Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)
Insgesamt okay
Dozenten teilweise nicht so gut
Sonst aber durchweg positive Erfahrungen
Viele praktische Projekte bei denen selbständig viel erarbeitet werden musste
Relativ ausgeglichen Wirtschaft und Technik Anteil bei den Vorlesungen
Auch einmal pro Jahr größere Planspiele.
Guter Studiengang
Der Studiengang ist gut und die Fächer interessant. Man sollte aber beachten, dass dieser Studiengang, durch die Fächer in den betriebswirtschaftlichen und technischen Teilen sehr lernintensiv ist.
Die Organisation an der DHBW lässt zu wünschen übrig.
Intensives Studium mit vielen Praxiseinblicken
Zu Beginn des Studiums lernt man v.a. Grundlagen wie Mathematik, Technische Mechanik, Werkstoffkunde, BWL und VWL. Gegen Ende des Studiums hat man v.a. Profilmodule oder Projektarbeiten. Die meisten Dozenten bringen viel Berufserfahrung mit und teilen diese auch in Form von Praxisbeispielen, auch die Studenten bringen in fast jeder Vorlesung Beispiele aus dem eigenen Unternehmen ein. Es gibt sowohl sehr einfache, als auch anspruchsvolle Vorlesungen und Klausuren, dies ist z.T. stark...Erfahrungsbericht weiterlesen
Vielseitiges Studium
Möchtest du viele verschiedene Themengebiete rund um eine Immobilie genauer kennenlernen? Dann ist der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Facility Management genau richtig für dich. Bei diesem Studiengang lernst du sowohl was über Rechte wie Mietrecht, Gesellschaftrecht oder Steuerrecht genauso aber auch etwas über Marketing, Controlling und sogar etwas über Baukonstruktionen und technische Themen.
Ingesamt deckt der Studiengang viele Themen ab wodurch er nicht langweilig erscheint!
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter