Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie" an der staatlichen "Hochschule Bremen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Bremen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 9 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 585 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Digitales Studieren und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
89% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
89%
Regelstudienzeit
7 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Engineering
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bremen

Letzte Bewertungen

4.0
Vincent , 18.02.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)
2.7
Q. , 03.06.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)
2.9
Feli , 20.03.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
TU Chemnitz
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Hochschule Mittweida
Wirtschaftsingenieurwesen der Holzindustrie
Master of Science
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Infoprofil
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
TUHH - TU Hamburg
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
RFH Köln

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Guter Studiengang aber ausbaufähig

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

4.0

Der Studiengang bietet eine solide Grundlage in diversen technischen Bereichen, gerade in Bezug auf den Schwerpunkt Energie. Leider kommt bei mir das Gefühl auf eher Energietechnik zu studieren als Wirtschaftsingenieurwesen, da wirtschaftliche Module kaum relevant sind und mehr oder weniger in den höheren Semestern nicht mehr auftauchen. Nichts desto trotz würde ich den Studiengang weiterempfehlen, mir aber wünschen den wirtschaftlichen Anteil zu erhöhen.

Gute Idee - Verbesserungsbedarf in der Umsetzung

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

2.7

Der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie bietet im Grunde eine gute Symbiose der Teilbereiche der klassischen betriebswirtschaftlichen Grundlagenfächern und den energietechnisch ausgerichteten Ingenieursmodulen.
Bei der Studiengangswahl ist von Beginn an auf die starke Fokusierung der technischen Teilgebiete im Studiengang der HSB zu achten. Etwa 70-80 Prozent der Module, je nach Ausgestaltung des Wahlpflichteils, sind technisch- und rechnerisch-geprägte Ingenieursmodulen. Es sollte somit im Hinblick auf ein anschließendes Masterstudium im Bereich des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Ganz in Ordnung

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

2.9

Man wird ganz gut durch das Studium gebracht, man muss trotzdem beachten das die meisten Dozenten sehr inkompetent sind. Es gibt genügend Plätze und Seminare für das Studium. Das halbjährige Auslandsstudium war sehr spannend und das halbjährige Praktikum auch.

Studium und Module

Wirtschaftsingenieurwesen mit Schwerpunkt Energie (B.Eng.)

3.4

Das Studium enthält viele Module ,die man in den beiden Bereichen ( Wirtschaft und Technik) und das finde gut soweit. Mit Präsenz geht es einfacher und man kann auch viel lernen . Digitale Veranstaltungen finde ich schwierig nachvollzuziehen . Alles andere läuft gut bis jetzt.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 3
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    2.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.3
  • Bibliothek
    3.4
  • Digitales Studieren
    3.8
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 9 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 28 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 89% empfehlen den Studiengang weiter
  • 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022