Kurzbeschreibung

Wünschen Sie sich eine praxisnahe Wissensvermittlung und möchten wichtige Grundsteine für die Position als Projektleiter oder auch als Führungskraft legen? Dann sind Sie in diesem Masterprogramm genau richtig. Ihnen stehen mit Abschluss dieses Masters die Türen zu fast allen wirtschaftlichen Bereichen offen. Lernen Sie in Kleingruppen von praxiserfahrenen Professoren wertvolle betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse. Durch Unternehmenssimulationen, Forschungsprojekte und Zusammenarbeit mit Unternehmen bekommen Sie Einblicke in die Praxis. Begegnen Sie dem Themengebiet der Digitalen Transformation in unserem smart.lab in einem kreativen und agilen Arbeitsumfeld.
Veranstaltungstermine für Studieninteressierte
Was erwartet mich im Studium? Welche Voraussetzungen gibt es? Wie sehen meine Berufsperspektiven nach dem Abschluss aus? Wir klären alle Fragen in unseren (Online-) Infoveranstaltungen. Schau in unseren Kalender und finde die Veranstaltung für die du dich interessierst.Jetzt mehr erfahren!

Letzte Bewertungen

4.7
Alex , 06.07.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.9
Anonym , 23.05.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
3.9
Lennart , 20.01.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.1
Eugen , 26.03.2022 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
5.0
Peter , 17.08.2021 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Studiengangdetails

Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Gesamtkosten
1.851 €¹
Unterrichtssprachen
Deutsch
Abschluss
Master of Science
Inhalte

1. Semester:

  • Angewandtes Projektmanagement
  • Kaufmännische Kompetenz
  • Managementkompetenz
  • Wahlmodul Wirtschaft I + II

2. Semester:

  • Geschäftsprozessmanagement
  • Technologie- und Innovationsmanagement
  • Ingenieurwissenschaftliches Wahlmodul
  • Wahlmodulmodul Wirtschaft III

3. Semester:

  • Marketingkompetenz
  • Intercultural Communication and Competence
  • Ingenieurwissenschaftliches Wahlmodul
  • Wahlmodul Wirtschaft IV

4. Semester:

  • Projektarbeit
  • Master Thesis und Kolloquium
Voraussetzungen
Erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss auf dem Gebiet des Wirtschaftsingenieurwesens bzw. Ingenieur- oder Technikwissenschaften mit einschlägiger Fachrichtung und einer Gesamtnote von mind. 2,3.
Alle Details anzeigen Weniger Details anzeigen

Studienmodelle

Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Steinfurt
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Steinfurt
Bewertung
100% Weiterempfehlung
Bewertungen
Weiterempfehlung
100%
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Steinfurt
Unterrichtssprachen
Deutsch
Creditpoints
120
Studienbeginn
Wintersemester
Standorte
Steinfurt
Modernste Ausstattung der technischen Labore
Quelle: FH Münster / Marek Michalewicz

Videogalerie

Studienberater
Birgitt Klugermann MBA
Studienberatung
FH Münster
+49 (0)2551 9-62554

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.

Bildergalerie

Akkreditierungen

An der systemakkreditierten Hochschule intern akkreditiert.

Dokumente & Downloads

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Social-Web

Bewertungen filtern

Viele Wahlpflichtfächer

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.7

Positiv kann man sagen, dass es sehr viele Wahlpflichtfächer zur Auswahl gibt.
Man muss vier wirtschaftliche Wahlpflichtfächer besuchen und min 20 ECTS technische. Bei den technischen hat man beim Schwerpunkt Maschinenbau eine große Auswahl, bei Elektrotechnik nicht so viel.

Besonders praktisch orientiertes Studium

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.9

Module sind überwiegend frei wählbar und größtenteils auf Zusammenarbeit ausgelegt. Vor allem der Praxisbezug macht den Master attraktiv für die Zeit danach. Die Professoren geben sich sehr viel Mühe mit ihren Studierenden und ihr bekommt viele unterschiedliche Einblicke in die Arbeitswelt.

Praxisrelevante Lerninhalte

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

3.9

- Module, in denen mit Firmen zusammengearbeitet wurde
- keine Überbelastung beim Lernen, Vor-und Nachbearbeitung
- teilweise Doppelbelegungen bei Wahlmodulen
- faire Notenbewertung der Dozenten
- sehr gute Studienbetreuung
- permanente Informationen über Stellenausschreibungen

Schwer, aber guter Ansporn!

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.1

Super Einarbeitung in die Fächer. Jedoch ist nicht bei jedem Fach der selbe Technische Standard geboten, und man muss viel switchen zwischen Technik und Papier.
Die Bibliothek ist super, man kann sich Lektüren und alles was man für das Studium braucht entweder handlich als Buch leihen oder auch digital. Viele freiwillige Seminare erleichtern das Lernen und bereiten super auf die verschiedenen Fächer vor (insbesondere Werkstofftechnik und Statik).

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 5
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.4
  • Lehrveranstaltungen
    4.7
  • Ausstattung
    4.6
  • Organisation
    4.4
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.7
  • Gesamtbewertung
    4.6

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter

Standorte

¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2023