Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 728 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Lerninhalte die essenziell sind
Ich habe nur gute Erfahrungen gemacht. Bereue nichts. Die Hochschule Bremen ist ein super Ort zum weiterbilden. Ich hoffe das sich viele leute zum lernen motivieren können und die gleichen Erfahrungen sammeln wie ich.
Super Hochschule!!!
Und wenn es für ein nichts ist hat man wenigstens die Erfahrung sammeln können.
Perspektivisch guter Studiengang
Die Studieninhalte greifen aktuelle und zukünftige Themen der Energiewende auf und bietet einen soliden Einstieg ins Berufsleben oder die Grundlage für ein Master-Studium im Bereich Energie. Die Vorlesungen sind gut strukturiert, lediglich kommen meiner Meinung nach die Vorlesungen mit wirtschaftlichen wie z.B. BWL zu kurz.
Anmeldung für Klausuren oder Labore etc. erfolgt alles online.
Eine gute Erfahrung
Ich könnte sagen, dass es eine kreative Erfahrung ist, weil sie mich über meine Wissensbarrieren hinausführt und meine wissenschaftlichen Gedanken erweitert. Ein bisschen stressig auch, weil das akademische Niveau zu bestimmten Zeiten etwas anspruchsvoller ist und gleichzeitig Spaß macht, weil neue Menschen und Kulturen in Ihr Leben kommen und es viel Spaß macht, sie kennenzulernen und mit ihnen umzugehen. Aber vor allem konstruktiv.
Guter Studiengang aber ausbaufähig
Der Studiengang bietet eine solide Grundlage in diversen technischen Bereichen, gerade in Bezug auf den Schwerpunkt Energie. Leider kommt bei mir das Gefühl auf eher Energietechnik zu studieren als Wirtschaftsingenieurwesen, da wirtschaftliche Module kaum relevant sind und mehr oder weniger in den höheren Semestern nicht mehr auftauchen. Nichts desto trotz würde ich den Studiengang weiterempfehlen, mir aber wünschen den wirtschaftlichen Anteil zu erhöhen.
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter