Wirtschaftsingenieurwesen – Industrial Solutions Management (B.Sc.)
Kurzbeschreibung
Vollzeitstudium
1. Semester
- Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- Betriebliches Rechnungswesen 1
- Konstruktion und Fertigung
- Mathematik
- Technische Mechanik
- Technisches Englisch 1
2. Semester
- Angewandte Mathematik
- Betriebliches Rechnungswesen 2
- Elektrotechnik mit Labor
- Marketing und Industrial Solutions
- Physikalische Technik mit Labor
- Technisches Englisch 2
3. Semester
- Grundlagen Maschinenkonstruktion
- Grundlagen Vertrieb
- Informatik
- Projektmanagement
- Service Operations
- Produkt- und Informationsergonomie
4. Semester
- Praktisches Studiensemester
5. Semester
- Projektseminar
- Digitale Sensortechnik
- Strategisches Marketing
- Medien und Usability
- Solutions Management
6. Semester
- SolutionsInnovation
- Unternehmensführung
- Industrail Solutions Lab
- Qualitätsmanagement
- Service Design
- Geschäftsprozesse
7. Semester
- Wahlpflichtmodul
- Thesis
- Exzellente Berufsaussichten im Wachstumsfeld Services und Solutions
- AbsolventInnen gehören zu den meistgesuchten und bestbezahlten BerufseinsteigerInnen
- Ausbildungsinhalte entsprechen dem Bedarf in der Industrie
- Ganzheitliche Kompetenz in BWL, Technik und Methodenwissen
- Kleine Gruppen und Vorlesungen (15 bis 20 Studierende)
- Praxisnahe Ausbildung mit herausragender Laborinfrastruktur
- Projektstudien in Kooperation mit Industrieunternehmen
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
- Business Development
- Entwicklung innovativer Lösungen
- Beratung und Vertrieb von Services und Solutions
- Marketing- und Produktmanagement für Services und Solutions
- Usability Engineering
- Medienkonzeption
Quelle: HFU - Hochschule Furtwangen 2020
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Dokumente & Downloads
Toller Studiengang
Das Studium liefert eine gute Mischung aus ingenieurswissenschftlichen Fächern und Services. Gerade die Professoren und Dozenten geben sich im Bereich Industrial Solutions große Mühe. Generell ist Furtwangen ein kleiner Ort, allerdings viele Studenten auf engem Raum. Man lernt sich schnell kennen und kann sich super über das Studium austauschen.
Sehr gut organisierter Studiengang
An der HFU ist es eine sehr angenehme Atmosphäre. Die Dozenten begegnen einem auf Augenhöhe und haben immer ein offenes Ohr. Die Studieninhalte sind interessant und insgesamt ist das Studium sehr gut organisiert. Gerade die Nähe zu Unternehmen und der hohe Praxisbezug gefällt mir gut an dem Studium.
Guter Studiengang mit Verbesserungspotenzial
Studiengang ist zwar nicht ganz ohne, man lernt jedoch sehr viel für das spätere Berufsleben. Die meisten Professoren und Hochschulmitarbeiter empfand ich als sehr hilfsbereit und kompetent, vereinzelt gibt es jedoch auch hier schwarze Schafe. (Im Grundstudium war der Studiengang aufgrund hoher Anzahl an Studierenden in 2 Kurse aufgeteilt. Hier hatten die Kurse bei den selben Fächer unterschiedliche Dozenten. Der Unterschied im Schwierigkeitsgrad und der Benotung der Klausuren empfand ich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium
Das Studium Wirtschaftsingenieurwesen-Service Management an der Hochschule Furtwangen ist sehr interessant und praxisnah. Durch Projekte und Laborversuche hat man die Chance sein theoretisch erlerntes Wissen direkt umzusetzen. Die Möglichkeiten ein Auslandssemesters oder sogar einen Doppelabschluss zu absolvieren runden das Programm ab und machen es zu einem innovativen und zukunftsorientierten Studium mit sehr guten Berufsaussichten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Furtwangen im Schwarzwald
HFU - Hochschule Furtwangen
Robert-Gerwig-Platz 1
78120 Furtwangen im Schwarzwald
Vollzeitstudium