Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsingenieurwesen" an der staatlichen "DHBW - Duale Hochschule Baden-Württemberg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Das Studium wird in Heidenheim an der Brenz, Heilbronn, Karlsruhe, Lörrach, Mannheim, Mosbach, Bad Mergentheim, Ravensburg, Friedrichshafen, Stuttgart, Horb am Neckar und Villingen-Schwenningen angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.7 Sterne, 3662 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Ausstattung bewertet.
Berufsintegrierend
Erfahrenswert
Zusammen mit den Studieninhalten und interessanten praxis Erfahrungen, die die Hochschule bitet, kommen viele neue Erfahrungen auf einen zu. Einiges zu lernen und viel zu erfahren gibt`s gefühlt in jeder Vorlesung. Zusammen mit den Dozenten und einer ausgibigen Erfahrungsbreite, kann man viel auch mit ins Arbeitsleben nehmen.
Fordernd anspruchsvoll
Alle dozenten top und kompetent. Die Lehrinhalte werden gut vermittelt und Fragen werden immer beantwortet bzw. die Themen werden auch gerne noch einmal wiederholt. Die Komplexen Lehrinhalte werden gut und anschaulich erklärt, zudem werden zusätzliche Inhalte, neben dem regulären Stoff zur Verfügung gestellt.
Duales Studium
Man kann aus vielen Kursen sein Studium individuell zusammenstellen. Man lernt viele Menschen kennen. Die Mensa in Heilbronn ist sehr gut. Die Kurse inhaltlich ebenfalls. Durch die individuelle Wahl trifft man Leute teilweise nur ein Mal im Studium. Ein guter Austausch.
Manchmal mehr Schein als Sein
Nicht alles was die Professoren sagen/dozieren für bare Münze nehmen.
Die Lehrveranstaltungen sind teilweise anspruchsvoll.
Die Sekretärin ist sehr kompetent und ist jeder Zeit für Fragen für dich da.
Die Kurse bestehen aus 20-30 Studierenden.
Die Dozenten sind größtenteils kompetent.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter