Kurzbeschreibung
Ausbildungs- und Berufsbegleitendes Studium
1. Semester
- Allgemeine BWL
- Mathematik I
- Projektmanagement
- Physik I
2. Semester
- Externes Rechnungswesen
- Mathematik II inkl. Statistik
- Managementkompetenz
- Physik II
3. Semester
- Internes Rechnungswesen
- Internationale VWL
- Grundlagen der Informatik und Programmierung I
- Technische Mechanik
4. Semester
- Seminar BWL
- Business Communication
- Grundlagen der Informatik und Programmierung II
- Grundlagen des Konstruierens
5. Semester
- Controlling
- Datenbanken
- Werkstoffkunde und -prüfung
- Grundlagen der Elektrotechnik
6. Semester
- Marketing I
- Web-Anwendungen
- Automatisierungstechnik
Wahlpflichtmodule
- Marketing: Unternehmenssimulation
- Operations Management: Unternehmenssimulation
- Technik: Grundlagen der Verfahrenstechnik
- Informatik: Informations- und Kommunikationssysteme
- Unternehmensführung: Unternehmenssimulation
7. Semester
- Operations Management I
- Qualitätsmanagement
- Fertigungsverfahren I
Wahlpflichtmodule
- Marketing: Marketing II
- Operations Management: IoT/Industrie 4.0
- Technik: IoT/Industrie 4.0
- Informatik: Software Engineering
- Unternehmensführung: Investition & Finanzierung
8. Semester
- Internationales Management
- Recht
- Fertigungsverfahren II
Wahlpflichtmodule
- Marketing: Vertrieb
- Operations Management: Operations Management II
- Technik: Einführung in die 3D-Konstruktion
- Informatik: Digitale Transformation
- Unternehmensführung: Geschäftsprozessmanagement
9. Semester
- Bachelor Thesis und Kolloquium
Wahlpflichtmodule
- Marketing: Seminar Marktforschung
- Operations Management: Seminar Operations Management
- Technik: Seminar Fertigungstechnik
- Informatik: Seminar Informatik
- Unternehmensführung: Innovationsmanagement
Berufsbegleitend:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie eine abgeschlossene, fachtreue (kaufmännische oder technische) Berufsausbildung oder eine mindestens dreijährige berufspraktische, einschlägige Tätigkeit.
- Berufliche Qualifizierung durch Ausbildung plus Meister, Techniker usw.. Hier ist eine individuelle Prüfung notwendig.
Ausbildungsbegleitend:
- Allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife sowie ein Ausbildungsvertrag.
- Das Studium kann auch während der laufenden Ausbildung aufgenommen werden.
Im Studiengang gibt es keinen NC.
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Viel Potential trotz völlig veralteter Ausstattung
Die Dozenten sind überwiegend Gut, müssen aber auf veraltete Ausstattung zurückgreifen. Der Campus gleicht einem Betonpalast. Organisation und Digitales Studieren mangelhaft bis teilweise nicht vorhanden. Die Studieninhalte entsprechen mMn dem Standard und die Bibliothek habe ich leider selten genutzt, daher kann ich mir hierzu keine ausreichende Meinung bilden. Alles in allem: Geht deutlich besser, geht aber auch entsprechend schlechter.
Eigene Interessen in ein Berufsfeld integriert
Meine vorherige Laufbahn, war eher "nur" technisch ausgerichtet.
Durch das Studium habe ich nicht nur gelernt wie Prozesse wirtschaftlicher werden, sondern durch die kombonation der wirtschaftlichen und technischen Betrachtung oft auch nachhaltiger, da oft überdimensioniert wird, weil es im ersten Augenblick leichter erscheint.
Vorlesungen wurden online gehalten und Klausuren vorort mit genügend Abstand.
Gefühlt manchmal eher geringe Priorität
Es ist ein berufsbegleitender Studiengang, also sind viele Veranstaltungen Samstags. Bei manchen Dozenten bekommt man den Eindruck, das dieser Studiengang dadurch eine geringere Priorität hat als andere. Grundsätzlich ist dieser Studiengang aber sehr interessant und eine Erweiterung des Fachwissens ist spürbar.
Verbundstudium Wirtschaftsingenieurwesen empfehlen
Das Verbundstudium eignet sich optimal um neben der Arbeit oder Ausbildung seinen Bachelor zu machen.
Die Themengebiete werden relativ breit, dafür aber nicht sehr tief bearbeitet. Hierdurch bekommt man aber ein breites Grundwissen vermittelt und kann später in verschiedensten Bereichen arbeiten.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Institut für Technische Betriebswirtschaft
FH Münster
Bismarckstraße 11
48565 Steinfurt
Ausbildungs- und Berufsbegleitendes Studium