Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Kurzbeschreibung
Nachhaltigkeit bedeutet, Ressourcen so zu verwenden und einzusetzen, dass sie auch von zukünftigen Generationen noch genutzt werden können. Die wichtigsten Schlagwörter hierbei sind erneuerbare Energien, Umweltschutz und Recycling von Abfallstoffen.
Als Wirtschaftsingenieur*in bilden Sie als qualifizierte Fachkraft die Schnittstelle zwischen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaft, da Sie durch Ihr umfangreiches Wissen auf beiden Gebieten sowohl die ökonomischen Aspekte als auch die technischen Anforderungen von nachhaltigen Technologien abwägen können.
Vollzeitstudium
Der Bachelorstudiengang WinTec ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der sowohl eine auf nachhaltige Technologien fokussierte ingenieurwissenschaftliche als auch eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung vermittelt.
Der Studiengang ist in drei Abschnitte unterteilt. Der erste Studienabschnitt dient der Grundlagenvermittlung. Im zweiten Studienabschnitt erfolgt eine technische Vertiefung, die Wahlmöglichkeiten zwischen unterschiedlichen Technologiezweigen enthält. Parallel dazu wird die Betriebswirtschaftslehre vertieft. Um den Absolventinnen und Absolventen ein möglichst breites berufliches Spektrum zu eröffnen, werden zahlreiche angrenzende Inhalte wie z.B. Umwelt- und Energierecht, Energiewirtschaft, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement und Nachhaltigkeit gelehrt. Darüber hinaus ist eine Fremdsprache über die ersten vier Semester erfolgreich zu belegen. Der letzte Studienabschnitt wird von dem praxisorientierten Abschlussmodul eingenommen, das auch die Bachelorarbeit umfasst.
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder gleichwertiger anerkannter Abschluss
- Zulassungsbeschränkung: nein
- Berufliche Perspektiven
- Ist ein WINTEC Studium das Richtige für mich?
- Warum Sie an der Hochschule Nordhausen studieren sollten?
- Bewerbung
Das Ausbildungskonzept garantiert eine breite Palette an Einsatzmöglichkeiten der Absolventinnen und Absolventen, sowohl im ingenieurwissenschaftlichen als auch im betriebswirtschaftlichen Umfeld. Dazu zählen z.B. Tätigkeiten als Projektmanager, als Planungs- oder Entwicklungsingenieur.
Die Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs finden ihr Einsatzfeld
- in Unternehmen der Energiewirtschaft wie Stadtwerken und Energieversorgungsunternehmen,
- in Projektierungs- und Planungsbüros für Energieanlagen,
- in öffentliche Einrichtungen und Aufsichtsbehörden,
- in Beratungs- und Consultingunternehmen für die Energiebranche oder
- in Banken und Versicherungen mit dem Finanzierungsschwerpunkt Energie.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Wenn Sie sich für Mathematik, Physik und den Schutz der Umwelt interessieren und eine generelle technische Begabung haben, dann ist dieses Studium genau das Richtige für Sie. Sie möchten neue Wege zur Energiegewinnung entwickeln und haben Freude an Forschung und systemischer Arbeit.
Quelle: Hochschule Nordhausen
- Eine hervorragende Ausstattung und die Arbeit in kleinen Gruppen ermöglichen ein zielführendes Lernen.
- Professorinnen und Professoren sowie die Dozentinnen und Dozenten nehmen sich viel Zeit für die individuellen Belange der Studierenden.
- Alle Hochschuleinrichtungen befinden sich auf dem grünen Campus und sind zu Fuß gut zu erreichen.
- Zahlreiche Initiativen der Studierenden sorgen für ein abwechslungsreiches studentisches Leben.
Weitere Gründe für ein Studium an der Hochschule Nordhausen.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Bewerbungsfrist für Wintersemester bis zum 30. September; für das Sommersemester bis zum 31. März
Sie können sich direkt online bewerben.
Quelle: Hochschule Nordhausen
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Lasst euch nicht vom Wort Ingenieur abschrecken
Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Wer schon immer wissen wollte wie die Welt funktioniert und ein faible hat mit Geld umzugehen, der ist bei diesem Studiengang an der richtigen Adresse. Der Studiengang ist zwar fordernd und nicht der einfachste, jedoch ist er zukunftsorientiert aufgebaut und die module allesamt werden realitätsnah unterrichtet. Aufgrund der kleinen Studierendenzahlen in diesem Studiengang ist eine persönliche Betreuung immer garantiert und die Professoren helfen bei jeder erdenklichen Frage. Im großen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnah und sehr interessant
Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Das WINTEC Studium an der HS Nordhausen ist sehr interessant und Praxisnah. Das in den Vorlesungen Gelernte wird immer wieder in Übungen und Tutorien geübt. Die Dozierenden haben außerdem immer ein offenes Ohr für alle Fragen rund um alle Themen und antworten in der Regel schnell auf E-Mails.
Die Themengebiete reichen von Grundlegenden Ingenieurwissenschaftlichen Themen wie Thermodynamik und Mechanik bis hin zu betriebswirtschaftlichen Themen wie Kosten -und Leistungsrechnung oder Produktionswirtschaft.
...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvolles und lohnendes Studium
Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Anspruchsvolles Studium, für das man wirklich Selbstdisziplin aufbringen muss!
Das ist aber generell bei Wirtschaftsingenieurwesen so! Wirtschaftsingenieurwesen ist ein Studienfach für Menschen, die hoch hinaus wollen, Verantwortung übernehmen wollen und in Unternehmen prädestiniert sind für Mitarbeiterführung und Budgetverwaltung. Die Berufschancen mit diesem Studiengang sind absolut fantastisch und breit gefächert, zumindest wenn man danach noch einen Master drauflegt. Aber auch so hat man mit einem guten Abschluss exzellente Chancen und kann...Erfahrungsbericht weiterlesen
Präsenzstudium, so viel wie möglich!
Online Studium so viel wie nötig!
Security Mitarbeiter checken bei random Tests 3G durch und ansonsten läuft alles reibungslos.
Praxisnahe Ausbildung
Wirtschaftsingenieurwesen für Nachhaltige Technologien (B.Eng.)
Das Studium bereitet gut auf den Berufseinstieg vor. Gelehrt werden BWL-Grundlagen, Fächer des klassischen Maschinenbaus, Elektrotechnik und Regenerative Energietechnik. Die meisten Professoren gestalten die Vorlesungen und Übungen interessant und ausführlich. Da die Professoren vorher in der freien Wirtschaft tätig waren, wird praktisches und anwendbares Wissen vermittelt. Schwerlastige Theorie ist hier eher nicht zu finden. Der Kurse sind überwiegend vorgegeben und sollten in der Reihenfolge studiert werden, wie im Studienplan dargestellt...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Nordhausen
Hochschule Nordhausen
Weinberghof 4
99734 Nordhausen
Vollzeitstudium