Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 12 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 1977 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Bibliothek und Studieninhalte bewertet.
Duales Studium
Sehr interessant
Interessante Inhalte, jedoch auch viel zu lernen. Inhalte sind nicht unbedingt schwer, aber viel. Nur 3 Partnerhochschulen im Ausland. Vorlesungen eher wie Schule mit guten Erklärungen und Aufgaben mit wenig Selbststudium. Insgesamt ein sehr empfehlenswertes Studium.
Prüfungsbetrieb eher unorganisiert.
Sehr gutes integratives Studium
Sehr praxisorientiertes Studium. Theoretische Inhalte werden sehr gut an praktische Fallbeispielen erklärt. Die Dozenten haben alle einen praktischen Hintergrund und viel Erfahrung aus der Praxis. Das anspruchsvolle Studium bereitet gut auf kommende Herausforderungen in der Wirtschaft vor.
Individuell gestaltbarer Studiengang
Durch Module viel wählbar und individuell Gestaltbar. Je 3 Tage mo di mi und der nächste Termin do fr sa ca. ein Monat später. Nebenberuflich Anspruchsvoll allerdings machbar bei 35 Stunden Arbeitszeit und Gleitzeit. Finanziell gesehen sehr hohe Kosten allerdings muss das jeder für sich entscheiden was einem das Studium berufsbegleitend wert ist.
Guter Studiengang, schlechte Organisation
Ich bin in der Außentstelle Eppelheim. Dort ist die Organisation eine Katastrophe. Vor allem sollte Studienleiter zu Studenten halten und nicht gegen sie arbeiten. Ich habe leider aus eigener Erfahrung erlebt, dass die Studienleitung nicht hinter mir steht und mir bei vielen Fragen keine ausreichende Antwort gibt.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter