Kurzbeschreibung

Du interessierst dich für Technik und Wirtschaft, vernetzt gerne verschiedene Fachgebiete miteinander und denkst fachübergreifend? Du möchtest praxisnah studieren und für den Arbeitsmarkt interdisziplinär aufgestellt sein?

Dann passt der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen perfekt zu dir und die Hochschule Mannheim ist für dich die richtige Wahl.

Das Studium besteht vor allem aus grundlegenden natur-, ingenieur-, rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Studieninhalten und wird ergänzt durch soziale Schlüsselqualifikationen und Fremdsprachen. Alle Inhalte werden praxisorientiert in Vorlesungen, Übungen, Fallstudien oder Laborversuchen vermittelt.

Letzte Bewertungen

3.9
Maximilian , 14.10.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.3
Fuat , 23.08.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.4
Ivan , 28.04.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
3.9
Nele , 27.03.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)
4.1
Jonathan , 17.02.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Science
Link zur Website
Inhalte
Das Bachelor-Studium gliedert sich in:
  • theoretische Studiensemester
  • ein praktisches Studiensemester und
  • die Bachelor-Arbeit

In den ersten beiden Semestern werden dir mathematische, natur- und ingenieurswissenschaftliche sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt.

Das Hauptstudium (3. — 7. Semester) umfasst vertiefende technische, betriebswirtschaftliche, informationstechnische Fächer sowie Fremdsprachen und Schlüsselqualifikationen.

In der Regel absolvierst du im 5. Semester ein praktisches Studiensemester außerhalb der Hochschule, um einen Einblick in die Arbeitsbedingungen und -methoden der Wirtschaftsingenieure zu erhalten.

Nach Abschluss aller Prüfungen und des letzten theoretischen Semesters fertigst du innerhalb von drei Monate deine Bachelor-Arbeit an — üblicherweise in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.

Voraussetzungen

Die formalen Voraussetzungen für die Zulassung sind:

  • Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder
  • Nachweis einer gleichwertigen Vorbildung

Die Vergabe der Studienplätze erfolgt nach einem Auswahlverfahren basierend auf einem Punktesystem.

Förderliche Voraussetzungen:
Die folgenden fachlichen, methodischen und persönlichen Stärken und Neigungen spielen für das Wirtschaftsingenieur-Studium eine wesentliche Rolle:

  • Gute Mathematik- und Physik-Kenntnisse*
  • Analytisches Denkvermögen
  • Interesse an technischen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen
  • Bereitschaft, sich schnell in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten
  • Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Organisationsvermögen
  • Teamfähigkeit
  • Fremdsprachenkenntnisse (Englisch)

*Die Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen bietet vor Vorlesungsbeginn einwöchige Vorbereitungskurse in Mathematik und Physik an.

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Standorte
Mannheim
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Weil du bei uns …

  • ideale Lernbedingungen auf unserem interdisziplinär geprägten Campus der kurzen Wege // moderner Ausstattung // kleine Semestergruppen // gute Betreuung durch engagierte und praxisnahe Dozenten // effiziente Studienorganisation
  • in vielfältiger Weise vom guten Ruf der Hochschule in der Wirtschaft profitierst, der sich u.a. in konstant guten Platzierungen in verschiedensten Hochschulrankings zeigt.
  • attraktive Metropolregion mit unzähligen Unternehmen: großes Angebot an Praktika, Werkstudentenjobs während des Studiums, perfekter Berufseinstieg
  • lebendige Stadt mit gutem Nachtleben
  • attraktives kulturelles Umfelds in Mannheim
  • Lebenshaltungskosten geringer als in vielen anderen Großstädten
  • kurze Wege mit dem Semesterticket des Verkehrsverbunds der Region

Quelle: Hochschule Mannheim

Im Zentrum der Metropolregion Rhein-Neckar ist die Stadt Mannheim die optimale Umgebung zum Studieren und Leben. Neben zahlreichen Kultur- und Freizeitangeboten ist die Quadratestadt ein attraktiver Standort für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Sowohl während der Studienzeit als auch nach dem Studienabschluss profitieren Studierende von der wirtschaftsstarken Region.

Quelle: Hochschule Mannheim

Videogalerie

Studienberater
Hochschule Mannheim Fakultät für Wirtschaftsingenieurwesen
Studienberatung
Hochschule Mannheim
+49 (0)621 292 6117

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Bisher Gut

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Lehrveranstaltungen sind sehr anspruchsvoll, nicht mehr wie in der Schule (Gymnasium). Die Vorlesungen sind immer gut besucht, die Hörsäle bieten genug Platz für jeden der kommen möchte. Das Fach Wirtschaftsingenieurwesen ist im ersten Semester sehr Technik bezogen.

Sehr viel breites Wissen

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.3

Man erhält ein sehr breites Spektrum an Informationen und Möglichkeiten muss aber sich selbst noch weiterbilden. Heißt das beste für Leute die am Anfang noch nicht genau wissen was sie tun wollen aber schonmal wissen das sie in eine technische und BWL lastige Richtung eines Tages möchten. Man erhält in allen Themengebieten Einblicke und kann sich daraufhin selbst noch weiterbilden.

Die Scheinwelt des Wirtschaftsingeneurs

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

2.0

Ich muss sagen ich bin mit dem Studium eher enttäuscht, inhalte sind meist nur sehr oberflächlich und es wird nicht in die Tiefe gegangem, meine Dozenten machen dazu keine gutwn Tafelbilder und dass es manche Skripts nicht digital gibt ist einf. Falsch!

Tatsächlich nicht so viel BWL

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Sc.)

3.4

Zu Beginn, also vor der Immatrikulation, dachte ich, dass der Studiengang auf die BWL aufbauen wird, dies ist aber nicht der Fall. Nach den ersten Wochen realisierte ich, dass BWL nur relativ "oberflächlich" behandelt und kein großer Wert darauf gelegt wird.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 5
  • 17
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    3.1
  • Literaturzugang
    3.3
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.6

In dieses Ranking fließen 23 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 47 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023