedlichen Berufszweig in der Industrie.
Facettenreich
Da es wirtschaftliche sowohl auch technische Fächer gibt, gibt es viele verschiedene Themen die einen interessieren. Die Dozenten sind auch zum größten Teil sehr kompetent und bringen den Stoff gut rüber. Der Studienverlauf ist auch sehr durchdacht und anspruchsvoll.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Hochschule Pforzheim
Hochschule Pforzheim
Tiefenbronner Str. 65
75175 Pforzheim
Vollzeitstudium