Kurzbeschreibung
Studiengangdetails
1. Semester:
- Angewandtes Projektmanagement
- Kaufmännische Kompetenz
- Managementkompetenz
- Wahlmodul Wirtschaft I + II
2. Semester:
- Geschäftsprozessmanagement
- Technologie- und Innovationsmanagement
- Ingenieurwissenschaftliches Wahlmodul
- Wahlmodulmodul Wirtschaft III
3. Semester:
- Marketingkompetenz
- Intercultural Communication and Competence
- Ingenieurwissenschaftliches Wahlmodul
- Wahlmodul Wirtschaft IV
4. Semester:
- Projektarbeit
- Master Thesis und Kolloquium
Studienmodelle
-
Schwerpunkt Chemietechnik
-
Schwerpunkt Elektrotechnik
-
Schwerpunkt Maschinenbau
-
Schwerpunkt Physikalische Technologien
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

An der systemakkreditierten Hochschule intern akkreditiert.
Dokumente & Downloads
Social-Web
Viele Wahlpflichtfächer
Positiv kann man sagen, dass es sehr viele Wahlpflichtfächer zur Auswahl gibt.
Man muss vier wirtschaftliche Wahlpflichtfächer besuchen und min 20 ECTS technische. Bei den technischen hat man beim Schwerpunkt Maschinenbau eine große Auswahl, bei Elektrotechnik nicht so viel.
Besonders praktisch orientiertes Studium
Module sind überwiegend frei wählbar und größtenteils auf Zusammenarbeit ausgelegt. Vor allem der Praxisbezug macht den Master attraktiv für die Zeit danach. Die Professoren geben sich sehr viel Mühe mit ihren Studierenden und ihr bekommt viele unterschiedliche Einblicke in die Arbeitswelt.
Praxisrelevante Lerninhalte
- Module, in denen mit Firmen zusammengearbeitet wurde
- keine Überbelastung beim Lernen, Vor-und Nachbearbeitung
- teilweise Doppelbelegungen bei Wahlmodulen
- faire Notenbewertung der Dozenten
- sehr gute Studienbetreuung
- permanente Informationen über Stellenausschreibungen
Schwer, aber guter Ansporn!
Super Einarbeitung in die Fächer. Jedoch ist nicht bei jedem Fach der selbe Technische Standard geboten, und man muss viel switchen zwischen Technik und Papier.
Die Bibliothek ist super, man kann sich Lektüren und alles was man für das Studium braucht entweder handlich als Buch leihen oder auch digital. Viele freiwillige Seminare erleichtern das Lernen und bereiten super auf die verschiedenen Fächer vor (insbesondere Werkstofftechnik und Statik).
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Institut für Technische Betriebswirtschaft
FH Münster
Bismarckstraße 11
48565 Steinfurt
Schwerpunkt MaschinenbauSchwerpunkt ChemietechnikSchwerpunkt ElektrotechnikSchwerpunkt Physikalische Technologien