Studiengangdetails

Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.

Berufsintegrierend

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Gesamtkosten
20.000 €¹
Abschluss
Master of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bad Mergentheim, Friedrichshafen, Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Horb am Neckar, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Ravensburg, Stuttgart, Villingen-Schwenningen
Hinweise

Der Duale Master Wirtschaftsingenieurwesen kostet über die Regelstudienzeit von vier Semestern verteilt 20.00 Euro (5.000 Euro pro Semester) und eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro.

Lehrveranstaltungen finden am DHBW CAS in Heilbronn und an den Studienakademien der DHBW statt. Ihre Modulwahl bestimmt, wo Sie studieren.

Letzte Bewertungen

3.9
Simon , 20.04.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.4
Chiaro , 16.01.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
4.3
Victor , 12.01.2023 - Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Wirtschaftsingenieurwesen Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Interdisziplinarität aus. Es verbindet die technisch-naturwissenschaftlichen Aspekte des Ingenieurwesens mit den wirtschafts- und rechtswissenschaftlichen Teilbereichen der Wirtschaftswissenschaften. Wenn Du Dich sowohl für Technik als auch für Wirtschaft interessierst und nach dem Studium eine Führungsposition anstrebst, bist Du in diesem Studiengang bestens aufgehoben.

Wirtschaftsingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations
Bachelor of Science
Hochschule Reutlingen
Infoprofil
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Science
TH Aschaffenburg
Infoprofil
Wirtschaftsingenieurwesen
Bachelor of Engineering
HAWK - Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst
Wirtschaftsingenieurwesen
Master of Engineering
HTWG - Hochschule Konstanz

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Erfahrenswert

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

3.9

Zusammen mit den Studieninhalten und interessanten praxis Erfahrungen, die die Hochschule bitet, kommen viele neue Erfahrungen auf einen zu. Einiges zu lernen und viel zu erfahren gibt`s gefühlt in jeder Vorlesung. Zusammen mit den Dozenten und einer ausgibigen Erfahrungsbreite, kann man viel auch mit ins Arbeitsleben nehmen.

Fordernd anspruchsvoll

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.4

Alle dozenten top und kompetent. Die Lehrinhalte werden gut vermittelt und Fragen werden immer beantwortet bzw. die Themen werden auch gerne noch einmal wiederholt. Die Komplexen Lehrinhalte werden gut und anschaulich erklärt, zudem werden zusätzliche Inhalte, neben dem regulären Stoff zur Verfügung gestellt.

Duales Studium

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

4.3

Man kann aus vielen Kursen sein Studium individuell zusammenstellen. Man lernt viele Menschen kennen. Die Mensa in Heilbronn ist sehr gut. Die Kurse inhaltlich ebenfalls. Durch die individuelle Wahl trifft man Leute teilweise nur ein Mal im Studium. Ein guter Austausch.

Manchmal mehr Schein als Sein

Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)

3.8

Nicht alles was die Professoren sagen/dozieren für bare Münze nehmen.
Die Lehrveranstaltungen sind teilweise anspruchsvoll.
Die Sekretärin ist sehr kompetent und ist jeder Zeit für Fragen für dich da.
Die Kurse bestehen aus 20-30 Studierenden.
Die Dozenten sind größtenteils kompetent.

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 6
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.3
  • Organisation
    3.7
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 32 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023