Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der privaten "Graduate School Ostwürttemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Engineering". Der Standort des Studiums ist Aalen. Das Studium wird als berufsbegleitendes Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.5 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Akademie (4.4 Sterne, 19 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Berufsbegleitendes Studium
Vereinbarkeit von Studium und Beruf
Nach einem dualen Bachelor (B.Eng.) an der DHBW Heidenheim suchte ich nach einer Möglichkeit der Weiterbildung die ebenfalls berufsbegleitend funktioniert. Der Master an der GSO hat für mich genau das geliefert und ich würde ihn dort auch wieder machen. Die Vorlesungen fanden Freitagnachmittag und Samstags statt. Sicherlich waren die 4 Semester durchaus fordernd, aber es hat sich gelohnt. Somit konnte ich weiter Berufserfahrung sammeln, mich währenddessen weiterbilden und mich mit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Hervorragend für nebenberufliches Studium
Der Ablauf ist so gut strukturiert, dass das Studium auch mit 40h Arbeitswoche hervorragend unter einen Hut gebracht werden kann. Das Team der Hochschule reagiert schnell auf das Feedback der Studenten, so dass die Qualität des Studiums kontinuierlich verbessert wird. Dadurch wird das angemessene Niveau der Studieninhalte und die pädagogische Qualität sichergestellt.
Mit der Möglichkeit die Module größtenteils selbst wählen zu können, lässt sich der Studieninhalt auf die eigenen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes "Breitbandwissen"
Guter anspruchsvoller Mix aus Wirtschaft und Technik. An zwei sehr gut organisierten Standorten mit kompetentem Träger. Wechsel aus Präsenzstudium mit Prüfungen und Präsentationen. Fachlich hochkarätige Dozenten aus ganz BW. Insgesamt Daumen hoch für die GSO und das Studium in Witschaftaingenierwesen.
Persönliche Weiterentwicklung
Die Organisation war immer sehr gut und auch die Dozenten waren immer informiert. Die Auslandsvorlesung war sehr spannend und zeigte eine andere Welt des Studierens und welche Vor- und Nachteile wir In Deutschland haben. Für die Zusammenarbeit mit der Abschlussarbeit hätte ich mir mehr Kommunikation seitens des Dozenten gewünscht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter