Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Kurzbeschreibung

Du interessierst dich für Technik und Wirtschaft und hast mathematisches Verständnis? Du möchtest Profi für moderne Unternehmensformen und Ansprechpartner für sowohl ökonomische als auch technische Fragestellungen werden? Dann bist du im Internationalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen gut aufgehoben.

Im Studium erwarten dich ingenieurwissenschaftliche und betriebswissenschaftliche Grundlagen, interdisziplinäres Projekt- und Personalmanagement, Kommunikationstechniken sowie vertiefte Kenntnisse in Marketing, Controlling und Logistik. Technik und Wirtschaft sind eng und praxisorientiert miteinander verknüpft.

Letzte Bewertungen

3.9
Tim , 05.10.2023 - Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.1
Yaw , 22.09.2023 - Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.6
Hassan , 07.08.2023 - Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.0
Bera , 29.05.2023 - Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
4.0
Julius , 27.05.2023 - Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Vollzeitstudium

Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Abschluss
Bachelor of Engineering
Link zur Website
Inhalte

Die ersten vier Semester bieten ein umfangreiches Modulangebot an technischen, mathematischen, wirtschaftlichen und interkulturellen Inhalten. Diese bilden eine ideale Grundlage für den integrierten Auslandsaufenthalt.

Das fünfte und sechste Semester verbringst du im Ausland. Dieser insgesamt einjährige Auslandsaufenthalt setzt sich aus einem Studiensemester an einer ausländischen Hochschule sowie einem Auslandspraktikum zusammen. Diese beiden Semester bilden die Grundlage für eine Qualifikation im internationalen Maßstab, die auf dem zunehmend globalen Arbeitsmarkt sehr gefragt ist

Das siebte Semester bietet durch die Wahl von Schwerpunkten aus den Bereichen Internationales Marketing, Logistik/ Operations Management sowie Internationales Controlling die Möglichkeit zur Vorbereitung einer erfolgreichen Karriere. Mit dem Bachelorprojekt bereitest du dich auf deine Bachelorthesis vor und schließt damit dein Studium ab.

Voraussetzungen

Die Zulassungsvoraussetzungen findest du auf unserer Hochschul-Website.

Bewertung
96% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
96%
Creditpoints
210
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Bremen
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Der Studiengang garantiert durch das in den Studienverlauf integrierte Auslandsjahr einen direkten Praxisbezug im internationalen Umfeld. So wird er besonders den Anforderungen von Unternehmen gerecht, da diese viel Wert auf Auslandspraktika legen. Darüber hinaus setzen sich die Lehrenden des Studienganges aus berufserfahrenen Professoren:innen und in der Praxis tätigen Dozenten:innen zusammen. Außerdem hast du für das Bachelorprojekt und die Bachelorthesis die Möglichkeit, eng mit lokalen Unternehmen zusammenzuarbeiten, wodurch der Praxisbezug noch verstärkt wird.

Quelle: Hochschule Bremen

Die enge Verknüpfung von Lehre und Wissenschaft im internationalen Austausch spielt an unserer Hochschule eine wichtige Rolle. Durch die zunehmende internationale Vernetzung von Unternehmen haben sowohl Industrieunternehmen als auch technologisch orientierte Dienstleister Bedarf an internationaler Kompetenz. Das integrierte Auslandsjahr des Studiums bietet Absolvent:innen somit einen erheblichen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt. Das Auslandsstudium kann dabei an einer der Partnerhochschulen der Hochschule Bremen oder nach Absprache an einer eigenständig gewählten Auslandshochschule absolviert werden.

Das zentrale International Office und das International Office der Fakultät helfen dir gern weiter, wenn es um die Organisation und Finanzierung deines Auslandsaufenthaltes geht.

Quelle: Hochschule Bremen

Als Absolvent:in liegen deine Berufsfelder in der Industrie, im Dienstleistungssektor und im Handel. Interdisziplinär ausgebildete Studierende sind in vielen Bereichen gefragt. Wirtschaftsingenieur:innen finden sich in nahezu allen Branchen, insbesondere in der Automobil- und Fahrzeugindustrie, im Maschinen- und Anlagenbau, Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung, Informationstechnik sowie in Transport und Logistik. Der Studiengang bietet dir vielfältige Einstiegsmöglichkeiten und eine hervorragende Basis für die berufliche Entwicklung.

LINK zum Studiengang

Quelle: Hochschule Bremen

Du hast Fragen rund um das Studium – zu Inhalten, Abläufen oder der Bewerbung? Kein Problem!

Zum Studiengang => LINK

ODER

Zentrale Studienberatung

Telefon: 0176 15140138

E-Mail: studienberatung@hs-bremen.de

Weblink

Quelle: Hochschule Bremen

Studienberater
Zentrale Studienberatung
Hochschule Bremen
+49 (0)176 1514 0138

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Gute Hochschule, guter Studiengang

Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

3.9

Das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium an der Hochschule Bremen verdient höchstes Lob. Die Kombination aus ingenieurwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Inhalten ist äußerst praxisrelevant und bereitet die Studierenden optimal auf die Anforderungen der Arbeitswelt vor. Die engagierten Professoren vermitteln nicht nur theoretisches Wissen, sondern fördern auch die Anwendung in realen Projekten. Hervorzuheben ist auch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Möglichkeit, Praktika und Auslandsaufenthalte zu absolvieren.

Abwechslungsreicher Studiengang

Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.1

Sehr interessant gestalteter Studiengang. Gute Mischung aus Maschinenbau und Betriebswirtschaftslehre. Trotz der Pandemie wurde man gut betreut und fühlte sich nicht im Stich gelassen. Besonders das verpflichtende Auslandssemester und das Auslandspraktikum hat mir besonders gefallen!

Technisch und Wirtschaftlich

Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.6

Ich habe mich richtig in die Technischen und Wirtschaftlichen Richtungen erlernt und integriert.
Außerdem durch das Auslandsjahr hat sich meine Englischkentnisse vielmehr verbessert.
Würde gerne weiter in die Master weiterlernen.
Es gibt auch viele höhen Chancen in die Zukunft eine Vernünftige Arbeitsstelle zu finden.

Selbststudium

Internationaler Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

4.0

Ich musste den großen Teil der Inhalte selbst zu Hause lernen, weil ich einfach selber besser verstanden habe, als die Professoren das erklärt hatten.Mehr Übungs - Stunden, Möglichkeiten wären hilfreicher gewesen, und damit konnte man besser lernen und sich entwickeln.

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 13
  • 9
  • 1
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.1
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.7
  • Organisation
    3.8
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.0

Weiterempfehlungsrate

  • 96% empfehlen den Studiengang weiter
  • 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2023