Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "Hochschule Offenburg" hat eine Regelstudienzeit von 7 bis 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Gengenbach. Das Studium wird als Vollzeitstudium und duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 359 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
50/50 so wie im echten Leben
Du hast zum Teil wirklich tolle und kompetente Dozierende die dir Dinge toll erklären und deren Fachwissen auf einer Wahnsinns Karriere aufbaut. Grundsätzlich sind 90% der Dozierenden wirklich fachlich kompetent. Jedoch schaffen es nur ca. 50% dieser Dozierenden dir ihr Wissen auf einer lehrreiche und verständlichen Art und Weise zu vermitteln. Wirklich gut ist das Ansehen dieses Abschlusses in der gesamten Region. Das hilft dir bei späteren Bewerbungen (Praxissemester, Bachelorarbeit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Vorbereitung auf Berufsleben
Es gibt viele interessante Fächer, speziell im 2. Studienabschnitt, die die aus der Praxis kommenden Dozenten und Professoren relevant beibringen. Durchaus ist der 1. Studienabschnitt mit den theoretischen Grundlagen trocken, aber sinnvoll angesetzt und relevant für den Rest des Studieninhalts.
Sehr zufrieden
Die Vorlesungen sind sehr interessant und haben immer einen Praxisbezug. Die Dozenten vermitteln die Inhalte sehr gut und unterstützen einen bei Problemen.
Onlinemeetings wurden erst ab Corona etabliert, wodurch manche Dozenten mit der Umstellung überfordert waren. Die Klostermensa ist seit Corona geschlossen und wird vermutlich auch nicht wieder geöffnet.
Die perfekte Kombination aus BWL und Maschinenbau
Der Studiengang ist anfangs sehr trocken, da zuerst die Grundsteine für den Ingenieurberuf gelegt werden, aber im Laufe des Studiums wird man immer häufiger mit Praxisbeispielen konfrontiert, welche einem einen sehr guten Einstieg ins Berufsleben geben werden.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter