Kurzbeschreibung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen ist für alle jene, die sich sowohl für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge als auch für technische Anwendungen begeistern können.
Wirtschaftsingenieurinnen und -ingenieure verfügen über umfassendes Know-How aus multiplen vernetzten Themengebieten und besetzen damit häufig Verbindungsstellen zwischen Management und Technologie in Unternehmen oder Institutionen aller Wirtschaftsbereiche, wie beispielsweise in der Automobilbranche oder der Luft- und Raumfahrtindustrie. Das Bachelorstudium an der Hochschule Karlsruhe vermittelt in 8 Semestern das entsprechende Fachwissen und befähigt Sie dazu vielfältige und interdisziplinäre technisch und wirtschaftlich geprägte Problemstellungen auf allen Ebenen eines Unternehmens lösen zu können. Bereits zu Beginn des Studiums kann zudem zwischen einer nationalen oder internationalen Studienvariante gewählt werden.
Studiengangdetails
Erstes Studienjahr:
- Mathematik A
- Mathematik B
- Elektrotechnik A
- Technische Kommunikation
- Physik
- Fertigungswirtschaft
- Allgemeine BWL
- Informatik A
- Technische Mechanik A
- Fertigung und Werkstoffe
- Volkswirtschaftslehre
- Buchführung u. Bilanzierung
Zweites Studienjahr:
- Statistik
- Projektmanagement
- Elektrotechnik B
- Technische Thermodynamik
- Marketing
- Kosten- u. Leistungsrechnung
- Außenhandel
- Logistik
- Automatisierung
- Technische Mechanik B
- Unternehmens- u. Personalführung
- Informatik B
Drittes Studienjahr:
- Praktisches Studiensemester
- Enterprise Resource Planning
- Regelungstechnik
- Finanzierung und Investition
- Drei Fächer aus der gewählten fachlichen Ausrichtung:
- Fachliche Ausrichtung 1: Produktionsmanagement
- Fachliche Ausrichtung 2: Einkauf und Vertrieb
- Fachliche Ausrichtung 3: Dienstleistung
- Fachliche Ausrichtung 4: Logistikmanagement
Viertes Studienjahr:
- Qualitätsmanagement
- CAM
- Wirtschaftsrecht
- Drei Fächer aus der gewählten fachlichen Ausrichtung
- Bachelor-Thesis
- Wahlpflichtfach A
- Wahlpflichtfach B
- Hochschulzugangsberechtigung
- Zurzeit gibt es KEIN verpflichtendes Vorpraktikum
Studienmodelle
-
Vollzeitstudium
-
Wirtschaftsingenieurwesen International
-
Deutsch-Argentinisches Doppelabschlussprogramm
-
Deutsch-Französisches Doppelabschlussprogramm
Bestandteile dieser Studienvariante sind ein Praxissemester und ein Studiensemester im nicht-deutschsprachigen Ausland, sowie der Nachweis einer weiteren Fremdsprache neben Englisch auf mindestens B2-Niveau.
Unterrichtssprachen: Deutsch, Englisch, weitere Fremdsprache.
Studienorte ergänzen: Karlsruhe, zwei Semester im Ausland.
Das Berufsbild der Maschinenbauingenieure umfasst verschiedenste Arbeitsgebiete, die sich mit der Herstellung und Anwendung von Maschinen und verfahrenstechnischen Apparaten aller Art befassen. Es gibt die klassischen Einsatzgebiete wie z.B. Produktentwicklung, Forschung, Konstruktion, industrielle Produktion oder Fahrzeugbau. Aber auch in angrenzenden Bereichen wie beispielsweise technischer Vertrieb, Beratung oder Qualitätsmanagement sind Maschinenbauingenieure tätig. Die interdisziplinäre und integrative Ausbildung im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich, ergänzt um eine hohe Fremdsprachenkompetenz, macht unsere Absolventinnen und Absolventen zu gesuchten Fachkräften auf dem internationalen Arbeitsmarkt. Bei den vielen Unternehmen der High-Tech-Industrie und dem Dienstleistungssektor in und um Karlsruhe, sind unsere AbsolventInnen sehr willkommen und viele von ihnen lernen ihren zukünftigen Arbeitgeber schon während des Studiums kennen.
Quelle: Hochschule Karlsruhe
Der Antrag auf Zulassung für das erste Fachsemester muss bis zu folgenden Stichtagen bei der Hochschule Karlsruhe eingegangen sein:
- Sommersemester bis zum 15. Januar eines Jahres
- Wintersemester bis zum 15. Juli eines Jahres
Der Antrag auf Zulassung erfolgt mittels eines Onlineverfahrens.
Mehr Informationen rund um die Bewerbung finden Sie hier.
Quelle: Hochschule Karlsruhe
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Vielseitig
Das Wirtschaftsingenieurs-Studium an der HKA aktuel über drei Jahre hinweg hab' ich bis jetzt viel erlebt und gelernt.
Wir haben da allerlei Fächer, von Mathe und Physik bis hin zu Buchhaltung, Elektrotechnik und VWL. Die Fächer sind alle gut durchdacht, jedoch gibt es einige Professoren bei denen man merkt, dass es Ihnen egal ist wie die Vorlesung ist Hauptsache man kommt mit dem Stoff durch, so werden einfach nur...Erfahrungsbericht weiterlesen
Antrengend
Die Organisation ist katastrophal, wenn es darum geht, Bescheinigungen oder Anträge einzureichen. Die Website ist einfach nicht gut dafür designed. Es werden insgesamt 5 verschiedene Plattformen genutzt für Bescheinigungen, Noten, Stundenpläne, Mail etc. Dies führt zu Unübersichtlichkeit. Die Studieninhalte sind jedoch sehr interessant und mit den 240 ECTS im Bachelor, deckt man auch alles ab.
Anspruchsvoll aber sehr interessant
Anspruchsvoller Studiengang, aber sehr interessante Themen. Sehr familiärer Umgang, da Hka nicht allzu groß. Man hat das Gefühl, dass mehr der einzelne zählt. Auch teilweise praxisbezogen. Die Dozenten bemühen sich wirklich, dass man den Stoff versteht. Zahlreiche Tutorien.
Über email sind die Dozenten gut erreichbar.
Ausgezeichnete Hochschule in toller Stadt
Die Hochschule Karlsruhe überzeugt durch ausgezeichnete Lehrqualität in einem modernen, lokal gebündelte und wirtschaftsnahen Umfeld.
Ich kann ein Studium an der HKA nur nachdrücklich empfehlen.
Nebenbei kommt man in den Genuss der beeindruckenden Stadtarchitektur die Klassizismus, Jugendstil und Moderne wundervoll verbindet.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Karlsruhe
Hochschule Karlsruhe (Die HKA)
Moltkestraße 30
76133 Karlsruhe
VollzeitstudiumWirtschaftsingenieurwesen InternationalDeutsch-Argentinisches DoppelabschlussprogrammDeutsch-Französisches Doppelabschlussprogramm