Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 17 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 2873 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Berufsintegrierend
Sehr viele interessante Studieninhalte
Das Studium eignet sich perfekt um an Schnittpunkten zu arbeiten (bspw. als Produkt- oder Projektmanager). Darüber hinaus bietet das Studium eine perfekte Kombination aus Wirtschaft und Technik, weshalb ich es nur weiterempfehlen kann. Die technischen Fächer sind sehr aufregend!
Gute und spannende Erfahrungen
Super interessant und spannende Inhalte zudem tolles Klima mit den Dozenten. Die Dozenten bringen einen alles gut und verständlich bei zudem helfen sie bei Fragen aus und zeigen viel Verständnis. Natürlich muss man auch gut lernen, aber wenn man sich hin setzt und was macht dann klappt dass auch sehr gut.
Studiengang gut, Umsetzung verbesserungsfähig
Der Studiengang gefällt mir sehr gut, manche Dozenten hingegen so gar nicht. Da hat man das Gefühl, die hängen noch im letzten Jahrhundert fest und wollen sich auf gar keinen Fall anpassen (Das ist aber wahrscheinlich Überzahl so). Insgesamt ist auch das duale Studium echt hart. Wer jedoch mit Druck umgehen kann ist hier bestens aufgehoben.
Potentes Studium
Studium Verlauf ist von Anfang bis Ende komplett durchdacht. Die Dozenten sind fast alle aus der Praxis. Seminare haben eine perfekte Größe zum lernen. Prüfungen sind anspruchsvoll. Ebenso anspruchsvoll ist das duale Prinzip, meistens erfolgt das Studium nebenher.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter